Erster Mountainbike-Trailpark im Wienerwald wird eröffnet
Jetzt ist es endlich soweit: Nach langem Planen und mehr als 4.000 Arbeitsstunden von über hundert freiwilligen Helfern wird das Projekt Wienerwald Trails mit dem Trailpark Weidlingbach bei Klosterneuburg eröffnet. Am 15. Juli können sich Bike-Fexe erstmals über zwei Strecken – eine „Flow-Line“ und eine anspruchsvollere „Fun-Line“ – hinab stürzen. Wir stellen sie euch vor.

Fünfeinhalb Monate, von Anfang Februar bis Mitte Juli, dauerten die Arbeiten an der Weidlingbach-Strecke, die bereits einige Jahre illegal existierte. Sie ist zugleich die erste gebaute Strecke des Wienerwald Trails-Projekts – einer Initiative von lokalen Mountainbikern, die sich zum Ziel setzte, rund um Wien ein attraktiveres Angebot für Trail-orientierte Mountainbiker abseits von Asphalt- und Forststraßen zu schaffen.
4.000 Stunden freiwillige Arbeit
Das Konzept des Vereins zielt auf ein harmonisches Miteinander von Mountainbikern und anderen Naturbegeisterten ab. „Um Konflikte mit anderen Nutzergruppen zu vermeiden, kreuzen unsere beiden Trails keinen der vor Ort vorhandenen Wanderwege“, sagt Florian Wiedner vom Verein Wienerwald Trails. Zunächst wurde eine Pacht mit den Grundbesitzern, den Österreichischen Bundesforsten und dem Stift Klosterneuburg, ausverhandelt. Im Februar 2016 konnte mit dem Bau begonnen werden. Die gesamte Finanzierung des Projekts wurde vom Verein selbst über Spenden und Mitgliedsbeiträge der Mountainbike-Community lukriert. Die half auch beim Bau tatkräftig mit: Mehr als 100 unbezahlte Helfer leisteten an etlichen Wochenenden rund 4.000 Stunden Arbeit.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.

Die 2 Strecken
Wir stellen Euch die beiden neuen Strecken mit Fakten und Video-Clips vor:
1. Flow-Line
Die Flow-Line soll auch Anfängern einen Einstieg in den Trail-Sport ermöglichen – sie kommt deshalb ohne größere Sprünge und Hindernisse aus.
-
Klettern in Tirol
Great Lines – 5 geniale Kletterrouten in Tirol
Aus den vielen tausend Routen im Kletterland Tirol die fünf schönsten auswählen? Genau, unmöglich. Und doch einen Versuch wert, wenngleich das zwangsläufig ein subjektiver bleiben wird. Doch wenn die Jury aus sechs Weltklasse-Kraxlern besteht, dann kann man der Auswahl doch Vertrauen schenken. Die 5 Great Lines in Tirol. -
Mission Zero Emission
Mit dem Mountainbike über die Alpen zur EXPO 2015
Mit seinem bewaldeten Pavillon hat Österreich bei der aktuellen Weltausstellung in Mailand bereits einen der originellsten Beiträge abgeliefert. Jetzt wird der starke EXPO-Auftritt durch ein weiteres, spektakuläres Projekt ergänzt. Im August reisen junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren möglichst klimaschonend zur EXPO nach Mailand – mit Mountainbikes, quer über die Alpen. -
Fakten:
- 69 gebaute Anlieger
- 5 Wellen
- Höhendifferenz 175 m
- Länge 1,9 km
2. Fun-Line
Die Fun-Line richtet sich an fortgeschrittene Fahrer und Fahrerinnen – sie enthält mehrere Sprünge und fahrtechnisch anspruchsvolle Passagen.
Fakten
Auch beliebt
-
-
-
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
- 35 gebaute Anlieger
- 8 Tables
- 5 Kamelwellen
- 1 Hip Jump
- 2 Step Downs
- Höhendifferenz 175 m
- Länge 1,5 km
Eröffnung mit Gratis-Test-Bikes
Nach der feierlichen Eröffnung um 13 Uhr wird es für alle Anwesenden die Möglichkeit von Gratis-Testfahrten mit Mountainbikes von BMC und Cannondale geben. Auch für Essen und Trinken ist gesorgt.
Anfahrt zu den Strecken
Die Auffahrt zu den Strecken befindet sich bei der Steinrieglstraße 63 in Weidlingbach (schräg gegenüber Einfahrt Dombachgraben). Es gibt nur sehr wenige Parkplätze – die Veranstalter raten deshalb, am besten gleich direkt mit dem Bike anzureisen.
Weitere Infos: Wienerwald Trails
Weitere Artikel
