März-Favoriten 2019: Die 5 beliebtesten Touren
Die beliebtesten Touren des Vormonats: Ambitionierte Skihochtourenziele, kleine Gipfel im Osten Österreichs und ausgedehnte Wanderungen in den Dolomiten. Wir stellen euch die fünf meistgeklickten Touren im März auf Bergwelten.com vor.

Platz 5: SKITOUR MONT BLANC
MONT-BLANC-GRUPPE / FRANKREICH
Der fünfte Platz geht an den Größten der Alpen: den Mont Blanc (4.810 m). Die Besteigung dieses Kalkgiganten, an der Grenze von Frankreich und Italien, ist ja schon im Sommer eine absolute Herausforderung. Nicht nur aufgrund der Höhe und der technischen Passagen, sondern auch wegen des ganzjährig hohen Andrang auf die „einfacheren“ der über 100 möglichen Gipfelrouten.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
Als Skihochtour im Frühjahr ist die Tour meist weniger überlaufen, fordert jedoch den ganzen Skibergsteiger: Gut akklimatisiert, physisch fit und technisch versiert sollte man sein, um am Gipfeltag die 1.930 Hm rauf und 2.650 Hm runter zu meistern. Allerdings belohnt der Berg alle Mühen mit atemberaubenden Aus- und Fernblicken sowie einer eindrucksvollen Abfahrt über die steile Nordflanke.
Platz 4: RUND UM DIE DREI ZINNEN
DOLOMITEN / VENETIEN / ITALIEN
Das wohl berühmteste Dreigestirn der Alpen: Die Drei Zinnen. Und auch wenn es dort unzählige Wander- und Kletterrouten gibt, diese leichte Wanderrunde um das weltberühmte Dreier-Gespann im Pustertal in Südtirol hat es euch besonders angetan. Die Umrundung der Drei Zinnen erfolgt auf gut markierten Wegen und führt über das Rifugio Lavaredo, den Paternsattel und die Drei-Zinnen-Hütte in einer Runde zurück zum Ausgangspunkt am Rifugio Auronzo.
-
Jahresrückblick
Die 10 beliebtesten Touren 2018
Zum Jahresabschluss überfallen wir euch noch mit ein wenig Statistik, aber keine Angst hier geht es nicht um die trockene Auswertung quantitativer Daten. Nein, wir waren einfach neugierig und haben uns angesehen, welche Touren ihr im letzten Jahr auf Bergwelten.com am öftesten aufgerufen habt. Hier präsentieren wir euch die Ergebnisse: Eine ausgewogene Mischung, denn sämtliche Länder aus dem Alpenraum sind in euren Favoriten 2018 vertreten. -
-
PLATZ 3: SKITOUR LÄRCHKOGEL-EIBLKOGEL
LAVANTTALER ALPEN / STEIERMARK / ÖSTERREICH
Bloß ein paar Klicks trennten Platz 4 und 3 voneinander: Diese wundervolle Skitour in den Lavanttaler Alpen hat es dann aber doch auf das Siegerpodest geschafft. Von Lobming in der Steiermark geht es zunächst auf den Lärchkogel (1.894 m) und weiter auf den Gipfel des Eiblkogel (1.831 m). Vom Gipfelkreuz eröffnet sich der Blick auf die nie enden wollende Aneinanderreihung der Gipfel der Hochschwabgruppe und der Ennstaler Alpen, während man in Richtung Süden keine größeren Erhebungen mehr findet, dafür einen Weitblick, der besonders an klaren Tagen fantastisch ist.
Auch beliebt
-
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
PLATZ 2: SKITOUR UNTERBERG-OST
GUTENSTEINER ALPEN / NIEDERÖSTERREICH / ÖSTERREICH
Eigentlich interessant: Obwohl im gesamten März kaum eine Schneeflocke im Osten Österreichs von Himmel gefallen ist, landet die Skitour auf den Unterberg vor den Toren Wiens auf Platz 2. Noch dazu ist der Unterberg mit seinen 1.312 m wahrlich kein Gigant, aber im niederösterreichischen Mostviertel ein überaus beliebter Skitourenberg. Nach dem Gipfelsieg tankt man am besten Energie im Unterbergschutzhaus auf 1.187 m bevor es über die zahlreichen Möglichkeiten im Gelände oder auf den Pisten wieder bergab geht.
PLATZ 1: WANDERUNG DREI ZINNEN HÜTTE
DOLOMITEN / VENETIEN / ITALIEN
Und nun Vorhang auf für Platz 1: Die Wanderung zu der Drei Zinnen Hütte in den Sextner Dolomiten Südtirols hat euch trotz des anhaltenden Winters, doch am besten gefallen. Wusstet ihr eigentlich, dass die Sextner Dolomiten 2009 von der Unesco zum Weltnaturerbe ernannt wurden? Und das völlig zurecht. Schließlich zeichnet sich die Gegend durch ihre besondere Naturschönheit aus und wird gerade auf dieser sehr beliebten Hütte, mit unsagbarem Blick auf die Drei Zinnen und den Paternkogel, ihrem Ruf gerecht.