Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

6 Hütten unter 2.000 Metern Seehöhe

Hüttentipps2 Min.21.06.2023

Foto: Julian Bückers, Alpenverein München und Oberland

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

von Lena Öller

Zwischen Schneeschmelze und ersten Frühlingsblüten: Sechs Hütten, die unter 2.000 Meter Seehöhe liegen und im Frühling geöffnet haben.

Vorderkaiserfeldenhütte

Zahmer Kaiser/Tirol

Das ganze Jahr über begrüßen Sabine und Helmut Kuen Wanderinnen und Wanderer in ihrer hundertjährigen Hütte. Beim Aufstieg von Kufstein bietet sich ein Abstecher zur Tischofer Höhle an. Der Alpenpflanzengarten an der Hütte blüht im Frühjahr besonders hübsch. All jene, die es indes weiter nach oben zieht, haben mehrere Gipfeloptionen und Klettergärten in der Nähe. Besonders empfehlenswert sind zum Beispiel die Einseillängen am Heimköpfl.

Die Vorderkaiserfeldenhütte im Kaisergebirge, erreichbar über Kufstein
Österreich, Ebbs

Vorderkaiserfeldenhütte

HütteBewirtschaftet

Steyrer Hütte

Totes Gebirge/Oberösterreich

Seit dem Jahr 1929 thront die Steyrer Hütte am Kasberg, wo man den Blick bis hin zum großen Priel schweifen lassen kann. Die Hüttenwirte Andrea und Harald Herndl versorgen ihre Gäste ganzjährig von Mittwoch bis Sonntag mit Grammelknödeln und Bauernkrapfen, am Wochenende gibt es zusätzlich den vom Falstaff-Guide ausgezeichneten Schweinsbraten. Alle Gerichte köcheln übrigens ganz retro am traditionellen Holzofen.

Die Steyrerhütte auf 1.400 m Höhe
Österreich, Steyrling

Steyrerhütte

HütteBewirtschaftet

Werbung

Werbung


Priener Hütte

Chiemgauer Alpen/Bayern

Nicht ohne Grund ist der Geigelstein als Blumenberg bekannt. „Wenn im Frühjahr die Alpenglöckchen blühen, ist es bei uns heroben besonders schön“, sagen Rosa und Sebastian Lohrmann, die Wirte der Priener Hütte. Wanderinnen und Wanderer kommen am liebsten über den Jägersteig zum Schutzhaus auf 1.410 Metern, per Rad und mit Kinderwagen empfiehlt sich der Forstweg. Zur Belohnung gibt es etwa die hausgemachte Gulaschsuppe.

Die Priener Hütte steht im Naturschutzgebiet Geigelstein oberhalb der Niederkaseralm in den Chiemgauer Alpen
Deutschland, Aschau

Priener Hütte

HütteBewirtschaftet

Schutzhütte Nasereit

Texelgruppe/Südtirol

Wer am Meraner Höhenweg unterwegs ist, sollte hier auf jeden Fall Rast machen. Familie Gerstgrasser versorgt hungrige Gäste mit regionalen Köstlichkeiten und Lammbraten aus eigener Zucht. Ab Mitte April ist die Schutzhütte Nasereit geöffnet, der Ziel-Klettersteig (Schwierigkeit C) hinter der Hütte ist begehbar, sobald der Fels schneefrei ist. Ein lohnender Abstecher in Richtung Tal ist der 97 Meter hohe Partschinser Wasserfall.

Das neue Schutzhaus Nasereit
Italien, Partschins

Schutzhütte Nasereit

HütteBewirtschaftet

Carl-von-Stahl-Haus

Berchtesgadener Alpen/Salzburg

Das ganzjährig geöffnete Schutzhaus ist bereits im Frühjahr ein guter Ausgangspunkt für Klettertouren am Hohen Brett. In drei Stunden kann man mit dem Schneibstein außerdem einen der leichtesten Zweitausender der Alpen besteigen. Zur Stärkung danach tischt Hüttenwirt Peter Pruckner seinen hausgemachten Kaiserschmarrn auf. Wer länger bleiben möchte, kann im Schindelhaus oder im modernen Zubau übernachten.

Die Stube im Carl-von-Stahl-Haus
Österreich, Golling

Carl-von-Stahl-Haus

HütteBewirtschaftet

Aeugstenhütte

Glarner Alpen/Kanton Glarus

Nach zwei Jahren Renovierungszeit erstrahlt die Aeugstenhütte ab Mai in neuem Glanz. Hoch geht es zu Fuß oder mit der Seilbahn. Auf der Sonnenterrasse in 1.500 Meter Höhe bietet der ebenfalls neue Hüttenwart Lukas Däster traditionelle Glarner Spezialitäten an. Ein Rundwanderweg führt durch die Tektonikarena Sardona, die zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Und mit etwas Glück erspäht man hier auch einen Hirsch.

Foto Aeugstenhütte
Schweiz, Ennenda

Aeugstenhütte

HütteBewirtschaftet

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel