Werbung

Werbung

U(h)rwaldpfad in Schonach

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

3:20 h

Länge

Länge

8,7 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

1.149 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

366 hm

Abstieg

Abstieg

366 hm

Anfahrt

Beschreibung

Diese abwechslungsreiche Rundwanderung im Mittleren Schwarzwald (Baden-Württemberg) führt auf schmalen Pfaden durch urige Wälder, vorbei an historischen Schwarzwaldhöfen und mit eindrucksvollen Ausblicken über das Rheintal bis hin zu den Vogesen und zur Schwäbischen Alb. Die mittelschwere Tour bietet naturnahe Erlebnisse und kulturelle Einblicke und ist besonders für trittsichere Wanderfreunde geeignet.

Werbung

Beste Jahreszeit

Mai bis Oktober
  • Familientour

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundtour

  • Mit Öffis erreichbar

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Nutzen Sie unterwegs den idyllisch gelegenen Grillplatz Stümmelrüttehütte (zwischen Schänzlehof und Ochsenhof) für eine gemütliche Rast mit Lagerfeuer‑Feeling – ideal zum Brotzeiten und Eintauchen ins Naturerlebnis Rohrhardsberg.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Mühlebühlbrücke Rohrhardsberg aus geht es nach wenigen Metern die Elz aufwärts über eine Holzbrücke. Entlang der Auerhahnkugelbahn, die zum Naturerlebnisraum Rohrhardsberg gehört, führt der Weg zu einem Parkplatz, der am Ende rechts in den Richard-Tüchle-Weg (benannt nach dem langjährigen Wegewart des Schwarzwaldverein von 1950 bis 1980) auf schmalen Pfaden und urigen Wäldern hoch zum Gipfel des Rohrhardsberges führt.

Anschließend geht der Weg zu einem Aussichtspunkt, von dem aus wir bei schönem Wetter über das Rheintal und die Vogesen schauen können.

Nach einem kurzen Wegstück mit weiteren beeindruckenden Ausblicken in Richtung Nordschwarzwald und Schwäbischer Alb kommt die urige, holzgeschnitzte Gaststätte Schwedenschanze. Dann geht es vorbei am beeindruckenden Schänzlehof (höchstgelegener Bauernhof des Mittleren Schwarzwaldes) hinab zum Ochsenhof.

Dieser Schwarzwaldhof wurde im Jahre 1700 erbaut, in den letzten Jahrzehnten renoviert und steht heute unter Denkmalschutz. Anschließend führt der Weg parallel zum Bach steil bergab zur ehemaligen Ortsmitte von Rohrhardsberg mit dem alten Schul- und Rathaus.

Über den Nasslagerplatz, auf dem das Forstamt umweltfreundlich das Holz für die Weiterverarbeitung frisch hält, geht es zur Walderlebnisstation mit dem Kletterwildschwein. Zum Schluss führt ein schmaler Pfad entlang der Elzwasserfälle zum Ausgangspunkt an der Mühlebühlbrücke.

Werbung

Anfahrt und Parken

Gib ins Navigationssystem „Mühlebühlbrücke, 79215 Elzach-Rohrhardsberg“ ein.

  • Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden sich direkt an der Mühlebühlbrücke – hier startet und endet die Rundtour.

  • Bei gutem Wetter und an Wochenenden kann es dort voller werden. Frühzeitiges Ankommen ist empfehlenswert.

Parkplatz

Direkt am Ausgangspunkt "U(h)rwaldpfad" Mühlebühlbrücke stehen einige Parkplätze zur Verfügung ansonsten links abbiegen ca. 300 Meter zum Skiliftparkplatz Rohrhardsberg. Sämtliche Parkplätze sind kostenlos.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nur eingeschränkt möglich, da der Startpunkt etwas abgelegen liegt. Wir empfehlen folgende Route:

  • Mit dem Zug bis Elzach Bahnhof (z. B. über Freiburg oder Offenburg).

  • Von dort mit dem Bus Linie [Busnummer, z. B. 7276] bis zur Haltestelle Oberprechtal Rohrhardsberg oder nächstgelegene Haltestelle (je nach Verbindung).

  • Der Fußweg zum Startpunkt an der Mühlebühlbrücke dauert ca. 20–30 Minuten.

Bitte informiere dich vorab über aktuelle Fahrpläne und Anschlüsse z. B. über die DB Navigator App oder den RVF-Fahrplan.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!

Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.

Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen