Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Der Komperdell Trekkingstock „Carb FXP4 SummitVario-Compact“

Ausrüstung & Technik1 Min.05.08.2022

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

von Gerald Valentin

In unserer neuen Serie „Getestet von Valentin“ prüft Bergwelten-Ausrüstungsexperte – Gerald Valentin regelmäßig eine Produktneuheit auf Herz und Nieren. Diesmal im Test: Die Trekkingstöcke „Carb FXP4 SummitVario-Compact“ von Komperdell.

Ein Trekkingstock soll die Fortbewegung am Berg erleichtern. Im unwegsamen Gelände hilft er das Gleichgewicht zu halten, trägt man einen schweren Rucksack werden über die Stöcke die Beine entlastet. Zum 100-jährigen Firmenjubiläum bringt Komperdell einen neuartigen Trekkingstock auf den Markt. Ähnlich wie bei einem automatischen Regenschirm entfaltet sich der Stock von allein, gleichzeitig arretieren die Rohre automatisch.

Dass könnte dich auch interessieren:

Trekking: Wanderer mit Teleskopstöcken im Gelände
Alpinwissen

Wandern: Mit oder ohne Stöcke?

Das Gehen mit Teleskopstöcken hat Vor- und Nachteile – wir verraten euch, wann es wirklich Sinn macht.
Sicherheit & Know How1 Min.

Bedienung & Stabilität

In der Praxis funktioniert der Mechanismus kinderleicht. Man wirft den Stock wie eine Angelrute aus und in Sekundenschnelle stecken sich die Segmente – wie von Zauberhand geführt – allein zusammen. Das Seil im Inneren dient nur zum Entfalten und sorgt dafür, dass man die drei Einzelteile nicht verliert. Mit den dicken Rohren aus Carbon und den verstärkten Verbindungsstücken vermittelt der Stock beim Marschieren eine gute Stabilität. Im Vergleich zu herkömmlichen Faltstöcken lässt er höhere Belastungen zu. Für Komfort sorgt der Griff aus Kork, zum kürzer Fassen bei steilen Aufstiegen ist die Griffzone nach unten verlängert. (Tipp: Geht es steil bergauf, zahlt es sich aus den Stock zu verkürzen und über die Hände in den Schlaufen die Beine zu entlasten). Die Schlaufe ist gepolstert und schmiegt sich angenehm um die Hand.  Auch das Zusammenfalten des Stockes ist nicht schwer: Klemmverschluss öffnen, Teleskopteil zusammenschieben und die unteren Segmente über die Druckknöpfe entriegeln. Die Zeitersparnis, die man beim selbsttätigen Auseinanderfalten gewonnen hat, ist jedoch wieder eingebüßt. Denn damit sich der Stock nicht wieder von allein öffnet, müssen die Segmente mit einem Klettband fixiert werden.  


Design, Gewicht & Garantie

Der hochwertig gefertigte Trekkingstock kommt in edler Carbon-Kork-Optik. Das Gewicht schlägt sich mit 214 g pro Teil zu Buche, mit einem Packmaß von 38 cm kann der Carb FXP4 SummitVario-Compact im oder am Rucksack verstaut werden. Tolles Service: Der oberösterreichische Hersteller bietet seinen Kunden eine 3-jährige Garantie. Ganz gleich, was passiert ist, Komperdell sorgt für eine kostenlose und schnelle Reparatur.

Werbung

Werbung


Hard Facts


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel