Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Dynafit
Eine Tour von
Beschreibung

Der Grünten ist ein aussichtsreicher Berg im Allgäu, der nicht umsonst den Titel "Wächter des Allgäu" trägt. Mit Skiern erklimmt man ihn von Norden von Kranzegg. Bis zum Gipfellifthäuschen ist die Skitour leicht. Wer danach noch den Gipfel erklimmen möchte, sollte die aktuellen Bedingungen im Auge habe und trittsicher sein.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Da der Liftbetrieb nun seit einigen Jahren stillsteht bieten sich für Tourengeher und Naturliebhaber aktuell ideale Bedingungen. Wie lange dies jedoch der Fall ist bzw. wann und ob die Lifte wieder in Betrieb gehen werden ist derzeit noch unklar.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz an der Bernardi Brauerei in Kranzegg. Von dort aus geht es steil bergauf über einen breiten Grashang bis man zu einem Wildschutzzaun gelangt. Hier folgt man der durch DAV Schilder gekennzeichneten Route entlang des Zauns bis man auf eine große Fläche gelangt. Ab hier folgt man einem flachen Hang mit nordöstlicher Ausrichtung, auf dem sich auch die Rodelstrecke befindet. Vorbei an der Zuffenhausener Hütte geht es dann über ein weiteres offenes Feld in eine kurze und von Spitzkehren gezeichnete Waldschneise. Schon sieht man die Stützen des Gipfellifts und läuft auf dem breiten Nordostrücken in Richtung Gipfellifthäuschen auf ca. 1.640 m.

Hier richtet man je nach Bedingungen entweder ein Skidepot ein und geht zu Fuß weiter, oder man geht weiter links über den Rücken mit Ski hinauf bis zum Wintergipfel um dort seine Skier zu deponieren. Aufgrund der Steilheit muss der Aufstieg im Schlussanstieg dringend je nach Lawinenlage beurteilt werden. Oben angekommen kann man über eine kleine Felsrinne und eine je nach Schneesituation freiliegende oder eingeschneite Treppe zu Fuß entlang des Gipfelgrats hoch zum Jägerdenkmal aufsteigen.

Abfahrt
Für die Abfahrt gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder man hält sich entlang der Aufstiegsroute oder man fährt entlang der Rodelstrecke vorbei an der mittlerweile geschlossen Grüntenhütte runter über die Kameregg Alpe, die zur Einkehr einlädt, wieder zurück zum Parkplatz.

Gut zu wissen
Die Route ist weitestgehend wenig lawinengefährlich. Im Bereich des Gipfellifts und oberhalb kann es aufgrund der Steilheit je nach Lawinenlage jedoch durchaus zu Selbstauslösungen und Schneebrettern kommen weshalb es die Lawinenlage dringend vor einem Gipfelaufstieg zu beurteilen gilt.
Entscheidet man sich, vom Gipfellifthäuschen auf den links in nördlich gelegener Richtung liegenden Rosskopf zu steigen, sollte man dringend die Beschilderung der Wildschutzzonen am Häuschen beachten.

Werbung

Anfahrt und Parken

Vom Autobahndreieck Allgäu kommend folgt man der B19 in Richtung Oberstdorf. Hier nimmt man die Ausfahrt Rettenberg und folgt der Straße in Richtung Kranzegg. Kurz vor Kranzegg biegt man rechts ab und folgt der Beschilderung Richtung Bernardi Brauerei.

Parkplatz

Rund um die Bernadi Brauerei befinden sich einige Parkmöglichkeiten. 4 Stunden kosten 3,50€, ein Tagesticket gibt es für 5€. Sollte man sich für einen Einkehrschwung in der Bernardi Bieralpe entscheiden werden einem die Parkgebühren ab einem Verzehr von 20€ rückerstattet.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus bis Rettenberg fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel