Wanderung zur Faneshütte von St. Kassian
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 8,9 km
- Aufstieg
- 530 hm
- Abstieg
- 190 hm
- Max. Höhe
- 2.174 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Faneshütte auf 2.060 m im Naturpark Fanes-Sennes-Prags liegt in der Kreuzkofelgruppe in den Südtiroler Dolomiten. Der Zustieg von Süden aus dem Valle di Cassiano führt im zweiten Abschnitt über den Dolomitenweg 1 zur Hütte.
Wegbeschreibung
Von den letzten Häusern bei St. Kassian führt eine kleine Straße hinauf zum Capanna Alpina. Hier beginnt der Wandwerg Nr. 11, der gleich zu beginn flott ansteigt. Mächtig türmen sich linker Hand die Conturinesspitze und der Piz de Lavarella auf.
Nachdem man den Col de Lucia auf 2.069 m passiert hat, geht es leicht abwärts und man mündet in den Dolomitenweg 1 ein. Diesem folgt man nun, herrlich aussichtsreich und in leichtem Auf und Ab über das Tadegajoch auf 2.157 m und äußerst gemütlich zur Großen Fanesalm, wo man eine Rast einlegen kann.
Jetzt geht es noch einmal minimal bergan auf das Limojoch mit 2.174 m und dem kleinen See, bevor es hinunter zur Faneshütte geht.

Das weitläufige Gebiet der Fanes und des Naturparks Fanes-Sennes-Prags bietet eine unglaubliche Vielfalt an Tourenmöglichkeiten für Wanderer, Mountainbiker, Kletterer und auch im Winter für Schitourengeher und Schneeschuhwanderer. Die Faneshütte ist auf Übernachtungsgäste bestens eingerichtet, 70 Zimmer, Duschen und ein Kinderspielplatz stehen zur Verfügung.
Anfahrt
Über Cortina D'Ampezzo auf der Straße Nr. 48 über den Falzarego und den Valparolapass bis zu den ersten Häusern der Gemeinde St. Kassian.
Von St. Martin in Thurn über die Landesstraße 244 nach Abtei, bei Stern ins Valle di Cassiano abzweigen.
Parkplatz
Parkplätze beim Haus Schare oder weiter über Sass Dacia zum Capanna Alpina.
-
Die Scotonihütte (2.040 m) befindet sich auf einer kleinen Alm im Gardertal am südlichen Rand des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Im Talschluss von St. Kassian und unterhalb der mächtigen Südwände der Cunturines gelegen, lockt dieser zauberhafte Stützpunkt im Sommer Wanderer und Radfahrer, Kletterer und Bergsteiger, im Winter Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.Von der Hütte aus erreicht man über den Wanderweg Nr. 20 den Großen (2.835 m) und den kleinen Lagazuoi (2.778 m), in weiterer Folge den Falzaregopass. Drei Sehenswürdigkeiten befinden sich im unmittelbaren Umfeld der Hütte: im Winter vereiste, im Sommer sprudelnde Wasserfälle, eine hölzerne Kapelle, die an die im Dolomitenkrieg gefallenen Soldaten erinnert, sowie der Lagazuoisee, der für seinen Fischreichtum bekannt ist und in dem man auch baden kann (500 m von der Hütte entfernt).Oberhalb der Hütte sprudelt die höchste Mineralwasserquelle Europas (2160 m) aus dem Dolomitenfels. Das Mineralwasser heißt "Ega", was auf Ladinisch soviel wie "Wasser" heißt. Das Mineralwasser "Ega" wirddirekt auf der Hütte abgefüllt.Die Hütte liegt außerdem direkt an der traumhaften Skiabfahrt nach Armentarola, die von der Lagazuoi-Bergstation ausgeht. Den Gipfel erreicht man freilich auch mit Tourenski.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Ein Juwel inmitten des Naturparks Fanes-Sennes-Prags, ums Eck des zauberhaften Grünsees. Die hochmoderne und dennoch traditionelle Lavarellahütte (2.045 m) in den Südtiroler Dolomiten ist sogar mit einer finnischer Sauna ausgestattet. Hier entspannen sich Wanderer, Bergsteiger, Kletterer, Mountainbiker und im Winter Schneeschuhwanderer, Skitourengeher und passionierte Rodler.In unmittelbarer Nähe warten ein paar Dreitausender (Conturinesspitze, Lavarellaspitze, Zehnerspitze) auf konditionsstarke Sportler. Für Mountainbiker ist die Lavarellahütte wichtiger Stützpunkt auf der „Transalp“-Route. Das Haus wurde 2006 generalsaniert und entspricht modernsten Anforderungen. Strom wird vom hauseigenen Wasserkraftwerk und via Sonnenkollektoren erzeugt. Es gibt eine Zentralheizung.In der Nähe des Hauses halten die Murmeltiere ihr berühmtes Parlament ab und gleich neben der Lavarellahütte steht seit 2003 die Picia Capela de Fanes, die dem Heiligen Josef Freinademetz gewidmet ist. Es gibt in Summe 26 Betten in kleinen, gemütlichen Zimmern und 20 Lager-Plätze.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet