
Die Wanderung auf der 13. Etappe des Saar-Hunsrück-Steig beginnt in der Altstadt von Idar-Oberstein und endet im mittelalterlichen Herrstein in Rheinland-Pfalz.
Zunächst geht es steil bergauf vorbei an der Felsenkirche, einem sakralen Wahrzeichen von Idar-Oberstein. Danach verlaufen schmale Pfade parallel zur „Nahe-Felsen-Weg“ über spektakuläre Felsformationen mit beeindruckenden Aussichten. Nach einem langen Anstieg folgt ein Abstieg durch romantische Bachtäler mit alten Wäldern. In Fischbach bleibt die Option, die Etappe zu teilen und zu übernachten.
Schließlich erreicht man Herrstein mit seinen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern – ein würdiger Abschluss. Diese Streckenwanderung in der Region „Hunsrück“ ist anspruchsvoll.
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Mit Öffis erreichbar

Wandern · Rheinland-Pfalz Auf den Dollberg 
Wandern · Rheinland-Pfalz Nationalpark-Traumschleife Trauntal-Höhenweg 
Wandern · Saarland Traumschleife Stausee Tafeltour
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 6-8 h
Am Wildenburger Kopf kurz innehalten und den Aussichtspunkt erklimmen – der Weitblick über den Nationalpark Hunsrück-Hochwald gehört zu den schönsten Panoramamomenten dieser Etappe.
Wegbeschreibung
Von der Obersteiner Altstadt geht es steil bergauf vorbei an der Felsenkirche zum Schloss. Die Felsenkirche ist das sakrale Wahrzeichen Idar-Obersteins. Rund 60 Meter hoch in den Felsen wurde sie 1482–1484 als Sühne für einen Brudermord gebaut.
Von dort wandern wir parallel zur Traumschleife „Nahe-Felsen-Weg“. Der Weg führt auf schmalen Pfaden über spektakuläre Felsformationen mit tollen Aussichten ins Nahetal. Nach einem lang gezogenen Anstieg beginnt eine sehr naturnahe Passage mit schönen stillen Bachtälern, alten Wäldern und dem Überqueren von Höhenzügen mit herrlichen Aussichten. Die Etappe ist aufgrund ihrer Länge und einiger steiler Aufstiege sehr anspruchsvoll.
Wer sie nicht in einem Stück gehen möchte, findet über die Touristinformationen Übernachtungsmöglichkeiten. In Fischbach lohnt sich ein Besuch des Kupferbergwerks, welches über eine Zuwegung zu erreichen ist. Am Ende der Etappe erreichen wir das mittelalterliche Herrstein mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern.
Weitere Etappe
Saar-Hunsrück-Steig - Etappe 14: Von Herrstein nach Reinhardtsmühle
Anfahrt und Parken
Über die B41 nach Idar-Oberstein. Parken in der Altstadt in den ausgewiesenen Parkhäusern oder auf dem Parkplatz „Altstadt / Felsenkirche“.
Parken in Idar-Oberstein: Parkplatz am Schlossweiher Oberstein, Parkplatz am Bahnhof Idar-Oberstein, Parkhaus Felsenkirche,Parkhaus Altstadt, Parkhaus Nahe Center
Mit der Bahn bis Bahnhof Idar-Oberstein. Von dort wenige Gehminuten zur Altstadt und zum ausgeschilderten Einstieg des Saar-Hunsrück-Steigs unterhalb der Felsenkirche
dem Bergwelten Club!


Wandern · Bern Via Jacobi- Etappe 13: Schwarzenburg – Freiburg 

Wandern · Rheinland-Pfalz Saar-Hunsrück-Steig - Etappe 11: Kempfeld – Idar-Oberstein _(c)_black-forest-production-gmbh-schwarzwald-tourismus.jpg)

Wandern · Baden-Württemberg Kinzigtäler Jakobusweg, Etappe 5: Von Zell-Harmersbach nach Gengenbach 

Wandern · Rheinland-Pfalz Traumschleife Römer-Keltenpfad


