Details
Lage der Hütte

Die Gamsalm liegt auf einer Seehöhe von 1.278 m an der Südseite der Zugspitze (2.962 m) im Tiroler Teil des Wettersteingebirges. Politisch gesehen gehört sie zur Gemeinde Ehrwald im Bezirk Reutte, dem so genannten Außerfern an der Grenze zu Deutschland.
Die Alm befindet sich direkt im Ski- und Wandergebiet der Wettersteinbahnen. Errichtet wurde sie 2002 auf einem schönen Platzl unterhalb des Gamskars, unmittelbar neben dem dortigen Speichersee.
Von der sonnigen Terrasse der in Blockbauweise errichteten Hütte eröffnet sich ein herrliches Bergpanorama. So sieht man neben dem Wettersteinmassiv auch die Lechtaler Alpen, die Ehrwalder Sonnenspitze (2.417 m) in der Mieminger Kette und den Daniel (2.340 m) als Vertreter der Ammergauer Alpen.
Die Gamsalm ist ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Im Sommer gelangt man von der Talstation der Zugspitzbahn in einer kurzen Wanderung zu Fuß oder mit dem Mountainbike zur Alm, im Winter kann entweder mit den Tourenskiern über die Piste aufgestiegen werden, oder man schwingt mit den Skiern überhaupt gleich vor der Türe ab.
Leben auf der Alm
Das Innere der Hütte besticht ebenfalls mit authentischem Tiroler Flair. Pächterin Sabine aus dem nahen Garmisch-Partenkirchen und ihr Team verwöhnen die Gäste mit typisch tirolerischen Speisen kombiniert mit einem Hauch Italien und täglich hausgemachten Kuchen.
So gibt es neben Knödeln und Spatzln in verschiedenen Variationen auch Pasta, Caprese & Co. Was einmal geht, wird selbst und mit Produkten aus der Region gemacht, Fertiggerichte kommen in der Gamsalm keine auf den Tisch!
Genießen lassen sich die Spezialitäten am besten auf der Terrasse oder in der gemütlichen Stube.
Gut zu wissen
Sehr gut mit dem Mountainbike erreichbar, Spielplatz, Hunde sind erlaubt, WiFi, E-Bike-Ladestation, Kreditkartenzahlung möglich, für Feiern und Tagungen geeignet, im Winter jeden Mittwoch Abend, im Sommer sporadisch an Sonntagen Live-Musik, keine Übernachtungsmöglichkeit.
Touren in der Umgebung
Wiener Neustädter Hütte (2.209 m), Hochthörle Hütte (1.493 m), Zugspitze (2.962 m), Ehrwalder Alm (1.500 m)
Anfahrt
Von Süden
Über Fernpaßstraße bis L71 in Biberwier und weiter bis Obermoos in Ehrwald.
Von Westen
Über Fernpaßstraße und Ehrwalder Straße über Leermoos nach Obermoos in Ehrwald.
Von Osten
über Garmisch-Partenkirchen und die B23 bis Ehrwald/Obermoos.
Parkplatz
Talstation der Zugspitzbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Ehrwald
-
Das Bimmeln der Kuhglocken, Vogelgezwitscher und ein leichtes Rauschen des Windes in den Bäumen - die Gaistalalm steht an einem besonders schönen Platz im Gaistal in der Leutasch. An der Südseite der hohen Gipfel des Zugspitzmassives liegt die Alm auf saftig grünen Almwiesen. En herrliches Platzerl für Jung und Alt, für Wanderer und Mountainbiker gleichermaßen. Auch im Winter hat die Alm geöffnet und wird gerne von Schneeschuhwanderern besucht.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die bewirtschaftete Gundhütte (1.180 m) befindet sich bei Pfronten im Allgäu auf einer Hochebene am Südhang des Edelsberges. Von der Sonnenterrasse hat man einen herrlichen Ausblick auf die Allgäuer Gebirgswelt. Die Hütte ist wegen des leichten Zustiegs ein optimaler Ort für Familienausflüge und Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in der Region.Populäre Wandertouren sind beispielsweise die Edelsbergroute über den Edelsberger Gipfel (1.630 m) und Alpspitze (1.575 m), die Scheidbachroute und die etwas leichtere Höhenwegroute, welche vor allem für Familienwanderungen geeignet ist. Ebenso kommen hier Mountainbiker und Skitourengeher voll auf ihre Kosten.Auch für Feierlustige ist die Hütte ein gern gesehener Ort. Egal ob Betriebsausflug, Familien- oder Geburtstagsfeier, hier kann jeder seine gewünscht Feierlichkeit veranstalten. Zudem gibt es lustige Abende mit Live-Musik und spektakulären Fackelwanderungen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Haus Schattwald ist eine äußerst geräumige und gut ausgestattete Selbstversorgerhütte in den Allgäuer Alpen. Sie liegt in Schattwald im Tannheimer Tal in Tirol. Die Hütte kann von Bergwanderern und Skitourengehern zur Begehung der nächstgelegenen Gipfel wie Rote Flüh (2.111 m) oder Einstein (1.867 m) als Stützpunkt genutzt werden. Aber auch für Kletterer, Mountainbiker, Alpinskifahrer und Langläufer ist die Umgebung bestens geeignet. Aufgrund der familienfreundlichen Lage und der hervorragenden Erreichbarkeit fühlen sich auch Kinder auf der Hütte sehr wohl.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger