Wanderung zur Ludwigsburger Hütte von Zaunhof-Grüble / St. Leonhard
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 1:30 h
- Länge
- 2,6 km
- Aufstieg
- 650 hm
- Abstieg
- 10 hm
- Max. Höhe
- 1.956 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Ludwigsburger Hütte (1.935 m) liegt am Westhang des nördlichen Geigenkamms auf einer idyllischen, von Bergwald umrahmten Wiese knapp unterhalb der Waldgrenze. Der Blick in die Landschaft der Ötztaler Alpen und hinüber zur Bergkette des Kaunergrats mit der mächtigen Rofelewand zählt zu den schönsten Bergwanderungen der Ostalpen. In der Umgebung der Hütte im Tiroler Pitztal gedeiht die Alpenflora besonders prächtig.

Die Ludwigsburger Hütte wird als besonders familienfreundlich empfohlen. Die Materialseilbahn startet direkt vom Parkplatz und der Kinderspielplatz liegt vor der Hütte. Für den Gepäcktransport einfach den Hüttenwirt telefonisch informieren.
Anfahrt
Auf der 12 bis zur Ausfahrt Imst/Pitztal, weiter auf der Bundesstraße ins Pitztal. Ungefähr 500 Meter nach der Ortschaft Wiese links abzweigen nach Zaunhof und bis zum Parkplatz neben der Materialseilbahn der Ludwigsburger Hütte.
Parkplatz
Parkplatz neben der Materialseilbahn der Ludwigsburger Hütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Imst-Pitztal. Weiter mit dem Bus nach Zaunhof-Moosbrücke. Zu Fuß in 15 Minuten zur Materialseilbahn der Ludwigsburger Hütte.
-
Die 125 Jahre alte Erlanger Hütte (2.550 m) steht idyllisch unterhalb des Wildgrats und direkt am kleinen Wettersee im nördlichen Geigenkamm der Ötztaler Alpen in Tirol.Sie bietet hochalpinen Bergsportlern im Sommer einen abgeschiedenen aber gemütlichen Stützpunkt – Bergwanderer, Hochtourengeher und Kletterer sind hier häufig Gäste und lassen sich von Hüttenwirt Christian Rimml mit regionalen Schmankerln versorgen.Die Hütte ist insbesondere ein Stützpunkt des Zentralalpen-Weitwanderweges 02A. Skitourengeher können im Winter vom unversperrten Winterraum Gebrauch machen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Ludwigsburger Hütte steht oberhalb von St. Leonhard im Pitztal in den Ötztaler Alpen am Westhang des nördlichen Geigenkamms. Der geradlinig von Nord nach Süd verlaufende Kamm trennt auf einer Länge von 28 Kilometern Pitz- und Ötztal. Die Hütte befindet sich knapp unterhalb der Waldgrenze auf einer Waldwiese. Sie hat einen Platz, von dem sich der gegenüberliegende Kaunergrat in seiner ganzen Pracht zeigt.Von der Hütte können leichte Wanderungen, wie etwa auf das Lehnerjoch, und für alpine Touren in die 3000er-Region, etwa auf den Fundusfeiler, gemacht werden. Im ziehen Winter Skitourengeher, die Richtung Schafhimmel unterwegs sind, und Schneeschuhwanderer ihre Spuren zur Hütte. Familien wird ein Besuch leicht gemacht. Für sie ist der Gepäcktransport mit der Materialseilbahn kostenlos. Über den Forstweg, der kinderwagentauglich ist, schafft man den Zustieg auch mit Windel-Wanderer. Über diesen Weg fahren übrigens auch die Mountainbiker hoch.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet