Die 5 schönsten Touren rund um Cortina d‘Ampezzo
Cortina d'Ampezzo ist nicht nur ein weltbekannter Wintersportort, sondern auch ein Traumziel zum Wandern und Bergsteigen. Wunderschön in einem Talbecken gelegen, umgeben von mächtigen Dolomitengipfeln, ist der Ort Ausgangspunkt für zahlreiche Touren. Gemeinsam mit dem Rother Bergverlag stellen wir dir fünf der schönsten Bergtouren rund um Cortina d’Ampezzo vor.

Bei einer Rundwanderung zu den Waldseen Lago d’Aial und Lago di Pianozes etwa kann man genüsslich auf der Terrasse des Seerestaurants italienische Schmankerl probieren. Und für die Tour auf den großartigen Panoramaberg Monte Mondeval braucht es gar nicht so viele Höhenmeter, um eine grandiose Aussicht zu genießen. Wer es ausdauernder und noch spektakulärer bevorzugt, wird mit der Tour zum Bivacco Slàtaper unter dem Sorapiss oder dem anspruchsvollen Cadini-Höhenrundweg glücklich. Und abends im Tal wartet in einer der zahlreichen Bars von Cortina d’Ampezzo der wohlverdiente Aperitivo, während der Blick zu neuen Bergzielen schweift!
Im Folgenden findest du fünf Touren aus dem Rother Wandererführer „Dolomiten Band 6 – Cortina d’Ampezzo“ von Franz Hauleitner.

Beliebt auf Bergwelten
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
50 Tage - 50 Preise
Das Bergwelten Sommergewinnspiel 2023
50 Tage - 50 Preise: Anlässlich der 50. Ausgabe des Bergwelten Magazins habt ihr von 13. Juli bis 31. August die Möglichkeit, jeden Tag tolle Preise zu gewinnen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir außerdem einen Aktivurlaub in den Zillertaler Alpen.
1. Lago d’Aial und Lago di Pianozes
Gleich zwei idyllische Waldseen sind Ziel dieser gemütlichen Rundwanderung ausgehend von Cortina d'Ampezzo. Ohne viele Höhenmeter bewältigen zu müssen, genießt man wunderschöne Aussichten auf die umliegenden Felsstöcke. Auch kulinarisch ist man bestens versorgt, denn sowohl am Lago d'Aial wie auch am Lago di Pianozes gibt es je ein Seerestaurant.
Fakten zu Tour
Ausgangspunkt: Pfarrkirche im Stadtzentrum von Cortina d’Ampezzo
Gehzeit: 2 h 30 min
Höhenmeter: 374 m
Länge: 10,4 km
Tipp: Diese Tour findest du auch in der praktischen Rother Touren App.
-
Bergrunde mit Symbolcharakter
Dolomiten ohne Grenzen
Dass man heute zwischen den Sextner Dolomiten und am Karnischen Kamm, zwischen Österreich und Italien, grenzenlos wandern und klettern darf, war nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Noch heute sieht man entlang der Grenzlinie Relikte aus der Zeit des Ersten Weltkrieges, in dem um die Grenzgipfel ein erbitterter Kampf tobte. Umso schöner ist es, dass es Projekte wie „Dolomiten ohne Grenzen“ gibt, die Freundschaft und Bergkameradschaft über Grenzen hinweg in den Mittelpunkt stellen. -
-
2. Monte Mondeval
Mit seiner besonderen Form und seinen 2.455 m Höhe stellt der Monte Mondeval einen fantastischen Aussichtsberg im Süden der Croda-da-Lago-Gruppe dar. Von der Forcella di Giau ist er überraschend leicht zu besteigen, die Wege sind gut markiert, nur im Gipfelbereich ist ein wenig Trittsicherheit erforderlich.
Fakten zu Tour
Ausgangspunkt: Passo di Giau, ca. 16 km von Cortina
Gehzeit: 3 h 45 min
Höhenmeter: 518 m
Länge: 8,3 km
Tipp: Diese Tour findest du auch in der praktischen Rother Touren App.
Auch beliebt
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
-
3. Selares-Runde
Kaum eine Wanderung im Gebiet bietet so viele schöne Dolomiteneindrücke wie der Abstieg vom Kleinen Lagazuoi über die Selares-Runde. Die Tour ist zwar relativ lange, aber einfach zu gehen und trotz eines Gegenanstieges nicht beschwerlich. Außerdem kommt man am Lagazuoi-See vorbei, der malerisch zu Füßen der Cima-Scotoni-Südwestwand liegt. An heißen Sommertagen kann man sogar einen Sprung ins kalte Wasser wagen und die Scotonihütte lädt zur Einkehr ein, bevor es zur Selaresscharte aufwärts geht.
Fakten zu Tour
Ausgangspunkt: Bergstation der Lagazuoi-Seilbahn
Gehzeit: 4 h
Höhenmeter Aufstieg: 310 m, Abstieg: 957 m
Länge: 11 km
Tipp: Auch diese Tour findest du in der praktischen Rother Touren App.
4. Cadini-Rundweg
Trotz Seilbahnunterstützung anspruchsvoll, aber landschaftlich traumhaft schön gestaltet sich der Cadini-Rundweg durch die Cadinigruppe. Am Weg liegen die imposant gelegene Fonda-Savio-Hütte sowie das Nadin di Nevaio mit umwerfendem Blick zu den Drei Zinnen. Der Übergang in das Nadin della Neve vorbei an bizarren Felsformationen kann als durchaus abenteuerlich beschrieben werden. Mit Sicherheit eine der schönsten Touren im Gebiet.
Fakten zu Tour
Ausgangspunkt: Bergstation des Col-de-Varda-Sessellifts beim Rif. Col de Varda
Gehzeit: 5 h 45 min
Höhenmeter 1.076 m
Länge: 7,3 km
Tipp: Alle Details zur Tour findest du auch in der Rother Touren App.
5. Bivacco Slàtaper
Im Kar Fond de Rusecco gelegen bietet das Bivacco Slàtaper fantastische Ausblicke auf Marmarole und Antelao. Selbst der Normalweg ist allerdings durchaus anspruchsvoll und verlangt Durchhaltevermögen, denn es gilt, über 1.000 Höhenmeter zu überwinden. Hat man den „Adlerhorst“ am Fuße der Sorapisswände aber erreicht, sind alle Mühen rasch vergessen.
Fakten zu Tour
Ausgangspunkt: Rifugio Scotter, erreichbar zu Fuß oder mit dem Shuttlebus über die Forcella Grande
Gehzeit: 6 h
Höhenmeter 1.208 m
Länge: 10,9 km
Tipp: Für weitere Details kannst du auch einen Blick in die Rother Touren App werfen.
Im Dolomiten-Fieber mit dem Rother Bergverlag
Viele weitere Bergtouren für die Dolomiten mit detaillierten Routenbeschreibungen, Kartenausschnitten samt eingezeichnetem Routenverlauf, aussagekräftigen Höhenprofilen mit Wegpunkten, Höhenmetern und Zeitangaben sowie klaren Beschreibungen der Anforderungen findest du in den Rother Wanderführern sowie den Rother Wanderbüchern. Für die Planung und Durchführung gibt es zu jeder Tour alle notwendigen Informationen zu Einkehrmöglichkeiten und Anschlüssen an die öffentlichen Verkehrsmittel. Geprüfte GPS-Tracks inklusive!
Wirf einen Blick auf die Rother Dolomiten-Titel oder stöbere in der Rother App und genieße deinen Bergsommer in den Dolomiten!