Wanderung zur Ütia Ciampcios von Lungiarü
Sport
Wandern
Dauer
1:35 h
Länge
3,5 km
Höchster Punkt
2.025 m
Aufstieg
490 hm
Abstieg
– – – –

Beschreibung
Die Wanderung führ vom wunderschönen Bergsteigerdorf Lungiarü (Campill) zur idyllisch gelegenen Ütia Ciampcios im Naturpark Puez-Geisler. Der Blick von der Alm auf den Piz Duleda ist besonders schön.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Wandern · SüdtirolVon der Ütia Ciampcios zur Schlüterhütte
- Wandern · SüdtirolZum Lagazuoi See von der Capanna Alpina
- Wandern · SüdtirolWanderung zur Prantneralm vom Braunhof
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Die kleine Alm Ütia Ciampcios hat von Juni bis Oktober geöffnet und bietet eine nette Einkehrmöglichkeit in unvergleichlich schöner Bergnatur. Kinder dürfen sich zudem über die Tiere auf der Weide freuen.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Vom Parkplatz wandert man entlang der Forststraße mit der Nr. 5 taleinwärts. Nach rund 20 min biegt man bei einem großen Stein rechts auf den Wanderweg (Nr. 5) ab. Dieser führt durch Wald auwärts, bis man das Almgelände und die Ütia Ciampcios auf 2.025 m erreicht.
Anfahrt und Parken


Autobahn vom Brenner oder Richtung Brenner, Abfahrt Brixen-Pustertal. Auf der Bundesstraße 49 durch das Pustertal bis St. Lorenzen. Hier ins Gardatal abzweigen. Auf der Straße 244 bis St. Martin in Thurn und hier weiter ins Val di Longiarü - ins Campilltal - bis Lungiarü.
Parkplatz
Parkplatz Pares in Campill, unterhalb der Weiler Miscí und Seles
Werbung
Italien, Corvara in Badia/GadertalHotel Posta Zirm
Werbung
Italien, Tiers/St. ZyprianHotel Pattissenhof
Werbung
Italien, St. Christina in GrödenHotel Interski
Werbung
Italien, MeransenHotel Oberlechner
Werbung
Italien, SextenBerghotel Sexten
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Südtirol
Wanderung zur Steviahütte von Daunëi über die Juàc-Hütte
- Wandern · Südtirol
Wanderung zum Schutzhaus Latzfonser Kreuz ab Kaseregg
- Wandern · Südtirol
Wanderung zur Berghütte Oberholz von Obereggen
- Wandern · Südtirol
Wanderung zur Schlernbödelehütte von Seis am Schlern