Mit dem Kajak auf der Soča in Slowenien
Kaum ein Fluss in Europa zieht Kajakfahrer sosehr an, wie die Soča in Slowenien. Der Fluss besticht durch seine außergewöhnliche türkise Farbe, seine Naturbelassenheit und vor allem durch seine abwechslungsreiche Wildwasserabschnitte – diese haben von sehr einfach bis sehr anspruchsvoll alle Schwierigkeiten zu bieten.

Die smaragdfarbene Soča entspringt im Nationalpark Triglav in Slowenien und durchfließt am Weg ins Mittelmeer enge Canyons, breite Kiesbette und wunderschöne Felslabyrinthe.
Auch wenn der Fluss oft sehr einfach und einladend aussieht, sollte Kajakerfahrung vorhanden sein – so befinden sich an der Soča mehre Siphone – so nennt man Unterspülungen, die einen Kajakfahrer oder Schwimmer unter Wasser drücken und halten können. Diese sollte man rechtzeitig erkennen.
Wer den Wassersport mal ausprobieren willl, dem sei empfohlen, eine Tour bei einer der vielen Raft- oder Kajakschulen zu buchen, so z.B. bei Alpin Action in Trnovo oder einem der vielen Raftanbieter in Bovec.
Anbei die 9 Etappen für Kajak und Kanu auf der Soča:
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Bergwelten-Christkindlbrief
6 besondere Weihnachtsgeschenke für Berg-Fans
Alle Jahre wieder… stellt sich die Frage, was wir unseren Liebsten schenken sollen. Auch wir in der Bergwelten-Redaktion haben uns darüber die Köpfe zerbrochen. Dass uns dabei auch Dinge eingefallen sind, die wir selbst gerne hätten, ist nebensächlich: Von der personalisierten Brotzeit bis zur Decke für alle Lebenslagen – das sollte dieses Weihnachten unter den Baum! -
-
Regionsportrait
Slowenien - Streifzug durch ein grünes Land
In der Vielfalt liegt die Schönheit, in der Schönheit die Verantwortung und in der Verantwortung die Liebe. Slowenien ist mehr als grün, es ist grüner – sogar im Winter. Denn: Nicht nur mehr als 60 % der Landesfläche sind von Wald bedeckt, Slowenien pflegt auch eine grüne Einstellung, eine grüne Lebensphilosophie, im Alltag wie im Tourismus und ist damit ein Urlaubsland von außergewöhnlich hoher Qualität. -
Touren & Hütten
5 Bergsteigerdörfer im Fokus
Sanfter Tourismus und Nachhaltigkeit: Das bieten die mittlerweile 30 Bergsteigerdörfer, die sich in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Slowenien befinden. Sie sind die perfekten Ausgangsorte für Ausflüge und Hüttenwanderungen. Verena Helminger hat im Rahmen ihrer Tätigkeit als Salewa Hüttenpraktikantin eines besucht und berichtet, was an den Bergsteigerdörfern besonders ist. Zudem stellen wir euch vier weitere davon vor. -
8 Radetappen entlang der Mur
Der Murradweg - Vom Ursprung bis zur Mündung
Vom Murursprung im nördlichsten Teil des Nationalparks Hohe Tauern in der Ankogelgruppe begiebt sich das Wasser der Mur auf die 444 km lange Reise bis zur Mündung in die Drau bei Legrad in Kroatien. Der Murradweg folgt ihrem Lauf vom Salzburger Lungau und durch die Steiermark bis nach Slowenien und Kroatien.
Die Soča ist nicht nur für das Kajakerlebnis bekannt – Camper kommen hier auf ihre Kosten, genauso wie Mountainbiker, Paraglider, Fliegenfischer oder Kletterer.
Anbei noch einige Tipps und Beiträge für einen perfekten Urlaub an der Soča.


Auch beliebt
-
Tödliche Schönheiten
Die 5 gefährlichsten Berge der Welt
Schicksalsberge, Menschenfresser, Killermountains: Die gefährlichsten Berge der Welt haben im Laufe ihrer Geschichte die furchteinflößendsten Beinamen verliehen bekommen. Doch um welche Gipfel handelt es sich hier und was zeichnet einen gefährlichen Berg überhaupt aus? -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.