
Die aussichtsreiche Gmundner Hütte (1.666 m) liegt am Traunstein in den Oberösterreichischen Voralpen in der Region Traunsee-Salzkammergut.
Die Hütte ist ein optimaler Ausgangspunkt für weitere Gipfelbesteigungen und Klettersteige.
Selbst die einfachste Wanderung zur Gmundner Hütte sollte nicht unterschätzt werden und bedarf Erfahrung und Trittsicherheit. Der Zustieg dauert über den Mairalmsteig zweieinhalb Stunden. Der Weg verläuft anfänglich leicht bergauf entlang der Forststraße und erst die letzte Stunde des Weges führt über steilere Felspartien, die aber großteils mit Drahtseilen gesichert sind.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg

Wandern · Steiermark Von Eisenerz auf den Pfaffenstein 
Wandern · Südtirol Heiligkreuzkofel und Zehnerspitze von der Lavarellahütte 
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 2-4 h
Praktisch alle Wege auf den Traunstein sind schwierig. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind unbedingte Voraussetzung.
Wegbeschreibung
Man beginnt die Wanderung zur Gmundner Hütte (1.666 m) am Ende der Traunsteinstraße am östlichen Ufer des Traunsteins in „Unterm Stein“. Von dort wandert man zuerst die Forststraße entlang des Seeufers.
Der Weg führt anschließend, an der südlichen Seite des Traunsteins, entlang des Lainaubaches taleinwärts Richtung Laudachsee.
Nach 3,6 km vom Ausgangspunkt trifft man linker Hand auf die Abzweigung Richtung Gmundner Hütte Weg Nr. 412 Mairalmsteig. Falls man bereits die Mairalm (789 m) erreicht hat, ist man zu weit gegangen und man geht ein keines Stück zurück. Der Weg führt über den Lainauchbach.
Bis hierher hat man noch kaum Höhenmeter überwunden und der Großteil des Anstieges, etwas weniger als 1.000 Höhenmeter, steht noch bevor, jedoch die Weglänge beträgt nur noch 1,5 km. Ab jetzt folgt der Weg steil bergauf, über ausgesetzte Passagen, die aber gut mit Seilsicherungen gesichert sind, zur Gmundner Hütte.
Anfahrt und Parken
Von Salzburg und von Wien, auf der A1 Westautobahn kommend, nimmt man die Abfahrt Nr. 224 Regau und fährt auf der B145 Salzkammergut Straße für rund 6 km Richtung Süden. Kurz vor der Ortschaft Gmunden biegt man bei der großen Kreuzung beim Mc Donalds links in die Westumfahrung B120a ab und folgt dieser für 2,4 km. Wenn man über die Traun gefahren ist, kommen 2 Kreisverkehre gleich hintereinander. Beim ersten Kreisverkehr nimmt man die erste Abfahrt rechts und beim zweiten fährt man gerade drüber. Ab hier fährt man auf der B144 Linzer Straße weiter. In Gmunden kommt nach 2,7 km ein weiterer Kreisverkehr. Hier nimmt man die erste Abfahrt rechts und biegt kurz vor dem Traun Fluss nochmals links ab. Man ist wieder auf der B144 Traunstein Straße und folgt dieser nun entlang des Sees bis zum Ende der Straße und dem Parkplatz.
Da am Parkplatz nicht viel Platz zur Verfügung steht und oft bereits morgens alles besetzt ist, gibt es die Möglichkeit sich mit einem Shuttle Taxi vom Parkplatz Grüngbergseilbahn abholen zu lassen. Wer sich rechtzeitig anmeldet hat keine Wartezeiten. Auf der Hüttenhomepage finden sich hier dazu weitere Informationen.
Parkplatz am Ende der Traunsteinstraße bzw. bei der Grünbergseilbahn
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Gmundner Hütte am besten über die Westbahn bis Vöcklabruck Bahnhof und anschließend mit dem Bus Nr. 531 bis nach Gmunden Rathausplatz zu erreichen. In Gmunden verkehrt, während der Sommermonate, ein E-Shuttle Service bis nach „Unterm Stein“. Man steigt bei der letzten Haltestelle (Umkehrplatz) aus und beginnt von dort die Wanderung.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Ebensee am Traunsee Hotel Hochsteg Gütl 
Werbung Österreich, Bad Ischl EurothermenResort Bad Ischl 
Werbung Österreich, Altmünster Camping Traunsee 
Werbung Österreich, Nußdorf am Attersee Hotel Aichinger 
Werbung Österreich, Bad Ischl Hotel Goldener Ochs


Wandern · Tirol Sonntagskarspitze von der Pfeishütte 

Wandern · Kärnten Ankogel ab Bergstation Ankogelbahn 

Wandern · Oberösterreich Feichtau vom Hohen Nock im Abstieg über Rottalsattel und Seehagelmauern 

Wandern · Tirol Kitzbüheler Horn
