Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Wie lange geht’s noch?

Tipps & Tricks1 Min.29.06.2021

Foto: mauritius images/ Norbert Eisele-Hein

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Wann bin ich endlich da? Diese Frage stellt sich wohl jeder Wanderer, egal ob Genießer oder Sportskanone. Wir verraten, wie du darauf eine Antwort findest.

Die Schweizer sind in dieser Sache sehr genau, dafür müssen sie sich aber auch eine lange Zahlenreihe merken:
 
t_t0 = {L · [C0 + (C1 · S) + (C2 · S2) + (C3 · S3) + (C4 · S4) + (C5 · S5) + (C6 · S6) + (C7 · S7) + (C8 · S8) + (C9 · S9) + (C10 · S10) + (C11 · S11) + (C12 · S12) + (C13 · S13) + (C14 · S14) + (C15 · S15)]} / 1000
(L = Horizontaldistanz; S = Steigung; C = Konstante)

 
Das ist tatsächlich die Formel, wie sie in der Schweiz zur Berechnung der Wegzeit verwendet wird. Sie ist deshalb nicht ganz unkompliziert, weil sie mit unzähligen Konstanten einkalkuliert, dass man mit zunehmender Steigung langsamer wird.
 
Im Ostalpenraum rechnet man hingegen offiziell mit der Zauberformel DIN 33466:

  • Ein Wanderer legt in einer Stunde 300 Hm im Aufstieg oder 4 km horizontal zurück.

Die tatsächliche Gehzeit lässt sich errechnen, indem von den für Horizontal- und Vertikalentfernung errechneten Zeiten der kleinere Wert halbiert und zum größeren addiert wird.


Beispiel

Ein Wanderer legt in einer Stunde zurück:
 
Höhenunterschied: 900 m. Wegzeit: 900 m/300 m = 3h
Horizontalentfernung: 8 km. Wegzeit:  8 km/4 km = 2h
 
Tatsächliche Gehzeit: 2h x 0,5 = 1 + 3h = 4 h
Die Gehzeit beträgt somit 4 Stunden.


Unschärfen

Bei kürzeren Distanzen hat man mit dieser Formel meist einen Puffer. Bei langen Wegstrecken stimmen die Annahmen sehr gut. Ganz daneben ist man mit der Formel auf Gratwegen. Da hilft nur die Erfahrung oder eine Schätzung!


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel