Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Ist das Gipfelbier gesund?

Wissenswertes1 Min.23.09.2024

Foto: Philipp Schönauer

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Die These, dass ein erfrischendes Bier nach einer harten Tour dem Körper gut tut, hält sich hartnäckig. Aber füllt der Gerstensaft die Elektrolytspeicher wirklich wieder auf? Hier erfahrt ihr es!

Ein Bier als Belohnung nach einer Tour schmeckt gut und erfrischt den Körper? Leider falsch. Dass Bier mit mehr als null Prozent Alkohol außer Freude am Genuss eine positive Wirkung nach dem Bergsport hat, ist ein Mythos. Der im Bier enthaltene Alkohol entzieht dem Körper Wasser, das dieser vor allem nach schweißtreibenden Touren dringend braucht. Außerdem verhindert der Alkohol, dass die körpereigenen Kohlenhydratspeicher schnell wieder aufgefüllt werden. „Der Körper kann die im Getränk enthaltenen Kohlehydrate nicht nutzen, weil er vorrangig mit dem Abbau des Alkohols beschäftigt ist“, erklärt Sportwissenschaftler Michael Koller. Seine Energie gewinnt man durch ein Bier also nicht zurück.

Zudem hemmt Alkohol die Fettverbrennung und den Muskelaufbau und vermindert damit die positiven Effekte, die sportliche Betätigung auf unseren Organismus hat.


Alkoholfreie Alternative

Besonders empfehlenswert sind sogenannte „isotonische“ Getränke nach dem Bergsport. Isotonisch ist eine Flüssigkeit dann, wenn sie dieselbe Menge an Elektrolyten (dazu zählen Mineralien, Vitamine, Nährstoffe und Zucker) wie das menschliche Blut hat. Dazu zählen etwa fertig abgemischte Sportgetränke und auch manche alkoholfreie Biere, die Inhaltsstoffe wie Natrium, Kalium oder Magnesium enthalten. Man kann aber auch relativ einfach selbst ein isotonisches Getränk herstellen: Dazu mischt man zwei Teile Wasser mit einem Teil Fruchtsaft und fügt eine Prise Kochsalz hinzu.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel