Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Schetteregg Rundweg
  • SportWinterwandern
  • Dauer3:30 h
  • Länge5,9 km
  • Höchster Punkt1.257 m
  • Aufstieg180 hm
  • Abstieg180 hm
Sport
Winterwandern
Dauer
3:30 h
Länge
5,9 km
Höchster Punkt
1.257 m
Aufstieg
180 hm
Abstieg
180 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die Mittelgebirgslagen auf der Egger Seite der Subersach sind uraltes Alpgebiet. Die Erschließung des Talraums von Schetteregg für den Wintersport begann erst 1959 mit dem Bau des ersten Sesselliftes, nachdem zuvor eine durchgehende Zufahrt hergestellt worden war. Diese Rundwanderung führt in eine Oase der Winterruhe, die auf gewalzten Schneewegen bequem zugänglich ist. Lohnende Wintertour im Bregenzerwald in Vorarlberg.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour eignet sich gut für einen Familienausflug auch mit kleinsten Kindern, wenn man anstatt des Kinderwagens eine Familienrodel benutzt.

Wegbeschreibung

In der Parzelle Amagmach geht man vom Hauptwegwieser beim Parkplatz ein paar Minuten durch den Schluchtwald des Koppachgrabens. Sobald man aus dem Wald herauskommt, sieht man das Vorsäß Eggatsberg vor sich. Diese Route biegt aber nach rechts auf eine bergwärts führende Wanderpiste ab. Auf dieser erreicht man nach einigen Windungen die Ochsenhofalpen. Je mehr man an Höhe gewinnt, desto weiter wird die Aussicht in den Vorderwald. Der Blick schweift über eine Bergkulisse, die vom Feuerstätterkopf im Osten bis zur Allgäuer Nagefluhkette und über Sulzberg- und Pfänderrücken bis zum Brüggelekopf im Westen reicht. Nach ca. 1h gelangt man zum höchsten Punkt der Wanderung.

Nun schwenkt man in das Hochtal der Falzalpen ab, über dem die Felsenburgen von Winterstaude, Hoher Kirche und Bullerschkopf den Blick auf sich ziehen. Der gewalzte Weg führt am Bergfuß an der Oberen Falzalpe vorbei. Diese ist im Sommer auch ein gastliches Imbissplätzchen, nun aber ruht sie tief eingeschneit im Winterschlaf. Dasselbe gilt für die Untere Falzalpe, an der man etwas später vorbeimarschiert. Der Winterweg zieht sich zuletzt mit geringen Höhenunterschieden durch die Vorsäße Hammeratsberg und Eggatsberg. Schließlich gelangt man beim Koppachgraben wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Werbung

Anfahrt und Parken

Bis Egg und weiter zum Schetteregg Schilift fahren

Parkplatz

Parkplatz beim Schetteregg Schilift

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus bis Egg fahren

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel