Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hoher Sattel – Fluder
  • SportSchneeschuhtouren
  • Dauer4:00 h
  • Länge14,9 km
  • Höchster Punkt1.551 m
  • Aufstieg680 hm
  • Abstieg680 hm
Sport
Schneeschuhtouren
Dauer
4:00 h
Länge
14,9 km
Höchster Punkt
1.551 m
Aufstieg
680 hm
Abstieg
680 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Die Schneeschuhwanderung auf den Hohen Sattel stellt sich als eine lange, einsame Wanderung mit Blicken ins Karwendelgebirge, Wettersteingebirge und zur Mieminger Kette in Tirol, dar. Und das ist sie auch.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>November bis Dezember
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Tour stammt aus dem Buch „Schneeschuhtouren in Tirol", erschienen im Verlag Tappeiner.

    Am Weg zum Hintenangerle, bei der Weggabelung, gibt es eine Sitzbank und ein Marterl. Hier kann man eine kurze Rast machen und seine mitgebrachte Jause verspeisen. 

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Nach der Bushaltestelle an der Kreithkapelle (1.125m) geht man auf dem Forstweg (Wegweiser „Hoher Sattel“) in den Wald und bei der nächsten Weggabelung nach rechts Richtung Hohe Fluder.

    Auf dem Forstweg geht es in langgezogenen Kehren aufwärts zum Hintenangerle und bei der Weggabelung (Sitzbank und Marterl) dann nach links weiter.

    Nun steigt man auf dem Hauptweg zum Plättele und über den flachen Hochstichplatzboden weiter, wo der Wegweiser „Hochfluder“ (mit Zusatztafel zur Entwicklung des ländlichen Raumes durch Bund, Land und EU) ins Auge fällt.

    Von hier steigt man an mehreren Hochständen vorbei und in einigen Kehren an der „Alten Toja“ und dem Vogelegg aufwärts bis zu einer Wegverzweigung (1.600 m, Wegweiser). Man geht auf dem Waldsteig bis zur Waldlichtung der Fluder (1.625 m).

    Abstieg
    Von der Fluder geht es auf dem schmalen Steig steil zum Hohen Sattel (1.495 m) hinunter. Der weitere Abstieg führt teilweise über das Gelände neben der Rodelbahn im Satteltal abwärts.

    Am Ende der Rodelbahn folgt man dem Fahrweg durch den Ortsteil Emmat zurück zum Ausgangsort in Weidach.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Talstation des Kreithlifts zum Katzenkopf, 1.128 m, Auf der Inntalautobahn (A12) bis zur Ausfahrt Seefeld–Garmisch und über Seefeld in die Leutasch nach Weidach

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel