Januar-2021-Favoriten: Die 5 beliebtesten Hütten
Im Moment kann man von Hüttenbesuchen nur träumen – doch das tun offenbar viele von euch. Und auf die folgenden Hütten freut ihr euch scheinbar ganz besonders – sie wurden im ersten Monat des Jahres auf bergwelten.com am häufigsten aufgerufen. Nach dem Winter sperren sie hoffentlich wieder auf!

Platz 5: Drei Zinnen Hütte, 2.405 m
Südtirol/ Dolomiten

- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Beliebt auf Bergwelten
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
-
Der panoramareiche Stützpunkt am Fuße des Paternkofels eröffnet viele Touren in die umliegende Welt der schroffen Dolomiten-Gipfel. Die wohl berühmtesten, die Drei Zinnen, lassen sich auch von der Hütten-Terrasse aus wunderbar bestaunen. Aber erst wieder ab dem 26. Juni 2021, wenn euer Langzeit-Favorit wieder die Pforten öffnet.
Platz 4: Berliner Hütte, 2.044 m
Tirol/ Zillertaler Alpen

- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Was für ein Berg-Chalet! Jeder Winkel dieser 140 Jahre alten Hütte atmet den Geist der Pionierzeit des Alpinismus. Das älteste Schutzhaus der Zillertaler Alpen war einst mit einer Poststation und Schuhmacher-Werkstatt ausgestattet. Ab Juni 2021 hat der am Berliner Höhenweg gelegene Prachtbau voraussichtlich wieder seine Pforten geöffnet. Heißt: Köstlicher Kaiserschmarrn auf der Sonnen-Terrasse mit Ausblick auf die umliegende Gletscherwelt.
-
Top 5
Januar-Favoriten 2021: Die beliebtesten Touren
Es ist wieder an der Zeit, euch die fünf meistgeklickten Touren des Vormonats Januar zu präsentieren. Auffallend: diesmal sind bloß österreichische Skitouren unter den Top 5 vertreten. Doch wer steht ganz oben auf dem Podest? Wir verraten es euch. -
-
Platz 3: Tegernseer Hütte, 1.650 m
Bayern/ Bayerische Voralpen

- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Zwischen den Gipfeln des Ross- und des Buchsteins im Mangfall-Gebirge gelegen, ist die Tegernseer Hütte immer wieder ein spektakuläres Ausflugsziel mit einzigartiger Panorama-Aussicht. Nicht umsonst belegt sie regelmäßig Spitzenplätze in unserer Monats-Besten-Liste. Nach dem Umbau im letzten Jahr präsentiert sie sich noch schöner: Ab 8. Mai 2021 hat sie voraussichtlich wieder geöffnet.
Auch beliebt
-
Tourentipps
Die 25 schönsten Bergseen der Alpen
Kristallklar, tiefblau und saukalt: In einen Bergsee zu springen – oder zumindest die Füße vorsichtig reinzuhalten –, gehört zu den besten Momenten, die man am Berg erleben kann. Wir präsentieren euch die 25 schönsten Bergseen der Alpen – ausgewählt von euch, der Bergwelten-Community! -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Wanderparadies mit Traumbuchten
Wandern auf Sardinien – 9 abwechslungsreiche Touren
Sardinien, die Perle im Mittelmeer: „Ich habe noch nie solch klares, türkisfarbenes Wasser gesehen“, schwärmt Myriam von Puls der Freiheit. Sie erkundete die italienische Insel mit ihrem Mann Michael. Schwerpunkt ihrer Reise waren verschiedene Wandertouren im Osten und Süden. Wir haben sie um ihre Tipps gebeten.
Platz 2: Dolomitenhütte, 1.616 m
Tirol/ Gailtaler Alpen

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Die Dolomitenhütte thront erhaben auf ihrem hohen Felsen und bietet Besuchern Traumausblicke auf die Gipfel der Lienzer Dolomiten. Im Winter punktet das normalerweise ganzjährig geöffnete Wohlfühl-Refugium mit einer beleuchteten Rodelstrecke, über die es rasant wieder ins Tal zurück geht. Zur tief verschneiten Hütte dauert es circa 2 Stunden. Dort wartet die sympathische Hüttenwirtin Scarlett Olesova geduldig, bis sie wieder aufsperren und Gäste empfangen darf.
Platz 1: Olperer Hütte, 2.389 m
Tirol/ Zillertaler Alpen

- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Einer eurer absoluten Favoriten des vergangenen Jahres startet auch fulminant ins neue. Wen wundert es, dass viele von diesem Terrassen-Ausblick träumen! Er fällt direkt auf den Schlegeisspeicher-Stausee und auf die höchsten Gipfel des Tiroler Zillertals. Eine Tour auf den namengebenden Olperer (3.476 m) dauert rund 4 Stunden. Die Hütte selbst ist vom Speicher in rund 1:30 Stunden erreichbar. Keine Frage – wir freuen uns auf den Bergsommer 2021! Am 29. wird die Olperer Hütte hoffentlich wieder aufsperen.