
Nagelfluhkette und Prodelzug: Aussichtsreiche Überschreitung bei Oberstaufen
Foto: Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Überschreitung der Nagelfluhkette bei Oberstaufen gilt als eine der schönsten Touren in der Umgebung. Vom Grat erhält man eine wunderschöne Aussicht bis in die Schweizer Alpen. Ruhiger ist es dagegen auf dem nördlich vorgelagerten Prodelzug. Insgesamt eine spannende, abwechslungsreiche, aber auch anspruchsvolle Wanderung.
Wegbeschreibung
Die Tour startet an der Hochgratbahn. Wer möchte kann den Anstieg zum Hochgrat mit der alten Bahn abkürzen. Danach folgt man dem Gratweg über mehrere Gipfel bis zum Stuiben. Unterhalb des Stuibens liegen mehrere Hütten, die zur Übernachtung einladen. Am nächsten Tag geht es hinüber zum Prodel. Auch hier folgt man dem Gratweg vom Himmeleck bis zum Denneberg.
Die Etappen im Detail


Über Nagelfluhkette und Prodelzug - Tag 1: Vom Hochgrat zum Stuiben
Gut zu Wissen
Fakten zur Tour
Länge gesamt: 30,4 km
Höhenmeter aufwärts gesamt: 2.128 m
Schwierigkeiten: T3, gerade der Gratweg vom Hochgrat zum Stuiben erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Übernachtung: Unterhalb des Stuiben gibt es mit der Alpe Gund, der Alpe Mittelberg und dem Kemptner Naturfreundehaus drei Übernachtungsmöglichkeiten. Wer am ersten Tag früh starten möchte, kann hier bereits eine Nacht am Staufner Haus verbringen.
Anreise
Mit dem Zug fährt man bis Oberstaufen. Von dort geht es mit dem Bus (Linie 95) weiter zur Talstation der Hochgratbahn. Informationen zu den Busfahrplänen erhält man unter der Homepage von Oberstaufen.
Mit dem Auto fährt man auf der B308 nach Oberstaufen und von dort weiter nach Steibis. Hier folgt man den Schildern bis zu den gebührenpflichtien Parkplätzen an der Hochgratbahn.
Berg & FreizeitSchneibstein-Überschreitung über den Jenner
Berg & FreizeitNaturpark Nagelfluhkette: 10 der schönsten Sommertouren
Berg & FreizeitWalserweg Safiental - Weitwanderung im Naturpark Beverin
Berg & Freizeit10 Wochenendtouren mit öffentlicher Anreise



