Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

„Hosar“ vom Brunnenkogelhaus

Rezepte1 Min.06.05.2021

Foto: Brunnenkogelhaus

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Das traditionelle Bauerngericht ist so einfach wie köstlich. Viktoria Gstrein vom Brunnenkogelhaus in den Stubaier Alpen (Tirol) verrät uns das Rezept ihrer Großmutter.

Zutaten

Für vier gute Esser

  • 350 g Mehl
  • 2 Packungen Topfen
  • 2 El Butter
  • 1 Ei
  • Salz

Zubereitung

1. Alle Zutaten auf einer Arbeitsfläche gut verkneten. Nach der ganzen Kneterei braucht der Teig etwas Ruhe. Nach circa 30 min sollte er wieder fit für die weiteren Schritte sein!

2. Den Teig dünn ausrollen. Er sollte so dünn sein, dass man eine darunterliegende Zeitung noch lesen kann.

3. In handgroße Dreiecke schneiden und im heißen Butterschmalz schwimmend ausbacken. Das Schmalz ist heiß genug, wenn es anfängt zu „tanzen“. Die „Hosar“ nicht zu dunkel backen.

Tipp: Wenn die Teigstücke nicht aufgehen, ist der Teig nicht dünn genug ausgerollt worden.


Beilagen

Zur Hosar gibt’s im Brunnenkogelhaus „Schlomperkraut“ oder „Ingezettelts Kraut“ (Sauerkraut). Man kann die „Hosar“ auch süß mit Staubzucker oder Marmelade essen. Traditionell trinkt man dazu eine heiße Kraftsuppe aus der Tasse!

Genau so hat es Viktoria Gstrein von ihrer „Nalan“ (Oma) beigebracht bekommen!

Werbung

Werbung


Die Hütte

Brunnenkogelhaus
Österreich, Sölden

Brunnenkogelhaus

HütteBewirtschaftet

Die Wirtsleute Viktoria und Martin Gstrein haben 2007 selbst Hand angelegt, als das steinerne Brunnenkogelhaus in kurzer Zeit durch einen Neubau aus Holz ersetzt wurde. In der modernen Hütte können sie nun all ihre kulinarischen Köstlichkeiten zaubern – dazu gehört viel Regionales ebenso wie das ein oder andere Tiroler Traditionsgericht, wie eben die „Hosar“. Salate und Kräuter wachsen – durch viel gutes Zureden und Liebe – im eigenen Garten auf 2.738 m Höhe.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel