Lage der Hütte

Das Gasthaus Longfall ist ein kleiner Familienbetrieb im oberen Spronser Tal am Meraner Höhenweg in der Texelgruppe. Bekannt ist die Einkehr, die man von Dorf Tirol oder Kuens erreicht, wegen ihren guten Südtiroler Küche.
KÜRZESTER WEG ZUR HÜTTE
Erreichbar ist das Gasthaus Longfall über die Forststraße ausgehend vom Tiroler Kreuz, über den Kuenser Waalweg oder den Meraner Höhenweg. Seit über 600 Jahren führt der ca. 1,7 km lange Kuenser Waal Wasser aus dem Spronser Bach bis oberhalb Kuens. Dort mündet das Wasser in die Beregnungsleitung und bewässert die landwirtschaftlichen Kulturen. Dieser Waal ist einer der schönsten Südtirols.
LEBEN AUF DER HÜTTE
Der von Fam. Wopfner geführte einfache Gastbetrieb, bietet typische Südtiroler Küche. Bekannt ist das Gasthaus Longfall für seinen Hammelbraten und den Kaiserschmarren sowie die hausgemachten Kuchen.
GUT ZU WISSEN
Das Gasthaus Longfall liegt direkt am Meraner Höhenweg.
Die Longfallhütte hat keine Website, informiert ihre Gäste über Instagram und Facebook
https://www.instagram.com/longfall_gasthaus/
https://www.facebook.com/gasthauslongfall
TOUREN UND HÜTTEN IN DER UMGEBUNG
Vom Gasthof Tiroler Kreuz (806 m) in Dorf Tirol geht der Weg angenehm bergan ins Spronsertal Richtung Longfall. Dort am Gasthaus Longfall erreicht man den schönen Wasserfall des Spronserbaches. Von hier führt die Wanderung durch den schattigen Wald und die sonnigen Wiesen über den Meraner Höhenweg Nr. 24 zum Gasthof Talbauer (1.209 m).
Auf diesem Teilstück wird Trittsicherheit angeraten. Hier genießt man den Blick über Meran und das Etschtal. Der Abstieg erfolgt entweder über den alten Muterweg Nr. 23 oder über den neu erbauten Forstweg zurück zum Tiroler Kreuz (806 m). Von dort fährt der Gästebus ins Dorfzentrum von Tirol.
Anfahrt
Durch das Etschtal bis Bozen und Meran, weiter nach Dorf Tirol.
Parkplatz
Am Parkplatz Tiroler Kreuz oder an der Talstation der Hochmuth-Seilbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Meran und dem Bus nach Dorf Tirol zur Talstation der Seilbahn.
-
Die Talhütte Zwieselstein liegt in der Tiroler Ortschaft Zwieselstein zwischen Sölden und Gurgl in den Ötztaler Alpen. Die geräumige und gut ausgestattete Selbstversorgerhütte ist aufgrund ihrer zentralen Lage für Familien mit Kleinkindern ebenso gut geeignet wie für Bergwanderer und Skifahrer.Von der Hütte aus lassen sich auch Ausflüge in die Ötztal Arena oder zu den Stuibenwasserfällen unternehmen. Die Hütte liegt außerdem am Rundwanderweg E5 und ist ein guter Ausgangspunkt für Skitouren oder Ausfahrten mit dem Mountainbike. Auch Hochtouren und das Fliegen mit dem Gleitschirm sind im Ötztal möglich.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Jausenstation Siggi liegt auf 1.440 Meter im Ötztal, hoch über Längenfeld. Bei Wanderern ist die Jausenstation schon lange ein Fixpunkt. Besonders die langen Sonnenstunden im Gastgarten ziehen Gäste an. Die Jausenstation kann mit dem Auto erreicht werden, von der B186 im Ortsteil Runhof auf den Berg hinauffahren. Zu Fuß bietet sich besonders der Weg von Längenfeld über die Hängebrücke an. Wer es sportlicher möchte, der kann den D-Klettersteig hinauf wählen.Das Bauernhaus gibt es es seit 300 Jahren, seit 1972 dient es als Jausenstation im Familienbetrieb. Von der geschichtsträchtigen Vergangenheit des Hauses ist in der urigen Stube noch so einiges zu spüren. Wirt Philipp Reindl legt besonders viel Wert auf regionale Speisen und Getränke. Die Zutaten für Bergkäsesuppe, Bauerntoast und Co. werden bei kleinen Betrieben aus der Region zugekauft.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Schönwieshütte liegt inmitten herrlicher Bergkulisse auf einer Seehöhe von 2.266 m im Talkessel des Rotmoostales in Obergurgl, im hinteren Tiroler Ötztal.Eine Hütte gibt es an dieser Stelle schon lange, das heutige Gebäude wurde aber erst vor wenigen Jahren von Grund auf neu errichtet. Und das sieht man schon von Weitem!Vor allem ist es die moderne, geradlinige Architektur der neuen Schönwieshütte, die sofort ins Auge sticht und Besucher aus Nah und Fern anlockt.Noch dazu geben die riesigen Panoramafenster einen beeindruckenden 360-Grad-Blick auf die mächtigen Ötztaler Alpen frei. Unter anderen leuchten einem der Hangerer (3.020 m), der Hochfirst (3.405 m) und der Kirchenkogel (3.113 m) direkt entgegen.Die Schönwieshütte in Obergurgl ist im Sommer von der Mittelstation der Hohe Mut Bahn relativ schnell erreichbar und deshalb ein beliebtes Ziel bei Tagestouristen. Natürlich kommen in der Umgebung aber auch Alpinisten voll auf ihre Kosten.Im Winter bildet das Gebiet rund um die Schönwieshütte ein wahres Eldorado für Skitourengeher. Wer es lieber gemütlicher mag, der kann sich allerdings auch mit dem Ski-doo von der Bergstation der Steinmannbahn zur Hütte chauffieren lassen. (Die Schönwieshütte liegt etwas abseits der präparierten Pisten).
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet