Hoher Sattel – Fluder
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Schneeschuhtouren
- Anspruch
- WT3 anspruchsvoll
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 14,9 km
- Aufstieg
- 680 hm
- Abstieg
- 680 hm
- Max. Höhe
- 1.551 m
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Schneeschuhwanderung auf den Hohen Sattel stellt sich als eine lange, einsame Wanderung mit Blicken ins Karwendelgebirge, Wettersteingebirge und zur Mieminger Kette in Tirol, dar. Und das ist sie auch.

Foto: Verlag Tappeiner
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Schneeschuhtouren in Tirol", erschienen im Verlag Tappeiner.
Am Weg zum Hintenangerle, bei der Weggabelung, gibt es eine Sitzbank und ein Marterl. Hier kann man eine kurze Rast machen und seine mitgebrachte Jause verspeisen.
Anfahrt
Talstation des Kreithlifts zum Katzenkopf, 1.128 m, Auf der Inntalautobahn (A12) bis zur Ausfahrt Seefeld–Garmisch und über Seefeld in die Leutasch nach Weidach
-
Die Wildmoosalm befindet sich auf 1.338 m oberhalb von Seefeld in Tirol. Sie steht wunderschön eingebettet in die Moorlandschaft Wildmoos und ist umgeben von lichten Wäldern, die auf gemütlichen Wanderwegen erkundet werden können.Im Winter erlebt man auf der Wildmoosalm das reinste Wintermärchen: während unten im Tal oft der Nebel hängen bleibt, oder sich ein hartnäckiger Kaltluftsee gebildet hat, darf man sich auf der Wildmoosalm über viel Sonnenschein und glitzernden Schnee freuen. Vor allem Langläufer schätzen die schönen Loipen, klassisch und für Skater gespurt, die sich über das Hochplateau ziehen. Sportlich ambitionierte Läufer wagen sogar den Anstieg von Seefeld durch den Wald herauf.Aber auch Winterwanderer freut die viele Sonne in der Wintermärchen-Landschaft zwischen Mieminger Kette und Karwendel-Gebirge und die zahlreichen Sonnenliegen auf der Alm sind schnell besetzt.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet