Das Vorarlberger Rheintal: Für alle etwas
Das Vorarlberger Rheintal ist das westlichste Tal Österreichs. Der Rhein, der die Grenze zur Ostschweiz markiert, mündet in den Bodensee, der das Tal nach Norden hin begrenzt. Die Fernblicke von den Hausbergen der Talorte sind einmalig. Grund genug, euch mit einigen Tourentipps zu versorgen.

In diesen Vorbergen zum Bregenzerwald lassen sich diverse Aktivitäten in Angriff nehmen. Beliebte Ausflugsziele sind vor allem der Bregenzer Pfänder und der Dornbirner Karren. Beide Berge bieten eine Vielzahl an Wanderwegen, die sich weit ins Hinterland erstrecken und die ersten Alpen des Bregenzerwalds erreichen.
Mountainbiker wiederum finden viele interessante Rad-Kilometer im Bregenzerwald. Diese umfassen sowohl asphaltierte, steile Stichstraßen als auch Forststraßen, die sich bis in den Bregenzerwald ziehen. Besonders beliebt sind Routen zur Weißenfluh oder ins Ebnit.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.
Etwas südlich von Dornbirn wachsen die Steilwände vom Tal in die Höhe. An diesen finden sich die einzigen Klettersteige der Gegend. Noch interessanter sind allerdings die vielen Wanderwege, die diese Stufe überwinden und sich den moderat hohen Gipfel nähern, etwa der Hohen Kugel (1.645 m) oder dem Hohen Freschen (2.004 m).
Die Tagesziele sind alle bestens über Wege und Zufahrtstraßen erschlossen und in den allermeisten Fällen kindertauglich. Der südliche Teil des Vorarlberger Rheintals, das Oberland, schließt nahtlos an: die Berge sind sanft und von Wäldern bedeckt, die Radstrecken und Wanderwege zahlreich. Das Laternsertal bietet über die Furka einen natürlichen Übergang in das Große Walsertal. Einen wunderbaren Blick ins Rätikon und in den Walgau hat man unter anderem von den Spitzen des Walserkamms.
Die Stadt Feldkirch, die den Übergang zwischen Rheintal und Walgau markiert, ist mit ihrem alten Stadtkern übrigens immer einen Ausflug wert. Und auch das Fürstentum Liechtenstein ist von hier aus nur noch wenige Kilometer entfernt.
-
Weitwandern
Der Prättigauer Höhenweg - in 4 Tagen durchs Rätikon
Vier Tage im Rätikon an der Grenze zwischen Graubünden und Vorarlberg, eine Übernachtung im Bergsteigerdorf St. Antönien und zwei Hüttennächtigungen am Berg – der Prättigauer Höhenweg bietet ein tolles Wandererlebnis in moderater Schwierigkeit mit wunderschönen Aus- und Fernblicken. -
-
Das könnte dich auch interessieren


Auch beliebt
-
-
-
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.