article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Bergsage

Der erzürnte Riese vom Calfeisental

Wissenswertes | 22. August 2017

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Riesen zu verärgern ist meistens keine gute Idee und es hinterlässt langanhaltende Spuren. Davon zeugt eine Sage aus dem Calfeisental im äußersten Süden des Kantons St. Gallen – einem landschaftlich wunderschönem Wandergebiet.

Foto: Switzerland Tourism - BAFU Calfeisental Stausee Gigerwald
Bild vergrößern
Walsersiedlung St. Martin im Calfeisental am Stausee Gigerwald
  • Gebirge: Glarner Alpen
  • Orte: Pfäfers, St. Gallen, Vättis, Schloss Sargans

Das Calfeisental war früher von freien Walsern bewohnt. Eine Sage berichtet, dass unter ihnen einst auch ein Riese von ungeheurer Kraft und Größe gelebt hätte. Da er seine Schwester schlug, wurde er vor den Landvogt (Reichsverwalter) auf das Schloss Sargans zitiert. Aus Ärger darüber hat er eine Tanne samt der Wurzel wie Unkraut ausgerissen, die Äste mit der Hand abgeschlagen und den Baum als Spazierstock benutzt.

Beim Eintreten in das Schloss hob er das eiserne Tor aus den Angeln als wäre es aus Papier, und einen der Eisenhaken, in denen es hing, verdrehte er wie Wachs. Tatsächlich schaut der Haken heute noch nach unten.

Auf dem Rückweg hat der Riese dann auch noch in einen Mühlstein in Mels ein Hebeisen gestoßen, den Stein auf den Rücken genommen und bis nach Vättis getragen. Der Stein liegt noch heute dort, und wer diese Sage nicht kennt muss sich wirklich wundern, wie er hierhergekommen ist.

(Quelle: Sagen des Kantons St. Gallen, Jakob Kuoni, St. Gallen 1903, www.sagen.at)

Foto: Tilman2007/Dr. Volkmar Rudolf Schloss Sargans
Bild vergrößern
Das Schloss Sargans in der Ansicht von Südosten

Die Sage heute: Die Burg Sargans wurde 1282 erstmals urkundlich erwähnt – ins Auge sticht vor allem ihr fünf Stockwerke hoher Turm. Er beherbergt heute das Museum Sarganserland (von April bis Oktober täglich geöffnet).

Das Calfeisental – ein Nebental des Taminatals – führt westwärts bis zur Sardonahütte und ist ein prächtiges Wandergebiet. Auf seinem Gebiet befindet sich der Stausee Gigerwaldsee – ab der Staumauer gehört das Calfeisental zum UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona.

 

Foto: Wikipedia/ Thomas Giger Gigerwaldsee Stausee
Bildergalerie öffnen
Stausee Gigerwaldsee oberhalb Vättis

Tourentipps:

Vom Stausee Gigerwaldsee zur Sardonahütte

Sardonahütte

Wandern

Wanderung zur Sardonahütte vom Calfeisental

Schweiz, St. Gallen, Glarner Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
3:00 h 7,30 km 900 hm

Zwischen Mels und Vättis

Die wunderbare Aussicht auf die Bündner Herrschaft und das Taminatal.

Wandern

Bettlerweg und 2-Seen-Wanderung

Schweiz, St. Gallen, Glarner Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
4:30 h 11,70 km 647 hm

Weitere Bergsagen

Schwarzsee Freiburg

Bergsage

Der wilde Stier am Schwarzsee

Der fast 40 Meter tiefe Schwarzsee bei Freiburg im Naturpark Gantrisch birgt ein Geheimnis. Eine Sage erzählt, was an seinem Ufer einst geschah.

Davos Klosters in Graubünden

Bergsage

Der Schlangenbanner

Um die Madrisa im Rätikon (2.770 m) ranken sich besonders viele Sagen. Eine handelt von einem seltsamen Männchen, das die Hirten der Saaseralp – eine der schönsten im Prättigau – von einer…

Teufelsbrücke Reuss kanton Uri

Bergsage

Die Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht

Wer heute durch das Gotthardmassiv in Richting Süden gelangen will, fährt durch den Tunnel. Über viele Jahrhunderte war die zerklüftete Schöllenenschlucht im Kanton Uri aber eine äußerst schwierig zu…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.
Ganzen Artikel lesen

Neu bei Bergwelten

  • Fitte Füße für das nächste Bergerlebnis

  • Wandern: Um die Urfttalsperre ab Vogelsang

  • Skitour: Auf die Mitterlochspitze

  • Bergwetter: Teils stürmisch, die Temperaturen steigen

  • Red Bull Illume 2019: Die besten Bergfotos

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Himalaya Trekking Niklas Siemens
Am Riepengrat in den Zillertaler Alpen
8 große Alpengletscher
Cabane du Trient Trient-Gletscher

Foto-Blog

Bergportrait

Alpengletscher

Hütten

Trekking in Nepal – Im Banne der Himalaya-Riesen Die Zillertaler Alpen - Arena der weißen Riesen 8 große Gletscher der Alpen 6 Schweizer Hütten mit Gletscherblick

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Skitour auf das Filzmooshörndl

      Skitouren

      Filzmooshörndl - Loosbühel

      Salzburg

    • Kleine Berchtesgadner Reibn

      Skitouren

      Verlängerte "Kleine Berchtesgadner Reibn"

      Bayern

    • Brunnwald-Runde Bad Leonfelden

      Wandern

      Brunnwald-Runde Bad Leonfelden

      Oberösterreich

    • Haneggkogel Gipfelkreuz

      Wandern

      Haneggkogel

      Steiermark

    • Unterwegs zum Gipfel des Schoberriegels

      Wandern

      Schoberriegel von Turracherhöhe

      Kärnten

    • Atemberaubende Aussicht vom kleinen Zendleser Kofel: rechts die Schlüterhütte, im Hintergrund der majestätische Peitlerkofel

      Skitouren

      Zum Zendleser Kofel

      Südtirol

  • Beliebte Hütten

    • Watzmannhaus

      Watzmannhaus

      1.930 m

      Bayern

    • Bauernhof Ablass

      832 m

      Niederösterreich

    • Bochumer Hütte

      Bochumer Hütte

      1.432 m

      Tirol

    • Rifugio Fratelli Longoni

      Fratelli-Longoni-Hütte

      2.450 m

    • Neubergerhütte

      Neubergerhütte

      1.450 m

      Steiermark

    • Rachkuchl

      850 m

      Tirol

  • Empfohlene Artikel

    • Färöer Inseln Wandern

      Reise

      Zwischen Riesen und Trollen – Wandern auf den Färöer Inseln

    • Dolomitenhütte über dem Nebel

      Dolomitenhütte

      Wenn im Adlerhorst die Kräfte erwachen

    • Ama Dablam - Der Heilige Berg

      IMS Brixen 2017

      Verlosung: 2x2 Tickets für Reinhold Messners „Ama Dablam“

    • Camping Geschirr

      Outdoor Hack

      3 Methoden, wie du Campinggeschirr ohne Spülmittel reinigst!

    • Jennergipfel und Breitriegel in Bayern

      Prognose

      Bergwetter: Sonniger Donnerstag, turbulentes Wochenende

    • Heavy Metal: Das Tread von Leatherman im Test

  • Unterkünfte

    • Ferienwohnung Idylle - Panorama - Pur | Haus Scheerer

      Ferienwohnung

      Ferienwohnung Idylle - Panorama - Pur | Haus Scheerer

      Bayern

    • Grünwald Resort

      Ferienwohnung

      Grünwald Resort

      Tirol

    • Hotel Zirmerhof

      Hotel

      Hotel Zirmerhof

      Südtirol

    Skigebiete

    • Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio Val Senales)

      Skigebiet

      Schnalstaler Gletscher (Schnalstal)

      Südtirol

    • Cortina d'Ampezzo

      Skigebiet

      Cortina d'Ampezzo

      Venetien

    • La Clusaz-Manigod

      Skigebiet

      La Clusaz/Manigod

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv