
Anspruchsvolle und spektakuläre Bergtour in den Stubaier Alpen in der Südtiroler Region Eisacktal an der Grenze zu Nordtirol: Vom Talschluss Ridnaun in Maiern steigt man über Grohmann und Teplitzer Hütte am neuen „Carl-Sonklar-Weg“ zum Becherhaus (3.195 m) hinauf und danach auf den Wilden Freigers (3.418 m). Im Gegensatz zu den Nordanstiegen auf den Wilden Freigers benötigt man auf der Südroute keine Eisausrüstung.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Vorarlberg Auf die Braunarlspitze von Buchboden 
Wandern · Bayern Watzmannüberschreitung 
Wandern · Vorarlberg Trailrunning: Königstour Warth-Schröcken
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Die Tour kann am Gipfel des Becher beendet oder nach einer Übernachtung im Becherhaus mit der Besteigung des Wilden Freigers fortgesetzt werden. Diese lange Tour sollte nur bei guter Wetterlage geplant werden. Telefonische Vormerkung und Information über die Wetterlage am Becherhaus einholen.

Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt am Ridnauner Talschluss in Maiern (1.417 m, Bergbaumuseum). Von dort geht man auf Weg 9 über den Aglsboden zur kleinen Grohmannhütte (2.254 m) und weiter zur Teplitzer Hütte (2.586 m). Vom Schutzhaus führt Steig 9 über Blockwerk und formschöne Felsschliffe (Fixseile) zum Moränengelände des Übeltalferners (Blick auf den Übeltalsee), von wo man zu einem nur mäßig steilen Gletscherrest und ohne nennenswerte Schwierigkeiten zum Fuß der Becher-Südflanke hinaufsteigt. Auf den teilweise seilgesicherten Felsenweg geht es steil hinauf zum Becherhaus auf dem gleichnamigen Gipfel in 3.195 m Höhe.
Über einen markanten Weg am Nordgrat hinunter in die Becherscharte (3.156 m), nun entweder am Gletscherrand oder weglos über den scharfen Blockgrat ein Stück ansteigend, dann auf guter, teilweise seilgesicherter Steiganlage (Karl-Vogel-Weg) über den Blockgrat steil ansteigend und unschwierig zum Signalgipfel (3.393 m). In problemloser Kletterei über den Blockgrat geht es zuerst eben und dann über einen kurzen steilen Anstieg zum Gipfelkreuz auf dem Wilden Freiger (3.418 m).
Abstieg: Entlang der Aufstiegsroute.
Anfahrt und Parken
Über die Brennerautobahn A22 nach Sterzing. Von Sterzing ins Ridnauntal und weiter bis zum Talschluß bei Maiern.
Gebührenfreier Parkplatz in Maiern.
Anfahrt mit der Bahn nach Sterzing. Ab Sterzing mit der Buslinie 312 bis Maiern.
dem Bergwelten Club!
fabian-schaiter-(4).jpg)
Werbung Italien, Freienfeld Hotel Wieser 
Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama 
Werbung Italien, Dorf Tirol über Meran Hotel Golserhof 
Werbung Österreich, Sölden Apart Garni Enzian Werbung Österreich, Obernberg am Brenner Almi's Berghotel


Wandern · Steiermark Großer Buchstein und St. Gallener Spitze 

Wandern · Vorarlberg Auf den Zitterklapfen von Au-Schoppernau 

Wandern · Steiermark Hochgolling über Gollinghütte 

Wandern · Salzburg Schönfeldspitze

