Wie lange geht’s noch?
Wann bin ich endlich da? Diese Frage stellt sich wohl jeder Wanderer, egal ob Genießer oder Sportskanone. Wir verraten, wie du darauf eine Antwort findest.

Die Schweizer sind in dieser Sache sehr genau, dafür müssen sie sich aber auch eine lange Zahlenreihe merken:
t_t0 = {L · [C0 + (C1 · S) + (C2 · S2) + (C3 · S3) + (C4 · S4) + (C5 · S5) + (C6 · S6) + (C7 · S7) + (C8 · S8) + (C9 · S9) + (C10 · S10) + (C11 · S11) + (C12 · S12) + (C13 · S13) + (C14 · S14) + (C15 · S15)]} / 1000
(L = Horizontaldistanz; S = Steigung; C = Konstante)
Das ist tatsächlich die Formel, wie sie in der Schweiz zur Berechnung der Wegzeit verwendet wird. Sie ist deshalb nicht ganz unkompliziert, weil sie mit unzähligen Konstanten einkalkuliert, dass man mit zunehmender Steigung langsamer wird.
Im Ostalpenraum rechnet man hingegen offiziell mit der Zauberformel DIN 33466:
- Ein Wanderer legt in einer Stunde 300 Hm im Aufstieg oder 4 km horizontal zurück.
Die tatsächliche Gehzeit lässt sich errechnen, indem von den für Horizontal- und Vertikalentfernung errechneten Zeiten der kleinere Wert halbiert und zum größeren addiert wird.
Beispiel
Ein Wanderer legt in einer Stunde zurück:
Höhenunterschied: 900 m. Wegzeit: 900 m/300 m = 3h
Horizontalentfernung: 8 km. Wegzeit: 8 km/4 km = 2h
Tatsächliche Gehzeit: 2h x 0,5 = 1 + 3h = 4 h
Die Gehzeit beträgt somit 4 Stunden.
Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-
Unschärfen
Bei kürzeren Distanzen hat man mit dieser Formel meist einen Puffer. Bei langen Wegstrecken stimmen die Annahmen sehr gut. Ganz daneben ist man mit der Formel auf Gratwegen. Da hilft nur die Erfahrung oder eine Schätzung!