Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Über Nagelfluhkette und Prodelzug - Tag 1: Vom Hochgrat zum Stuiben
  • SportWandern
  • Dauer7:25 h
  • Länge15,8 km
  • Höchster Punkt1.832 m
  • Aufstieg1.696 hm
  • Abstieg1.068 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:25 h
Länge
15,8 km
Höchster Punkt
1.832 m
Aufstieg
1.696 hm
Abstieg
1.068 hm
Anfahrt
Merken
Oberstaufen
Eine Tour von
Oberstaufen Tourismus Marketing
Beschreibung

Die Nagelfluhkette in zwei Tagen von der Bergstation der Hochgratbahn (1.708 m) über den Hochgrat (1.834 m) bis zum Prodel (1.069 m) ist eine eindrucksvolle Tour im Allgäu in Bayern. Ausgangspunkt ist die Talstation der Hochgratbahn bei Oberstaufen, von wo man bequem mit der nostalgischen Bahn oder zu Fuß den Grat erreicht. Die Route führt über markante Gipfel wie Rindalphorn, Stuiben, Himmeleck und Dennberg und bietet atemberaubende Panoramablicke ins Konstanzer Tal, auf den Alpsee und die Allgäuer Bergwelt. Der erste Tag verläuft vom Hochgrat zu den Hütten unterhalb des Stuiben. Die Tour ist anspruchsvoll und erfordert alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Kondition.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
  • Aussichtsreich
  • Bahnunterstützung
  • Einkehrmöglichkeit
  • Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer schon am Vortag im Staufner Haus übernachtet, startet früh und entspannt direkt am Grat – und hat die Gipfelkette meist noch fast für sich allein.

Die Tour lässt sich durch Auffahrt mit der Seilbahn verkürzen.

Wegbeschreibung

Über den Wanderweg oder bequemer mit der nostalgischen Hochgratbahn gelangen wir zur Bergstation und somit auf den Grat der Nagelfluhkette. Wer möchte, verbringt die Nacht bereits im Staufner Haus und startet von dort.

Bis zur höchsten Erhebung der Kette, dem Hochgratgipfel auf 1.834 m, ist es von der Bergstation nicht weit. Weiter geht es auf kurzweiligen Pfaden über den Gelchenwanger Grat zum Rindalphorn. Es folgen der Gündleskopf, Buralpkopf, Sederer und Stuiben. Jeder Gipfel ist einzigartig und bietet fantastische Panoramaausblicke.

Einige Stellen sind mit Drahtseilen abgesichert – alpine Bergerfahrung ist auf diesem Abschnitt gefragt. Wer möchte, kann über den Steineberg bis zum Mittag weiterlaufen. Wir wählen aber für unsere 2-Tagestour kurz vor dem Stuiben den Abstieg zu einer der drei Hütten mit Übernachtungsmöglichkeit. Nach einer deftigen Brotzeit schlafen wir bestimmt wie die Murmeltiere.

Weitere Etappe
Über Nagelfluhkette und Prodelzug - Tag 2: Von den Hütten unterm Stuiben zur Hochgratbahn

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der B308 nach Oberstaufen und weiter nach Steibis. Dort der Beschilderung zur Hochgratbahn folgen.

Parkplatz

Kostenpflichtiger Parkplatz an der Hochgratbahn Talstation

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Oberstaufen (Strecke München–Lindau, gute Verbindungen auch ab Ulm und Kempten).

Mit dem Bus (Linie 95) von Oberstaufen Bahnhof zur Hochgratbahn

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel