
Die Wanderung auf der 19. Etappe des Saar-Hunsrück-Steig beginnt in Blankenrath und endet in Mörsdorf in Rheinland-Pfalz. Der erste Abschnitt führt durch stille, hügelige Waldlandschaften und zwei idyllische Bachtäler. Danach geht es über einen landwirtschaftlich geprägten Höhenrücken mit weiten Blicken in Eifel und Hunsrück. Vorbei an Mittelstrimmig und Altstrimmig folgt ein Abstieg ins tief eingeschnittene Tal des Mörsdorfer Bachs, bevor ein letzter Zuweg zum Ziel führt. Diese Wanderung ist im Anspruch mittelschwer.
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Mit Öffis erreichbar

Wandern · Rheinland-Pfalz Eifelsteig - Etappe 12: Manderscheid - Kloster Himmerod 
Wandern · Rheinland-Pfalz Saar-Hunsrück-Steig - Etappe 11: Kempfeld – Idar-Oberstein 
Wandern · Nordrhein-Westfalen Eifelsteig - Etappe 06: Kloster Steinfeld - Blankenheim
Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 4-6 h
Wer noch Energie hat, sollte die Geierlay-Hängeseilbrücke über die Geierlayschleife einbauen – der luftige Gang über Deutschlands bekannteste Hängebrücke wird mit einem grandiosen Weitblick belohnt.
Wegbeschreibung
Der erste Teil der Etappe verläuft durch eine hügelige und stille Waldlandschaft, bei der wir zwei idyllische Bachtäler durchqueren. Anschließend verläuft der Weg über einen landwirtschaftlich genutzten Höhenrücken, der grandiose Aussichten in Eifel und Hunsrück bietet.
Nach der Überquerung der L 202 verläuft der Weg parallel zur Traumschleife „Layensteig Strimmiger Berg“. Vorbei an den Orten Mittelstrimmig und Altstrimmig geht es abwärts in das schöne Bachtal des Bildbachs bis zum Mörsdorfer Bach.
Dort führt der Weg durch ein tief eingeschnittenes, stilles Tal größtenteils entlang des Mörsdorfer Bachs. Über einen Zuweg geht es 1,5 km aufwärts zum Etappenziel Mörsdorf.
Parallel zur Zuwegung verläuft die „Geierlayschleife“. Dieser Rundweg führt auf gut 6 km von Mörsdorf aus über die Hängeseilbrücke Geierlay und durch das Tal wieder nach Mörsdorf.
Weitere Etappe
Saar-Hunsrück-Steig - Etappe 20: Von Mörsdorf nach Kastellaun
Anfahrt und Parken
Start in Blankenrath. Zufahrt über die B 421. Im Ort sind öffentliche Parkmöglichkeiten ausgewiesen, unter anderem am Ortsrand und an der Gemeindehalle.
Parkplätze im Zentrum von Blankenrath
Mit der Bahn bis Traben-Trarbach oder Bullay. Weiter mit Regionalbus nach Blankenrath (Haltestelle Ortsmitte).
dem Bergwelten Club!


Wandern · Tirol Steeg - Hängebrückenwanderung 

Wandern · Rheinland-Pfalz Eifelsteig - Etappe 08: Mirbach – Hillesheim 

Wandern · Saarland Saar-Hundsrück-Steig - Etappe 3: Mettlach – Stausee – Losheim 

Wandern · Nordrhein-Westfalen Gemünd – Vogelsang – Urftsee
