
Die Nagelfluhkette in zwei Tagen von der Bergstation der Hochgratbahn (1.708 m) über den Hochgrat (1.834 m) bis zum Prodel (1.069 m) ist eine eindrucksvolle Tour im Allgäu in Bayern. Ausgangspunkt ist die Talstation der Hochgratbahn bei Oberstaufen, von wo man bequem mit der nostalgischen Bahn oder zu Fuß den Grat erreicht. Die Route führt über markante Gipfel wie Rindalphorn, Stuiben, Himmeleck und Dennberg und bietet atemberaubende Panoramablicke ins Konstanzer Tal, auf den Alpsee und die Allgäuer Bergwelt. Der erste Tag verläuft vom Hochgrat zu den Hütten unterhalb des Stuiben. Die Tour ist anspruchsvoll und erfordert alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Kondition.
Aussichtsreich Bahnunterstützung Einkehrmöglichkeit Mit Öffis erreichbar

Wandern · Tirol Bike & Hike: Von See auf den Rotpleiskopf 
Wandern · Vorarlberg Hochkünzelspitze 
Wandern · Graubünden Murtersattel ab Zernez
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h

Wer schon am Vortag im Staufner Haus übernachtet, startet früh und entspannt direkt am Grat – und hat die Gipfelkette meist noch fast für sich allein.
Die Tour lässt sich durch Auffahrt mit der Seilbahn verkürzen.
Wegbeschreibung
Über den Wanderweg oder bequemer mit der nostalgischen Hochgratbahn gelangen wir zur Bergstation und somit auf den Grat der Nagelfluhkette. Wer möchte, verbringt die Nacht bereits im Staufner Haus und startet von dort.
Bis zur höchsten Erhebung der Kette, dem Hochgratgipfel auf 1.834 m, ist es von der Bergstation nicht weit. Weiter geht es auf kurzweiligen Pfaden über den Gelchenwanger Grat zum Rindalphorn. Es folgen der Gündleskopf, Buralpkopf, Sederer und Stuiben. Jeder Gipfel ist einzigartig und bietet fantastische Panoramaausblicke.
Einige Stellen sind mit Drahtseilen abgesichert – alpine Bergerfahrung ist auf diesem Abschnitt gefragt. Wer möchte, kann über den Steineberg bis zum Mittag weiterlaufen. Wir wählen aber für unsere 2-Tagestour kurz vor dem Stuiben den Abstieg zu einer der drei Hütten mit Übernachtungsmöglichkeit. Nach einer deftigen Brotzeit schlafen wir bestimmt wie die Murmeltiere.
Weitere Etappe
Über Nagelfluhkette und Prodelzug - Tag 2: Von den Hütten unterm Stuiben zur Hochgratbahn
Anfahrt und Parken
Auf der B308 nach Oberstaufen und weiter nach Steibis. Dort der Beschilderung zur Hochgratbahn folgen.
Kostenpflichtiger Parkplatz an der Hochgratbahn Talstation
Mit der Bahn nach Oberstaufen (Strecke München–Lindau, gute Verbindungen auch ab Ulm und Kempten).
Mit dem Bus (Linie 95) von Oberstaufen Bahnhof zur Hochgratbahn
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Mittelberg Haller's Geniesserhotel 
Werbung Österreich, Dornbirn Hotel Berghof Fetz 
Werbung Österreich, Au Alpenhotel Post 
Werbung Österreich, Lech Muntanella


Wandern · Bayern Rubihorn 

Wandern · Graubünden Vom Val Sinestra via Fuorcla Maisas nach Samnaun Dorf 

Wandern · St. Gallen Alpinroute Weisstannen - Lavtinasattel - Pizolhütte 

Wandern · Vorarlberg Butzenseerundweg über Jägersteig
