Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Saar-Hunsrück-Steig - Etappe 12: Von Kempfeld nach Idar-Oberstein (Altstadt)
  • SportWandern
  • Dauer6:30 h
  • Länge19,1 km
  • Höchster Punkt649 m
  • Aufstieg453 hm
  • Abstieg746 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:30 h
Länge
19,1 km
Höchster Punkt
649 m
Aufstieg
453 hm
Abstieg
746 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die Wanderung auf der 12. Etappe des Saar‑Hunsrück‑Steig beginnt in Kempfeld und endet in Idar-Oberstein (Altstadt) in Rheinland-Pfalz. Der Weg startet mit Natur- und Kultur-Highlights wie der Burg Wildenburg samt Wildfreigehege, dem Wildenburger Kopf und der markanten Blockhalde der Mörschieder Burr im Nationalpark Hunsrück‑Hochwald. Über naturnahe Pfade und mehrere Höhenrücken geht es weiter durch den Ort Herborn mit dem „Steinernen Gästebuch“ bis in die Edelsteinstadt Idar-Oberstein. Diese Etappe ist als mittel einzustufen.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Einkehrmöglichkeit
  • Aussichtsreich
  • Mit Öffis erreichbar
Erschienen inKompass Wanderführer Hunsrück
Buch kaufen
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Am „Steinernen Gästebuch“ lohnt es sich, die eingravierten Namen zu entdecken – die in Fels verewigten Persönlichkeiten machen diesen Abschnitt zu einem charmanten kulturellen Zwischenstopp inmitten der Natur.

Wegbeschreibung

Wir starten auf den Pfaden rechts vom Burgturm der Wildenburg. Von dort aus geht es für uns über den Wildenburger Kopf, durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald, worüber wir zur Mörschieder Burr gelangen. Am Ende des Felsenmeeres geht es zweimal talwärts nach rechts. Wir kommen an einem Rastplatz mit einer Schutzhütte vorbei. Wenig später ändert die Etappe ihre östliche Richtung und knickt nach Süden ab, Richtung Herborn.

In Veitsrodt findet man das „Steinerne Gästebuch“. Das „Steinerne Gästebuch“ erinnert seit 1976 an zahlreiche prominente Besucher des EdelSteinLandes und der Deutschen Edelsteinstraße. Die von den Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur signierten Steine sind entlang eines ca. 1,7 km langen naturnahen Rundwegs aufgestellt. Über 100 Einträge können dort bestaunt werden.

Hinter dieser besonderen Sehenswürdigkeit geht es durchs Vollmersbachtal hinab nach Idar-Oberstein, entlang des Vollmersbachs und an einem Angelteich vorbei. Wir durchqueren den kleinen Ort Regulshausen und gelangen über mehrere Höhenrücken zur Altstadt von Idar-Oberstein. Über den Schlossweiher kommen wir zum Schloss Oberstein, einer mittelalterlichen Höhenburg aus dem 14. Jahrhundert. Hier endet die 12. Etappe des Saar-Hunsrück-Steiges.

Zur Stärkung nach der Wanderung gehen wir den Schlossberg nach unten und gelangen somit zum Marktplatz von Oberstein. Hier erwartet uns das ein oder andere gastronomische Angebot. Dem Deutschen Mineralienmuseum und dem nahgelegenen Industriedenkmal Jakob Bengel kann man hier ebenfalls einen Besuch abstatten.

Weitere Etappe
Saar-Hunsrück-Steig - Etappe 13: Von Idar-Oberstein (Altstadt) nach Herrstein

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die B41 nach Kempfeld oder Sensweiler. Startpunkt am Wildfreigehege/Wildenburg bei Kempfeld.

Parkplatz

Parkplatz an der Wildenburg

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Idar-Oberstein. Weiter mit dem Regionalbus Richtung Kempfeld oder Wildenburg.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel