Karnischer Höhenweg – Etappe 8: Dolinzaalm – Thörl-Maglern
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 7:30 h
- Länge
- 18,4 km
- Aufstieg
- 840 hm
- Abstieg
- 1.650 hm
- Max. Höhe
- 1.754 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
8. Etappe Karnischer Höhenweg: Von der Dolinzaalm (1.459 m) nach Thörl-Maglern (646 m). Auch auf der letzten Etappe des Karnischen Höhenweges wandert man wieder von Alm zu Alm, um sich von verschiedenen Ausblicken ins Untere Gailtal und ins Kanaltal überraschen zu lassen und den Nahblick zu den Julischen Alpen nochmals zu genießen. Unterschätzen sollte man diese Etappe als gemütlichen Ausklang jedoch nicht – vom Bartolosattel auf den Kapinberg steht noch ein längerer Anstieg bevor und von der Göriacher Alm der letzte lange und teils steile Absteig nach Thörl-Maglern. Eine wunderschöne Wanderung vor der Kulisse der Gailtaler Alpen in Kärnten.








Eine lohnende Einkehrmöglichkeit gibt es im Gasthaus Feistritzer Alm mit Kärntner Delikatessen und Hausmannskost.
Anfahrt
A2 Südautobahn bis Abfahrt Hermagor - Feistritz - Vorderberg - Koutschitz Alm - Dolinza Alm
Parkplatz
Kostenlose Parkplätze
-
Die Feistritzer Alm steht im Bezirk Villach-Land in der Naturarena Kärnten am Karnischen Hauptkamm und punktet bei Wanderern und Mountainbikern, die Natur pur genießen wollen.Die Hütte liegt am Fuße des Oisternig, in der Nähe befindet sich die Almkapelle Maria Schnee, mit Blick auf die Julischen Alpen und den Dobratsch. Unterhalb des Gipfels sieht man eine Bunkeranlage aus dem 1. Weltkrieg. Die Feistritzer Alm ist Zwischenstation auf der Via Alpina, die entlang der österreichisch-italienischen Grenze führt.Jedes Jahr wird am Sonntag nach dem 5. August eine Heilige Messe gefeiert. Parallel dazu findet der Almkirtag statt.
- Geöffnet
- Mai - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet