Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bivacco Slàtaper
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge10,9 km
  • Höchster Punkt2.600 m
  • Aufstieg1.208 hm
  • Abstieg1.208 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
10,9 km
Höchster Punkt
2.600 m
Aufstieg
1.208 hm
Abstieg
1.208 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Bergsteigernest unter dem Sorapiss: Das Bivacco Slàtaper beherbergt vorzugsweise Gipfelanwärter, Klettersteigfans und Höhenwegbegeher. Auch als Tourenziel ist es – seiner tollen Lage im Kar Fond de Rusecco wegen – einen Besuch wert. Für Normalwanderer gibt es allerdings nur einen akzeptablen Zugang zu diesem Adlerhorst am Ostfuß der Sorapisswände: vom Rifugio Scotter, erreichbar zu Fuß oder mit dem Shuttlebus, über die Forcella Grande. Der Anstieg überwindet 1.000 Höhenmeter und verlangt entsprechend einiges an „Beinschmalz“ und Durchhaltevermögen. Schade um alle Mühe, hätte man oben schlechte Sicht, denn die Ausblicke auf Marmarole und Antelao verdienen Kaiserwetter!

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inRother Wanderführer Dolomiten - Band 6: Cortina d'Ampezzo, Cristallo - Tofanen - Nuvolau - Pelmo - Sorapiss
Buch kaufen
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Dolomiten Band 6: Cortina d'Ampezzo“ von Franz Hauleitner, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist zudem erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Rif. Scotter die Schotterstraße (Weg Nr. 226) in einer Kehre nach Nordwesten aufwärts zum Straßenende vor einer Schuttrinne, die traversiert wird. Nun durch Wald westwärts in steilen Serpentinen hoch, später einen Rücken nach rechts empor zur Schulter des Col da chi da Os mit dem Rif. San Marco, 1.823 m. Auf Weg Nr. 226 im von Latschen durchsetzten Wald nordwärts hoch zu einer Quelle und nach links abwärts in das steile, wilde Felstal Giou Scuro. Dieses in Kehren nach Norden aufwärts, später zu einer Scharte an der linken Talseite. Weiterhin in Kehren steil bergauf, später durch das sich verflachende Tal empor zur Forc. Grande, 2.255 m, zwischen Sorapiss- und Marmarolegruppe.

Von der Forc. Grande auf Weg Nr. 246 einen begrünten Rücken nach links (Westen) hinüber in einen Sattel. Nun nordwärts, das weite Val di San Vito querend, im Rechtsbogen hinauf in das Hochtal Fond de Rusecco. An seiner linken Seite durch grasiges Gelände und über Felsblöcke in Kehren und Querungen nach Nordwesten hoch, später einen Rücken steil bergauf zu einer Wegteilung. Links haltend über Geröll in Serpentinen aufwärts, dann über ein plattiges Band nach links (Süden) empor zum Biv. Slàtaper, 2.600 m.
Abstieg auf derselben Route.

Abstecher
Vom Biv. Slàtaper auf Weg Nr. 246 in 10 Min. zur nahen Forc. del Bivacco (2.670 m, atemberaubender Tiefblick in das Bòitetal!) im Südostgrat der Croda Marcora.

Anforderungen
Langer, steiler und anstrengender, allerdings leichter Anstieg auf gut bez. Wegen. Trittsicherheit nötig!
  
Einkehr

  • Rif. Scotter-Palatini (30 B., geöffnet 20. Juni bis 20. Sept., Tel. +39 329 0255704, rifugioscotter.it)

  • Rif. San Marco (CAI, 37 L., geöffnet 15./20. Juni bis 25./30. Sept., Tel. +39 0436 9444 und +39 339 3802505, rifugiosanmarco.com)

  • Biv. Slàtaper (9 L., ganzj. offen, nicht bewirtschaftet)

Werbung

Anfahrt und Parken

Rif. Scotter-Palatini (1.580 m), auf riesigem, begrüntem Schutthang unter den Westwänden der Marmarolegruppe gelegen, Zufahrt mit Pkw von San Vito di Cadore bis zum Parkplatz „Brusolas“ (Parco Neve-Sole) bei der Baita Sunbar, 1,5 km von San Vito. Von dort entweder zu Fuß entlang der Forststraße in 1.30 Std. oder per Shuttlebus (Juni bis Sept. von 9–18 Uhr nach Voranmeldung, Tel. +39 347 8314236, rifugioscotter.it) zur Hütte.

Parkplatz

Parkplatz „Brusolas“

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel