Serfaus-Fiss-Ladis: Ein Wintersport-Dorado für Familien
2 Min. Lesezeit
Die Urlaubsregion Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol liegt beschaulich auf einem Plateau im oberen Inntal Richtung Reschen. Dort findet sich für die ganze Familie ein passendes Winterangebot.



Die Lage macht das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis zu einer Besonderheit. Hoch über dem Tal im „Oberen Gericht“ gelegen, lässt man auf dieser „Sonnenterrasse“ den Alltag hinter sich. Als Top-Winterdestination in Tirol lockt das Gebiet viele Gäste, entsprechend frequentiert sind die drei Dörfer Serfaus, Fiss, Ladis.
Die Anfänge
Die Basis für die intensive touristische Nutzung legte 1929 die Eröffnung der Schutzhütte Kölner Haus auf 1.965 m Seehöhe, die von Serfaus aus in 1,5 Stunden zu erreichen ist. Sie bot schon damals eine komfortable Unterbringung und das Gebiet drum herum ideale Bedingungen für Skifahrer.
Mit der Komperdellbahn, in den 1950er Jahren errichtet, bekam der Tourismus einen zusätzlichen Schub. Heute bringt sie bis zu 2400 Leute pro Stunde hinauf und das Kölner Haus wirkt fast ein bisschen verloren unter der mächtigen Bergstation.
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
Serfaus und Fiss – ein vereintes Wintersport-Dorado
Seit 1999 sind die Skigebiete Serfaus und Fiss miteinander verbunden, von Ladis führte schon seit langem eine Aufstiegsanlage nach Fiss. Damit stehen den Wintersportlern 68 Liftanlagen und 214 Pistenkilometer zur Verfügung, 80% davon können künstlich beschneit werden. Hinzu kommen 30 Kilometer Loipen, 100 Kilometer geräumte Winterwanderwege, Rodelbahnen und Funparks.
Im Fokus von Serfaus-Fiss-Ladis stehen Familien. Nichts wird hier gemacht, ohne die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu berücksichtigen – vom Kleinkind über Jugendliche bis zu den Erwachsenen. Die konsequente Spezialisierung hat sich ausgezahlt. In internationalen Rankings steht Serfaus-Fiss-Ladis meist an erster Stelle, wenn es um Familientauglich- und -freundlichkeit geht.
Familien fühlen sich wohl
In Serfaus gibt es übrigens bereits seit den 1980er Jahren eine U-Bahn, um den Ort vom Verkehr zu entlasten und in Fiss seit über 20 Jahren Mietkinderwägen – mittlerweile sind einige davon sogar elektrisch betrieben: sehr bequem bei den eher steilen Straßen im Dorf. Seit 2014 verfügt Fiss zudem über ein Skidepot das alle Stückln spielt – von der Selbstreinigung bis zum Schminkspiegel.
Auch die „Almen“ und Bergrestaurants, weitab vom täglichen Trubel im Tal, sind wie gemacht für Familien. Es gibt einige wildromantische Themenwege, die einen in die Vergangenheit der Region entführen.
Einer davon führt von Ladis nach Neuegg, ein Anwesen, das von der frühen Erschließung der Region als Sommerfrische- und Kurort zeugt. Von der Heilquelle in Obladis ließ sich schon Kaiser Maximilian flaschenweise Wasser bringen. Dort befand sich später eine der bekanntesten Kuranlagen des Kaiserreichs. Vom herrschaftlichen Grandhotel ist wenig geblieben, die Quelle gibt es heute noch und das Wasser wird als „Tiroler Sauerbrunn“ vertrieben.
-
Klettersteige
6 Klettersteige mit kurzen Schlüsselstellen
Bereit für ein neues Klettersteig-Level? Wir stellen euch 6 Klettersteige in Österreich vor, die sich bestens für den Übergang in den nächsten Schwierigkeitsgrad eignen: Unkompliziert erreichbar und mit nur kurzen Schlüsselstellen. Tipp: Bergwelten lädt am 15. – 17. September 2017 zum Familien-Klettersteig-Schnuppern am Hochkar! -
-
Tipp:
Wer ein spektakuläres Ambiente für eine Feier samt exquisitem Menü sucht: Der Crystal Cube in Fiss ist die ideale Location dafür. Der rundum verglaste Riesenwürfel liegt auf 2.600 Metern Höhe nahe der Aussichtsplattform "Z" und bietet einen spektakulären 360-Grad-Panoramablick.