Lenzerheide in Graubünden - sportlich in den Herbst
Die Ferienregion Lenzerheide liegt im Herzen des Kantons Graubünden in der Schweiz in einer Höhenlage von rund 1.500 m. Die Region ist ein Paradies für Wanderer, Bergsteiger, Trail Runner und Mountainbiker, kurz für all jene, die sich gerne bewegen.

Ursprünglich war Lenzerheide ein so genanntes Maiensäss, ein Alpdorf, das nur zur Zeit der Almbewirtschaftung bewohnt war. Heute ist der Ort vor allem aufgrund seiner wunderbaren Lage und seiner klaren Höhenluft beliebt. Zwischen den Dörfern Valbella und Lenzerheide liegt eingebettet zwischen Wald und Wiesen der wunderschöne Heidsee und zahlreiche Wander- und Bergwege durchziehen die Region. Sportbegeisterte Menschen, die neben dem Naturgenuss auch durchaus die körperliche Anstrengung spüren wollen, zieht es gerne nach Lenzerheide. Wenn auch du zu jenen zählst, die im Herbst noch kein bisschen müde sind, dann solltest du dir diese drei sportlichen Möglichkeiten in Lenzerheide nicht entgehen lassen:
1) Aussichtsreiche Wandertouren und atemberaubende Berggipfel
Ein umfangreiches Netz an Wanderwegen durchzieht die Berge rund um Lenzerheide. Wer genügend Ausdauer mitbringt, der kann sogar auf dem Fußweg das benachbarte Arosa besuchen. Der Heidi & Gigi Weg führt von Lenzerheide über die Alp Scharmoin bis hinauf auf 2.545 m, bevor es nach Arosa hinuntergeht. Durch die Fahrt mit der Seilbahn Rothorn 1 bis zur Mittelstation kann man die Tour entsprechend verkürzen.
Das Parpaner Rothorn ist mit 2.861 m der höchste Gipfel im Gebiet. Auch wenn dieser durch die Seilbahn erschlossen ist, so führt doch auch eine äußerst lohnenswerte Wanderung von Lenzerheide über die Alp Sanaspans aufwärts. Am aussichtsreichen Ostgipfel des Parpaner Rothorns kann man anhand der Panoramabilder die wichtigsten Gipfel der Umgebung benennen.
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
Sehr aussichtsreich ist die Gipfeltour über Piz Scalottas, Piz Danis und das Stätzerhorn. Die 1.300 Höhenmeter im Auf- und Abstieg lohnen sich allemal, genießt man doch während der Tour wunderschöne Blicke in gleich mehrere Täler Graubündens. Während man im Hochsommer aufgrund der ostseitigen Exposition sehr früh starten sollte, sind im Herbst die wärmenden Sonnenstrahlen am Morgen sehr willkommen.
Wer ganz besonders viel von der Bündner Berglandschaft sehen will, dem sei der Bündner Panoramaweg ans Herz gelegt. Er führt in drei Etappen von Klosters über Davos und Arosa nach Lenzerheide. Neben dem Naturerlebnis vermittelt der Weg auch viel Wissenswertes zu den historischen und geologischen Besonderheiten der Region.

-
Abenteuer auf zwei Rädern
11 Tage Mountainbike-Roadtrip in Sachsen
Sachsen ist ein wahres Abenteuerland für Mountainbikefans. Hier gibt es jede Menge MTB-Hotspots für Trail-Surver, Marathon-Pacer, Höhenflieger oder Touren-Challenger. Und all das eingebettet in die traumhafte Landschaft uralter Mittelgebirge mit mystisch anmutenden Wäldern und Blocksteinen. Auf dem 11-tägigen Roadtrip entführen wir dich zu den besten Bikeparks im Mountainbike-Land Sachsen. -
-
2) Trail Running, die Kombination aus Koordination und Ausdauer
Im wahrsten Sinne über Stock und Stein geht es beim Trail Running. Im Prinzip kann auf jedem Wanderweg auch gelaufen werden. Trail Running fördert die Koordination, stärkt die Muskulatur und erhöht die Ausdauer. Wer einmal im Laufen ist, möchte gar nicht mehr aufhören. Erst recht nicht, wenn man diesen Sport in einer wunderschönen Umgebung ausüben kann.

Eine Möglichkeit ist beispielsweise die Runde über die Alp Fops südwestlich von Lenzerheide. Sehr zu empfehlen ist dabei die Einkehr auf der Alp, denn die Zutaten für die Gerichte stammen zum allergrößten Teil aus eigener Produktion. Gerade im Herbst lässt sich hier noch einmal der Sommer kosten.
Nicht auslassen sollte man zudem die Panorama Tour, die zum Teil direkt am Ufer des idyllischen Heidsees entlangführt und bis zur Alp Spoina ansteigt. Ein Sprung ins frische Wasser des Sees ist dabei für Läufer meist obligatorisch.
Wer einen Abstecher nach Arosa macht, der sollte dort den Arosa Trailrun AT 15 oder auch den Helsana Trail Scheidegg in Angriff nehmen.
Auch beliebt
-
-
Selbstgemacht
Ingwersirup: der natürliche Einheizer
Wer im Winter viel draußen unterwegs ist, freut sich über wärmende Getränke. Ein Sirup aus der Wunderwurzel Ingwer erfüllt gleich mehrere Zwecke: Er wärmt eisige Hände und Füße wieder auf, tut bei Halsschmerzen gut, schmeckt köstlich und kommt ganz ohne künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe aus. Valerie Jarolim von Blatt und Dorn verrät ihr Rezept zum selbstgemachten Wundermittel, dem köstlichen Ingwersirup. -
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.
3) Mountainbiken im „Kingdom“
Mountainbiken war in der Lenzerheide schon immer ein großes Thema, aber seit 2020 präsentiert sich der Ort als sogenanntes „Bike Kingdom“ mit vielen neuen Trails, Events und sogar einer App, die den Berg digital erlebbar macht. Die gute Infrastruktur mit Seilbahnen und Sesselliften und das umfangreiche, serviceorientierte „Bike-Wissen“ im Hintergrund machen den Ort zu einer der beliebtesten Bikedestinationen der Schweiz. Spezielle Bike Hotels mit ihren "Bike&Sleep"-Angeboten machen die Region vor allem auch für junge Leute sehr interessant.
In den Jahren 2013 und 2014 entstand im Bereich des Parpaner Rothorns der Lenzerheide Bikepark. Mit Hilfe der Rothorn Seilbahn gelangt man bequem bis zur Mittelstation Scharmoin, wo insgesamt 5 Freeride-Strecken in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ihren Ausgangspunkt nehmen.
Auch an der Bergstation des Rothorns auf 2.861 m starten zwei interessante und anspruchsvolle Trails: die Westside-Tour und die Route über die Alp Sanaspas bis direkt hinunter zum Heidsee.
Ohne Seilbahnunterstützung geht es auf Marcos Singletrailtour in einer Runde von beachtlichen 71 Kilometern und 2.100 Höhenmeter von Lenzerheide bis nach Glaris, etwas südlich von Davos, und retour.
Ebenfalls durchaus anspruchsvoll führt die GPS Obermutten – Viamala Tour hinauf in die abgeschiedene Walsersiedlung Obermutten und durch die beeindruckende Viamala-Schlucht, die sich zum Teil bis zu 300 m tief in den Felsen gegraben hat.
Noch mehr lässige Trails findest du im folgenden Beitrag:
Tipp
Egal ob fürs Wandern, Trailrunning oder Mountainbiken, die Bergbahnen in Lenzerheide und Arosa erleichtern vielfach den Auf- oder auch den Abstieg. Im Herbst sollte man die Öffnungszeiten ein wenig im Auge behalten, da diese zum Teil nur noch eingeschränkt, etwa an Wochenenden, verkehren.
Weitere Informationen
Noch mehr Wissenswertes rund um die Lenzerheide und Arosa erfährst du auf den Seiten der Ferienregion Lenzerheide.