Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rundwanderung auf den Schoberstein bei Ternberg
  • SportWandern
  • Dauer3:30 h
  • Länge8,9 km
  • Höchster Punkt1.271 m
  • Aufstieg600 hm
  • Abstieg600 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
8,9 km
Höchster Punkt
1.271 m
Aufstieg
600 hm
Abstieg
600 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Einfache Rundwanderung auf den Schoberstein und das Schobersteinhaus vom Gasthaus „Klausriegler“: Die familienfreundliche Wanderung im Trattenbachtal in den Oberösterreichischen Voralpen ist ganzjährig begehbar und mit einer Gehzeit von etwa 3,5 Stunden und rund 600 Höhenmetern ein Tour für Groß und Klein.

Der markante Felskamm über Ternberg ist ein beliebtes Wanderziel und bietet bei klarem Wetter eine Aussicht vom Ötscher bis zum Böhmerwald.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Im Trattenbachtal befinden sich zahlreiche Messerschmiede und Handwerksbetriebe. Gegenüber dem Bahnhof ist das große „Weltrekord-Messer“ zu besichtigen.

Wegbeschreibung

„Drum lob i ma den Schoberstoan mit seine fünf Zacken ...“ heißt es in einem alten Gstanzl aus dem Ennstal. Tatsächlich ist der markante Felskamm hoch über Ternberg seit jeher ein besonders beliebtes Wanderziel, und zwar zu jeder Jahreszeit. Meist startet man ja droben beim Klausriegler;

Genießer gehen aber schon unten im engen Trattenbachtal los, wo man ein komplett erhaltenes Ensemble von Messerschmieden und dazugehörigen Handwerksbetrieben bestaunen kann. So ein „Trattenbacher Zauckerl“ (Taschenmesser) wäre übrigens ein praktisches Souvenir – es muss ja nicht gleich so groß sein wie das „Weltrekord-Messer“ gegenüber dem Bahnhof!

Wegbeschreibung
Der mit der Nr. 481 bezeichnete Schobersteinweg führt vom Klausriegler, wo sich ein schöner Blick über das Tal und zum benachbarten Kletterzacken der Kreuzmauer auftut, steil in den Wald hinauf. Felstürme sind überhaupt ein Charakteristikum des Trattenbachtals – mit scharfen Augen machen Sie auch das bizarre „Zapfl“, auf das einige der schärfsten Sportkletterrouten Mitteleuropas hinaufführen, im Bergbauernland aus.

Der Pfad ist meistens sogar im Winter gut ausgetreten – es sei denn, Sie sind nach einem kräftigen Neuschneefall der Erste hier, aber dann haben Sie sich das Bier oder Kracherl droben zumindest doppelt verdient ... Bald erreicht man einen Schlag, von dem man zum Sattel unter der Pfaffenmauer ansteigt. Dort nach rechts über eine kleine Wiese, dann ist es nicht mehr weit zum gastlichen Ziel. Die Aussicht vom gleich hinter der Hütte aufragenden Hauptgipfel ist das Heraufschnaufen auf jeden Fall wert.

Abstieg und Variante
An klaren Tagen reicht der Blick vom Ötscher bis zum Böhmerwald. Die meisten Besucher, die vom Klausriegler kommen, steigen auch auf der gleichen Route wieder ab.

Länger und landschaftlich recht abwechslungsreich ist die Überschreitung des Kammes nach Westen zum Koglerstein und in den Mandlmais-Sattel. Dort – noch vor dem großen Steinbruch – biegt man rechts ab und wandert auf einem Pfad zum Trattenbach hinunter. Weiter auf der Forststraße, von der man beim Schreibachfall rechts abzweigt, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

Rastmöglichkeiten: Gasthof Klausriegler, Schobersteinhütte

Werbung

Anfahrt und Parken

Ternberg erreicht man über die B115 Ennstalstraße – entweder von Steyr kommend über Garsten oder aus Richtung Weyer.

Parkplatz

Beim Gasthaus „Klausriegler“.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Steyr verkehrt regelmäßig die Regionalbahn der Steyrtalbahn Richtung Losenstein, die auch in Ternberg hält. Vom Bahnhof Ternberg aus lässt sich der Ausgangspunkt der Wanderung in rund 10–15 Minuten zu Fuß erreichen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel