Details
Lage der Hütte

Die Punschhütte liegt mitten im Wander- und Skigebiet von Warth auf 1.850 m Seehöhe. Der traumhafte Blick ins Tal, in die Lechtaler Alpen und auf das Karhorn-Massiv werden in unvergesslicher Erinnerung bleiben. Hier kann man die hervorragenden Küche, die hausgemachten Strudel und Kuchen auf der herrlichen Sonnenterrasse genießen – im Sommer wie im Winter.
KÜRZESTER WEG ZUR HÜTTE
Am einfachsten lässt sich die Punschhütte im Sommer von der Bergstation der Steffisalpbahn aus erreichen. Durch den Aufstieg mit der Seilbahn reduziert sich die Wanderzeit auf gemütliche 15 bis 20 Minuten. Die Steffisalpbahn wird während der Sommersaison von Ende Juni bis Mitte Oktober bei trockener Witterung täglich betrieben.
Gut zu wissen
Die Punschhütte bietet ihren Gästen typische regionale Kost in der Gaststube oder auf der gemütlichen Terrasse mit einem einzigartigen Panoramablick. Übernachtungsmöglichkeiten werden keine angeboten.
Anfahrt
Die Orte Warth und Schröcken befinden sich im österreichischen Bundesland Vorarlberg nahe der Tiroler Grenze. Für die Anreise, speziell nach Warth, unbedingt die Postleitzahl 6767 ins Navigationssystem eingeben. Eine weitere Ortschaft Warth gibt es im ca. 600 km entfernen Niederösterreich.
Anfahrt über die L 200 ab Bregenz/Dornbirn über den Bregenzerwald und Hochtannbergpass.
Parkplatz
An der Talstation des Steffisalp-Express.
-
Das hoch über Davos auf 1.980 m liegende Berggasthaus Naturfreunde ist ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Biketouren. Das auf der sonnenverwöhnten und nebelfreien Clavadeleralp befindliche Haus liegt inmitten des Ski- und Wandergebietes Jakobshorn und verfügt über 37 Schlafplätze. Es ist im Besitz der Clavadeler Alpgenossenschaft, welche im Sommer die Clavadeleralp bewirtschaftet und die Schaukäserei betreibt. Im Sommer kann man direkt mit dem Fahrzeug zufahren (mit Vignette). Im Winter gibt es keine Zufahrt und das Auto muss in Davos ins gebührenpflichtige Parkhaus. Man erreicht es im Winter mit der Seilbahn und dem Sessellift.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Bergrestaurant Rosshütte auf 1.760 m Seehöhe gehört zur Bergbahnen Rosshütte Seefeld-Tirol-Reith AG, einem beliebten Ski- und Wanderzentrum in der Olympiaregion Seefeld, unweit von Innsbruck.Die imposante Rundumsicht reicht von der Seefelderspitze (2.221 m), über den Sulzkogel (3.016 m), den Rietzer Grieskogel (2.884 m), die Hohe Munde (2.662 m) bis hin zum Zugspitzplatt und das gesamte Wettersteinmassiv mit den Arnspitzen (Große Arnspitze 2.196 m) u.v.am.Das Bergrestaurant Rosshütte spricht, ob seiner direkten Erreichbarkeit mit einer Standseilbahn, natürlich ein bunt gemischtes Publikum an.Gemütliche und sportlichere Wanderer sowie Biker im Sommer, im Winter sind auf und neben den Pisten bis zum Seefelder Joch (2.060 m) außerdem viele Skitourengeher unterwegs.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Egal, ob Sommer oder Winter, in Alber's Rodel-Alm ist immer etwas los. Mitten im Skigebiet St. Anton am Arlberg gelegen - und zwar an der Fangpiste Nr. 34, Nasserein Nr. 33 und an der 4 km langen Naturrodelbahn - kann man hier direkt von der Piste den perfekten Einkehrschwung auf Ski machen oder eine tolle Rodelpartie mit der ganzen Familie genießen.Im Sommer ist die Rodel-Alm aber ebenso einen Ausflug wert: Entweder man schnappt sich ein Mountainbike und radelt hinauf zur Alm oder man nimmt die Gondel auf den Gampen und wandert im Anschluss gemütlich hinunter zur Alm. Immer darf man sich auf die herrliche Sonnenterrasse in bester Aussichtslage und die behaglichen Stuben freuen, auf Tiroler Schmankerl und eine familiäre Atmosphäre, die für ein heiteres Miteinander sorgt.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet