Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Bergwelten Podcast: Wie schnell verändern sich die Berge?

Über Berge nachdenken1 Min.15.07.2023

Foto: Land Tirol

Werbung

Werbung

Werbung

von Bergwelten

Gletscher schmelzen, Gipfel zerbröseln und wir fragen uns: kommt es uns nur so vor, oder ändern sich die Alpen gerade in rasanter Geschwindigkeit? Das fragen wir die Glaziologin Andrea Fischer und den Schweizer Wissenschaftler Dominik Siegrist, der zu Forschungszwecken zwei Mal die Alpen von Wien bis Nizza überschritten hat.

Am 11. Juni 2023 brechen am Fluchthorn in der Tiroler Silvretta eine Million Kubikmeter Gestein aus der Bergflanke und donnern in die Tiefe. Ein Bergretter filmt den spektakulären Felssturz, die Bilder davon gehen um die Welt. Und bald ist klar: der Grund für den Felssturz ist auftauender Permafrost. Mit dem Klimawandel und steigenden Temperaturen werden solche Naturereignisse im Hochgebirge vermutlich öfter vorkommen. Deshalb fragen wir im Bergwelten Podcast die Glaziologin Andrea Fischer und den Schweizer Wissenschaftler Dominik Siegrist, wie schnell sich die Alpen durch den Klimawandel verändern? Und: wie geht es ihnen, die ihr ganzes Leben der Erforschung der Berge gewidmet haben, eigentlich damit?


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel