Mai-Favoriten 2021: Die beliebtesten Beiträge
Von stadtnahen Frühlingswanderungen über kulinarische Spezialitäten aus dem Zillertal bis zum Neuseeland-Trip mit Campervan und der ganzen Familie: Wir zeigen euch die meistgeklickten Beiträge auf bergwelten.com im Vormonat Mai.

Platz 5: Stadtnahe Wanderungen bei Stuttgart
In einem Talkessel zwischen Wald und Reben liegt Stuttgart in Baden-Württemberg und eröffnet zahlreiche Wandermöglichkeiten in unmittelbarer Stadtnähe. Wir stellen euch 10 schöne Wanderungen für ein frühlingshaftes Wochenende vor.
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich.
Platz 4: Fotoblog Gesäuse
Es hat schon einen Grund, warum das Gesäuse in der Steiermark auch Klein-Tirol genannt wird: Das „Xeis“ steht für steilen Fels, alpine Routen und wildes Wasser. Wir zeigen euch die schönsten Fotos aus dem kultigen Paradies.
Platz 3: Die Hütten öffnen wieder ihre Pforten
Die lange Durststrecke aller Hütten-Fans hat ein Ende! Allmählich freuen sich die ersten Berghäuser wieder auf Gäste. Diese 14 Hütten in Österreich, Bayern und Südtirol haben bereits ihre Pforten geöffnet.
-
-
Höhen & Tiefen: Alle Folgen
Der Bergwelten-Podcast – alle Folgen auf einen Blick
Mut. Angst. Liebe. Verantwortung. Die großen Fragen des Lebens begegnen uns in den Bergen oft besonders intensiv. Dieser Podcast widmet sich in jeder Folge einem Thema, erzählt spannende und berührende Geschichten und nimmt euch mit nach draußen. -
Platz 2: Zillertaler Holzknechtkrapfen
Bergluft macht hungrig – Corina Epp von der Gamshütte in Tirol hat das passende Gericht für uns. So bereitet man Holzknechtkrapfen zu, eine herzhafte Spezialität aus dem Zillertal.
Auch beliebt
-
-
-
Persönliches Interview
Simon Messner – Wo sich Alpinismus und Landwirtschaft vereinen
Für Profi-Alpinist, Mikrobiologe und Landwirt Simon Messner treffen das Bergsteigen und die Landwirtschaft in den verschiedensten Bereichen aufeinander: Arbeit, Anstrengung, Demut und die Berge. Er berichtet in einem Gespräch mit Bergwelten über diese verschiedenen Welten, über die Bedeutung von Alpinismus, und wie sich seine beiden Passionen in zeitgerechter Bergsportausrüstung die Hand geben.
Platz 1: Mit der Familie und dem Campervan durch Neuseeland
Nach fast drei Jahren Vorbereitung haben sich Johannes Friedl und seine Familie zu einem ganz besonderen Abenteuer aufgemacht: 6 Wochen Neuseeland mit dem Campervan. Auf ihrer Route über die Nord- und Südinsel konnten sie unvergessliche Eindrücke vom fernen Naturparadies sammeln.
