Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Piz Scalottas, Piz Danis und das Stätzerhorn
  • SportWandern
  • Dauer6:30 h
  • Länge4,8 km
  • Höchster Punkt2.574 m
  • Aufstieg1.300 hm
  • Abstieg1.300 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:30 h
Länge
4,8 km
Höchster Punkt
2.574 m
Aufstieg
1.300 hm
Abstieg
1.300 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Eine perfekte Sonntags-Wanderrunde für den nimmersatten Wanderer in den Plessur Alpen auf Piz Scalottas, Piz Danis und das Stätzerhorn (2.574 m). Wer sich für diese Alpengegend interessiert, bekommt einen fantastischen Rundumblick in viele Täler Graubündens.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer die Runde abkürzen möchte, kann entlang des Grates immer wieder einen angeschriebenen Weg nach unten finden.

Einkehrmöglichkeiten bestehen beinahe überall auf der Runde. Alp Stätz, Spoina und Tgantieni sind nur drei von vielen. Oberhalb der Lenzerheide existiert ein kulinarischer Höhenweg.

Wegbeschreibung

Diese schöne Runde oberhalb der Lenzerheide beginnt recht früh. Der Osthang ist im Sommer der Sonne ausgesetzt und trotz der gelegentlichen Wälder, die passiert werden, schnell recht warm. Von Valbella geht es zunächst durch das Dorf in Richtung Spoina, und von hier weiter nach Tgantieni. Dieser Abschnitt ist sehr einfach, der Weg breit und führt immer wieder durch Lärchenwälder.

Ab Tgantieni geht es kontinuierlich hinauf, nun auf Wanderpfaden: von Fops hinauf in eine kleine Ebene zwischen Piz Scalottas und Crap la Pala, dann kontinuierlich am Grat entlang und unschwierig zum ersten Gipfel dieser Runde: Piz Scalottas (2.325 m).

An der Bergstation der gleichnamigen Bahn vorbei steigt man am Grat entlang ab zu einem kleinen Joch (2.191 m), dann hin und wieder steil und direkt zum Piz Danis hinauf (2.497 m). Hier sollte man ein wenig auf seine Schritte achten.

Vom Gipfel des Piz Danis, mit perfektem Blick Richtung Thusis, geht es wieder abwärts - auf 2.330 m, bevor der letzte grosse Anstieg beginnt - zum Stätzerhorn (2.575 m). Der Weg ist vergleichsweise einfach und der Gipfelbereich gross genug für eine bequeme und wohlverdiente Rast.

Der Abstieg geht zunächst zum vorigen Joch zurück, folgt dann aber einen Güterweg gegen Osten. Der Weg ist breit und nicht allzu steil, windet sich den Hang hinab und endet bei der Alpe Stätz. Hier böte sich eine längere Rast an.

Der restliche Abstieg nach Sartons ist ein wenig interessanter Marsch, ebenso die letzten Meter hinunter zur Hauptstrasse und Parkplatz in Valbella.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Chur hinauf zur Lenzerheide.

Parkplatz

Noch vor der Lenzerheide in Valbella parken (zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze entlang der Hauptstrasse)

Öffentliche Verkehrsmittel

Perfekte Tour für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel: das PostAuto von/nach Chur hält fast am Ausgangspunkt der Tour.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel