4 lohnende Pisten-Skitouren in Tirol
Gerade wenn die Lawinensituation kritisch ist, stellen Pisten-Skitouren eine willkommene Alternative zu Touren im freien Gelände dar. Wir stellen euch 4 besonders lohnende Pistentouren in Tirol vor.

1. Auf den Patscherkofel
Leichte und familienfreundliche Pistenskitour auf den Hausberg der Innsbrucker. Der Ausgangspunkt bei der neuen Talstation ist mit dem Bus (Linie J) sehr gut öffentlich zu erreichen. Besonders schön ist der Anstieg über die Patscheralm, die auf halbem Wege zur Einkehr einlädt. Außerdem könnte man mit der Bahn bis zur Mittelstation fahren und sich so einige Höhenmeter sparen.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
50 Tage - 50 Preise
Das Bergwelten Sommergewinnspiel 2023
50 Tage - 50 Preise: Anlässlich der 50. Ausgabe des Bergwelten Magazins habt ihr von 13. Juli bis 31. August die Möglichkeit, jeden Tag tolle Preise zu gewinnen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir außerdem einen Aktivurlaub in den Zillertaler Alpen.
Vom Schutzhaus und der neuen Bergstation der Patscherkofelbahn mit Restaurant kann man noch auf den Gipfel des Patscherkofels steigen - entweder über den Forstweg, der meist ausgewalzt ist, oder direkt über den steilen Gipfelhang. Oben wartet die Patscherkofel-Gipfelstube auf eine gemütliche Einkehr.
Das Patscherkofel-Schutzhaus und die Patscherkofel-Gipfelstube im Detail:
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Tourentipps
6 Skitouren in Südtirol, Bayern und Österreich
Über den gesamten Alpenraum hat sich ein freundliches Hochdruckgebiet gelegt und es herrschen allgemein gute Bedingungen zum Skitourengehen. Wir haben euch sechs Touren zusammengestellt – von Bayern über Tirol, Salzburg und die Steiermark bis hinunter nach Südtirol – auf denen ihr mit Sicherheit euer weißes Glück finden werdet. Also: Auffellen, fertig, los! -
-
2. Aufs Hoadl
Die Tour aufs Hoadl (2.340 m) südwestlich von Innsbruck bietet sich geradezu für einen Wettlauf an: Man kann sie nämlich entweder über die Piste der Damen- oder jener der Herrenabfahrt in der Axamer Lizum begehen. Immer begleitet von der gewaltigen Felskulisse der Hörzingwand und später dem Ausblick aufs Sendersbachtal. Mit knapp 800 Höhenmetern ist diese Tour in den Stubaier Alpen durchaus auch für trainierte Anfänger machbar.
3. Zum Seefelder Joch
Die Pistentour im Tiroler Wettersteingebirge führt von der Talstation der Bergbahnen Rosshütte-Seefeld hinauf zum Seefelder Joch (2.060 m). Man folgt der Piste entlang der Standseilbahn – mit optionalen Teilstrecken durch den Wald – bis zur Hochegg-Alm und über die Rosshütte (1.760 m) steil hinauf weiter bis zum Joch. War Frau Holle gnädig, bietet sich eine traumhafte Gratüberschreitung zur Seefelder Spitze (2.221 m) an.
Auch beliebt
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
-
Das Bergrestaurant Rosshütte im Detail:

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
4. Mutterer Alm und Pfriemesköpfl
Ein Klassiker für Innsbrucker: Vom Tourengeher-Parkplatz in Mutters geht es zunächst über eine Wiese zur Talstation der Muttereralmbahn, von wo aus man der ausgeschilderten Tourenroute über die Piste bis auf circa 1.300 m folgt. Nun geht es über eine ehemalige Schlepplifttrasse weiter bis auf die Muttereralm (1.600 m) und über einen Forstweg ins freie Gelände. Bald darauf erreicht man den Gipfel des Pfriemesköpfls (1.801 m). Die Tour ist insgesamt leicht und dadurch auch für Nachtschwärmer interessant.
SNOWHOW
Snowhow bietet Bergbahnen und Tourismusregionen Lenkungskonzepte für Pistengeher. Die Konzepte beinhalten nicht nur die Definition der Route und der Beschilderungspunkte. Snowhow beschäftigt sich auch mit individuellen Lösungen zur Entwicklung von vermarktbaren Produkten für Pistengeher. Die Umsetzung unserer Lenkungskonzepte beinhaltet auch immer die Montage der Schilder in Zusammenarbeit mit dem Pistenpersonal, sowie Wartung während der Saison und Inventur und Überarbeitung im Frühjahr.