Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Donau-Zollernalb-Weg - Etappe 7: Von Winterlingen nach Albstadt
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge16,9 km
  • Höchster Punkt919 m
  • Aufstieg430 hm
  • Abstieg500 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
16,9 km
Höchster Punkt
919 m
Aufstieg
430 hm
Abstieg
500 hm
Anfahrt
Merken
Schwäbische Alb Tourismus
Eine Tour von
Schwäbische Alb Tourismus
Beschreibung

Die siebte Etappe des Donau-Zollernalb-Weges auf der Schwäbischen Alb ist durch ein stetes Auf und Ab gekennzeichnet. Dafür darf man sich aber auch auf viele schöne Aussichten freuen, etwa vom Straßberg oder vom Schlossfelsen, auf dem sogar ein toller Aussichtsturm fast senkrecht über Albstadt steht.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der ordentliche Anstieg zum Fohlenweidenstüble lohnt sich: schwäbischen Köstlichkeiten wie „Herrgottsbscheißerle“ (Maultaschen) oder „Geheimratslippen“ (Ochsenmaulsalat) warten auf hungrige Wanderer.

Wegbeschreibung

Wir starten im Zentrum von Winterlingen und gehen Richtung Hallenbad, über Wiesen zum Industriegebiet. Wir überqueren die Landstraße und folgen den Wegweisern an den Laternenmasten bis zur Reithalle. Hier gehen wir über die Brücke und anschließend durch Mischwald zum Wegweiser Stangenfelsen. Wir biegen rechts ab und gehen und in ca. 400 m zur Burg Straßberg. Diese ist im privaten Besitz und kann nur von außen besichtigt werden. Wir gehen wieder zurück, dann abwärts. Über Wurzeln und weichen Waldboden wandern wir romantisch ins Mühltal. Am Wegweiser Unteres Mühltal gehen wir rechts nach Straßberg und überqueren am Gasthaus Sonne die Schmeie. Wir folgen den Hinweisschildern Bürgerpark. Ideal für eine kleine Pause mit Barfußpfad, Kneippbeckenund herrlichem Spielplatz.

Der Weg führt gleich nach der Brücke links immer am Bachlauf entlang bis zur Schmeiehalle und zur B463. Wir gehen über die Fußgängerampel, dann steil den Stich hinauf bis zum Heerweg. Ihm folgen wir nach links bis zum Wegweiser Schwenzertäle. Nun gehts rechts aufwärts bis Schachen. Dann dem breiten Forstweg „Stenesweg“ durch den lichten Hochwald folgen. Es öffnet sich ein Hochtal mit einmalig schönen alten Bäumen. Gegenüber am Hang sind vermutlich schon ein paar Pferde zu sehen. Wir wandern aufwärts durch die Pferdekoppeln hindurch bis zum Hof und zur Gaststätte Fohlenweide – ein Kinderparadies. Das Fohlenweidenstüble bietet selbstgemachte Herrgottsbscheißerle (Maultaschen) und Geheimratslippen (Ochsenmaulsalat) - ein Genussliebhaberparadies.

Dann wandern wir Richtung Ebingen, 5 km sind es nun noch. Erst auf dem Fohlenwiesenweg, dann gehen wir links ab. Der weitere Pfad führt wunderschön immer am Trauf entlang bis zur Schleicherhütte. Es geht nochmals aufwärts durch Buchenwald, dann abwärts bis zur Bitzer Steige. Und wieder hinauf zum Schlossfelsen, dem höchsten Punkt der Tour. Der Name Schlossfelsen rührt von der ehemaligen Burg, die hier im 12./13. Jh. gestanden hat. Wir genießen den traumhaften Aussichtsturm fast senkrecht über Albstadt-Ebingen. Man kann schon erahnen, dass der Abstieg knackig wird. Durch den Wald in engen Kehren gehen wir bis zur Schlossbergstraße. Dieser folgen wir, dann gehen wir auf einem Treppenweg abwärts in die Stadt. Über die Ampelanlage, dann nach links Richtung Parkhäuser Hallenbad und Bahnhof. Nun immer auf die Aufkleber Donau-Zollernalb-Weg und auf die Pfeile zum Kurt-Georg-Kiesinger-Platz in Albstadt-Ebingen achten, das heutige Etappenziel Albstadt ist erreicht.

Weitere Etappe
Donau-Zollernalb-Weg - Etappe 8: Von Albstadt nach Meßstetten

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die B463 von Balingen bzw. Sigmaringen nach Winterlingen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von A.-Ebingen/Bhf. RAB-Bus 7421/7422.
Rückfahrt: ab Bahnhof mit RAB-Bus 7421/7422 bis Winterlingen/ Rathaus (Mo-Fr regelmäßig, Sa-So mind. eine Fahrt nachmittags u. abends).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel