Anzeige
Die 20 beliebtesten Hütten: Das Becherhaus
Magazin
•
29. Juli 2018
Unsere Bergwelten-Leser haben die 20 beliebtesten Hütten gewählt. Wir stellen ab sofort täglich eine davon vor. Heute: Das Becherhaus (Rifugio Biasi al Bicchiere) am Südgrat des Wilden Freigers in Südtirols. Hier atmet man Höhenluft: Die 1894 erbaute Hütte ist mit ihrer Lage auf über 3.000 Metern Südtirols höchstgelegene Schutzhütte.

Anzeige
Anzeige
Die Hütte

Das Becherhaus liegt dort, wo die Luft dünner wird, der Himmel zum Greifen nahe ist und nur mehr einzelne Tiere und Pflanzen ihren Lebensraum haben. In 3195 m Höhe am Rande des Übertalferners, auf der Südtiroler Seite der Stubaier Alpen, in einer Welt aus Schnee und Eis, bietet das Schutzhaus seinen Gästen in natürlicher Atomsphäre die nötige Ruhe und Erholung nach einer anstrengenden Hochgebirgstour.Das Schutzhaus ist nur zu Fuß oder mit dem Helikopter erreichbar. Deshalb wird auch äußerst vorausschauend mit den Lebensmitteln umgegangen. Für die Gäste wird jeden Tag frisch gekocht und dem Hüttenteam ist es sehr wichtig regionale, qualitativ-hochwertige Produkte zu verwenden. Die Nächtigungsgäste werden nach einer anstrengenden Tour mit einem sättigenden Abendessen verwöhnt und können sich am Morgen am vitaminreichen Frühstücksbuffet stärken, bevor sie in einen abenteuerlichen Tag starten.In nur 45 Minuten Gehzeit erreicht man den Gipfel des Wilden Feigers und genießt, wie von allen anderen Gipfeln der Übertalfernerrunde, einen gigantischen Fernblick und einen fantastischen Sonnenaufgang.1894 wurde das Becherhaus auf dem gleichnamigen Gipfel „dem Bechergipfel“, einer Erhebung am Südgrat des Wilden Freigers (3.418m) unter dem Namen Kaiserin-Elisabeth-Schutzhaus erbaut. 1999 ging das Schutzhaus zusammen mit 25 weiteren Hütten in den Eigentum der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol über. Mit der denkmalgeschützten Kapelle „Maria im Schnee“ verfügt es zudem über eines der höchstgelegenen Marienheiligtümer der Alpen.Nachdem die Hütte zur Zeit grundsaniert wird, ist der Winterraum derzeit geschlossen. Die Hütte öffnet wieder im Juni 2021 und wird bis September geöffnet sein.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.
Die Zustiege
Die Touren
-
Leser-Favoriten
Die 20 beliebtesten Hütten: Das Ingolstädter Haus
Unsere Bergwelten-Leser haben die 20 beliebtesten Hütten gewählt. Wir stellen ab sofort täglich eine davon vor. Heute: Das Ingolstädter Haus in den Berchtesgadener Alpen bei Saalfelden. Auf der Sonnenterrasse genießt man nicht nur einen fantastischen Blick ins Steinerne Meer, sondern auch köstliche Hausmannskost – Schweinsbraten mit Sauerkraut zum Beispiel. -
Magazin
Das Bergwelten Magazin (August/September 2018) ist da!
Von kleinen und großen Abenteuern ist im neuen Bergwelten Magazin zu lesen: Wir steigen auf den Ortler, Südtirols höchsten Berg, grillen selbstgemachtes Stockbrot überm Lagerfeuer und wandern durch den arktischen Sommer. Ab sofort am Kiosk! -
Hütten: Leser-Favoriten
Die 20 beliebtesten Hütten und ihre Zustiege
Berghütten sind oft die geheimen Stars einer Wanderung. Hier kann man gemütlich einkehren, in Ruhe den Sonnenuntergang genießen und sich von den Strapazen langer Wanderungen erholen. Im Bergwelten Magazin (August/September 2018) stellen wir die 20 beliebtesten Hütten unserer Leserinnen und Leser vor. Damit man zu jeder dieser Hütten den Weg finden, gibt es hier alle Zustiege.
Magazin
Im Bergwelten Magazin (August/September 2018) werden die 20 beliebtesten Hütten im Detail vorgestellt. Die neue Ausgabe ist ab sofort im Handel erhätlich oder bequem im Abo: