Mit Kajak und Kanu durch die Rheinschlucht
Malerisch schlängelt sich der Vorderrhein durch die Rheinschlucht. Die imposanten Kalkwände sorgen dabei für eine unvergessliche Kulisse. Kein Wunder, dass diese Kanutour zu den großen Klassikern in der Schweiz zählt.

Die Rheinschlucht
Die Rheinschlucht gilt nicht umsonst als eines der vielseitigsten Naturspektakel der Alpen. Die geschützte Naturlandschaft kann auf viele Arten entdeckt werden. Ob zu Fuß oder am Wasser: Dieses schöne Fleckchen Erde in Graubünden weiß von jeder Perspektiven aus zu beeindrucken. Naturliebhaber finden hier einfach alles, was das Herz begehrt. 350 Meter hohe Steilwände ebenso wie malerische Seen und eine einzigartige Flora und Fauna. Besonders spektakulär ist der „Grand Canyon der Schweiz“ aber vom Wasser aus.
Die Tour
Besonders an heißen Tagen stehen Flussabenteuer wie dieses hoch im Kurs. Einstieg der Tour ist direkt neben der Kanuschule Versam. Hier lohnt es sich übrigens auch einen Kurs oder eine geführte Tour zu buchen! Obwohl die Rheinschlucht in der unteren Hälfte von leicht fortgeschrittenen Kanuten bewältigt werden kann, sollte man sie nicht unterschätzen. Immer wieder muss man mit heftigem Presswasser und Steinschlag aus den Felswänden rechnen. Wer jedoch die nötige Erfahrung mitbringt, wird hier mit einer rund zehn Kilometer langen Genusstour belohnt, die man so schnell nicht mehr vergessen wird.
Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-
Praktisch: Der Weg zurück zum Ausgangspunkt lässt sich bequem mit der Rhätischen Bahn bewältigen. Der Bahnhof befindet sich direkt beim Ausstieg und auch die Kajaks können problemlos im Zug mitgenommen werden.
Die Tour im Detail
-
Türkisblaues Wasser, tiefe Schluchten
Mit dem Kajak auf der Soča in Slowenien
Kaum ein Fluss in Europa zieht Kajakfahrer sosehr an, wie die Soča in Slowenien. Der Fluss besticht durch seine außergewöhnliche türkise Farbe, seine Naturbelassenheit und vor allem durch seine abwechslungsreiche Wildwasserabschnitte – diese haben von sehr einfach bis sehr anspruchsvoll alle Schwierigkeiten zu bieten. -
3 wunderbare Flüsse
Kanutouren in Deutschland
Viele Flüsse in Deutschland eignen sich ganz wunderbar für leichte Kanutouren für die ganze Familie. Wir haben hier drei Flüsse für euch, auf denen ihr - egal ob Anfänger oder Fortgeschritten - diesem idyllischen Hobby nachgehen und die Natur in vollen Zügen genieße könnt. -
Campingurlaub
9 Abenteuer- und Campingtipps an den schönsten Flüssen der Alpen
Flüsse haben ihren ganz besonderen Reiz: Zum einen ist es die beruhigende Wirkung, wenn man ins tiefe Blau blickt und die fließenden Bewegung des Wassers studiert. Zum anderen sind es die idyllischen Ufer-Landschaften, die Ursprünglichkeit vermitteln und Naturverbundenheit erwecken. Wir stellen euch neun der schönsten Flüsse der Alpen vor – und was man darauf, darin oder rundherum alles machen kann.
Geführte Touren & Guides
Kanuschule Versam
Station Versam 9
CH-7104 Versam
'Tel: +41 (0)81 645 13 24
info@kanuschule.ch
www.kanuschule.ch