Eine Wanderung – vier Seen
Melchsee, Tannensee, Engstlensee und Trübsee – die tiefblauen Bergseen liegen auf der Wanderung zwischen Melchsee-Frutt und Engelberg. Im Blick immer der mächtige Titlis und das Panorama der Obwaldner- und Berner-Alpen. Die Vier-Seen-Höhenwanderung eignet sich auch für Gelegenheitswanderer oder Familien mit Kindern.

Abwechslungsreiche Route
Von Stöckalp gelangt man mit der Gondelbahn zum Ausgangspunkt Melchsee-Frutt. Die Route verläuft dem Melchsee entlang zum Tannensee. Von Tannalp geht’s hinunter zum Engstlensee, wo der Aufstieg zum Jochpass beginnt. Vom Jochpass führt schliesslich der Weg auf der anderen Bergseite abwärts zum Trübsee. Hier gelangt man bequem mit der Gondelbahn nach Engelberg. Die Höhenmeter können aber auch zu Fuss durch das bekannte „Kanonenrohr“ bewältigt werden.
Ein Highlight für Familien ist der Fruttli-Weg rund um den Melchsee. Auf dem Lern- und Erlebnisweg lernen die Kinder mit Fruttli, dem Murmeltier-Maskottchen, auf 10 Posten viel Spannendes über das Murmeltier. Dabei kommen Spiel und Spass natürlich nicht zu kurz. Zudem laden mehrere Feuerstelle mit entsprechenden Holzvorräten und Sitzgelegenheiten zur Rast und zum „Bräteln“ ein.
Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-
Individuelle Tourenplanung
Die reine Wanderzeit der Vier-Seen-Wanderung von Melchsee-Frutt nach Trübsee beträgt etwas mehr als vier Stunden und ist für Berggänger jedes Niveaus geeignet. Gute Wanderausrüstung wird am Höhenwanderweg vorausgesetzt. Je nach Tagesform und Belieben können streckenweise Bergbahnen oder der Fruttli-Zug benutzt werden. Mit Einbezug der Bergbahnen und des Fruttli-Zugs kann die Wanderzeit auf ca. 1:45 h verkürzt werden. Wird in Engelberg gestartet, kann auf Melchsee-Frutt ein Trotti für die Talfahrt nach Stöckalp gemietet werden. Die Wanderung ist auch als 2-Tageswanderung empfehlenswert mit einer Übernachtung in der herrlichen Bergwelt. Jene, die zu wenig Proviant eingepackt haben, können entlang des Weges herzhafte Kulinarik genießen.

RailAway-Angebot
Profitieren Sie bei An- und Rückreise mit dem Öffentlichen Verkehr vom attraktiven RailAway-Kombiangebot: 20% Ermässigung auf eine einfache Fahrt Engelberg-Trübsee (oder umgekehrt) und 20% Ermässigung auf eine einfache Fahrt Stöckalp-Melchsee-Frutt (oder umgekehrt). Mehr Infos auf sbb.ch/vier-seen-wanderung.
Details zur Wanderung
Route: Stöckalp - Melchsee-Frutt – Tannalp – Engstlenalp – Jochpass – Trübsee – Engelberg (oder umgekehrt)
-
-
-
Community
Der Salzburger Wandertag
Hier geht's zum Bergwelten Wandertag 2017! Der "Salzburger Wandertag" in Saalfelden Leogang am 8.10.2016 in Kooperation mit den Bezirksblättern Salzburg bildet den Höhepunkt der Wandersaison. Vier geführte Wanderungen (mit Anmeldung), ein attraktives Rahmenprogramm sowie ein zünftiges Fest zum Ausklang des Wandertages bilden den krönenden Abschluss. Mitwandern dürfen alle, die die Wanderlust packt – egal ob Groß oder Klein, Alt oder Jung – und egal, ob sie an einer der geführten Wanderungen teilnehmen oder sich „frei“ bewegen wollen. So seid ihr dabei: Eine der vier Wanderungen wählen und auf der jeweiligen Seite dafür anmelden.
Wanderkarte: Nr. 411 Höhenwanderung
Zeit: 4h 10 min (Melchsee-Frutt – Trübsee)
Länge: 15.5 km (Melchsee-Frutt – Trübsee)
Weitere Infos zur Vier-Seen-Höhenwanderung gibt’s auch auf bergseenwanderung.ch.