Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Weitläufigen Runde von Bischofswerda auf den 385 m hohen Butterberg in der Oberlausitz in Sachsen. Auf der 15,7 km langen Runde kommt man unter anderem am Landschloss Rammenau vorbei. Die Wanderung folgt gut begehbaren Feld- und Waldwegen. In Summe sollte man sich rund 4,5 h Zeit nehmen.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Aussichtsreich
  • Bergsee am Weg
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Mit Öffis erreichbar
  • Rundtour
Erschienen inRother Wanderführer: Oberlausitz – Zittauer Gebirge
Buch kaufen
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Barockschloss Rammenau mit englischem Garten sollte man sich nicht entgehen lassen (Tel. +49/3594/703559).

Diese Tour stammt aus dem Guide Oberlausitz – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.

Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben. Mehr Infos auch unter rother.de.

Wegbeschreibung

Auf dem Bahnhofsvorplatz in Bischofswerda halten wir uns links und laufen auf der Bahnhofstraße an einer kursächsischen Postmeilensäule aus dem Jahr 1724 vorbei zum Marktplatz mit dem nach dem großen Stadtbrand von 1813 im klassizistischen Stil errichteten Rathaus, dem Paradiesbrunnen und schönen Bürgerhäusern. Wir überqueren den Platz, gehen durch die Hans-Volkmann-Straße zur B 6 und nehmen dann den Rammenauer Weg, auf dem wir in kurzer Zeit die Stadt verlassen. Hinter den letzten Häusern beginnt mit dem Kirchsteig ein mit grünem Strich markierter Feldweg, auf dem teilweise Betonplatten verlegt worden sind. Dieser Weg bringt uns nach 2,5 km nach Rammenau. Dem südwestlichen Ufer des Niederteichs folgend kommen wir ins Ortszentrum. Auf der Johann-Gottlieb-Fichte-Straße, die nach dem hier geborenen Philosophen des 18. Jahrhunderts benannt ist, passieren wir einige historische Gebäude. Am Ende des Oberteichs erreichen wir schließlich das schön gelegene Barockschloss Rammenau mit weitläufigem Landschaftspark.

Wir verlassen Rammenau auf dem mit Grünstrich markierten Weg in Richtung Norden, überqueren den Grunabach, verlassen kurz darauf den markierten Weg und steigen rechts auf einer schönen Obstbaumallee gemächlich an. Nach etwa 1 km erreichen wir bei Tanneberg den Nördlichen Kammweg, der mit einem roten Punkt markiert ist. Auf ihm geht es rechts weiter. An einem Sendemast vorbei kommen wir in ein Waldstück, das wir wenig später wieder verlassen. Wir überqueren eine Landstraße am Aussichtspunkt Heiterer Blick, gehen an der Siedlung Neuer Ausbau vorbei und biegen rechts in einen Feldweg ein, von dem man einen schönen Blick nach Norden vom nahe gelegenen Burkau bis hin zu den am Horizont sichtbaren Kühltürmen des Großkraftwerks Boxberg bei Weißwasser hat. Dann leitet uns die Rotpunkt-Markierung in den Wald und dort zu einem Feld mit Wegweiser, an dessen östlichem Rand wir rechts entlanggehen. Wir kommen zu einer Kreuzung, biegen links ab und laufen über ein weiteres Feld, von dem schöne Ausblicke möglich sind. Wieder im Wald führt uns die Markierung an einer Wetterschutzhütte vorbei; nach ungefähr 2 km passieren wir die rechts vom Weg gelegene Felsengruppe Katzensteine und erreichen kurz darauf die Anhöhe des 385 m hohen Butterberg, auf dem ein bereits 1860 errichtetes Berggasthaus mit Aussichtsturm steht. Von der Plattform aus hat man einen schönen Blick, der bis nach Bautzen, Löbau und Görlitz und hinüber zu den höchsten Bergen der Lausitz reicht.

Den Abstieg beginnen wir auf dem Parkplatz vor dem Gasthaus. Wir wandern auf einem Reitweg, der zunächst südwärts absteigt, dann aber rechts in einen anderen Weg einmündet. Dieser bringt uns links zu einem breiten Fahrweg hinunter, der sogenannten Bischoflinie. Auf ihr gehen wir nach rechts und erreichen in wenigen Minuten den Waldrand. Hier gehen wir links weiter und kommen zu einem Aussichtspunkt mit Sitzplatz und Infotafel. Der Blick schweift über Bischofswerda bis zum Rüdenberg, zum Valtenberg und rechts zum Erzgebirge. Unsere Markierung ist ab jetzt ein gelber Strich. Auf einem Feldweg wandern wir nach Pickau hinab. Hinter den ersten Häusern biegt die Gelbstrich-Markierung nach rechts ab und leitet uns zur Hauptstraße hinunter. Nachdem wir diese an einem Wegweiser überquert haben, wandern wir am Geißmannsdorfer Bach entlang. Nach etwa 100 m wechseln wir aufs andere Ufer und erreichen schließlich auf einem Wiesenpfad am Bürgerteich den Ortsrand von Bischofswerda. Nun geht es links zur Kamenzer Straße hinauf, der wir rechts etwa 100 m bis zur August-König-Straße folgen. Wir biegen links ein und gehen kurz danach auf einem Fußweg am Friedhof entlang. Auf der Hellmuth-Muntschick-Straße gehen wir links bis zur Bautzener Straße, auf der wir rechts den Marktplatz erreichen. Den Rückweg zum Bahnhof in Bischofswerda, unserem Ausgangspunkt, kennen wir schon vom Beginn der Wanderung.

Anforderungen
Leichte Wanderung auf gut begehbaren Feld- und Waldwegen (15,7 km)

Einkehr
Gasthäuser in Bischofswerda, Rammenau und auf dem Butterberg

Karte
„Bischofswerda, Pulsnitz, Stolpen und Umgebung“, 1:35.000 (BAR)

Gut zu wissen
Das 1737 fertiggestellte Landschloss Rammenau gilt als eines der schönsten erhaltenen Barockschlösser Sachsens. Das Innere mit Wohnräumen im klassizistischen Stil kann besichtigt werden. Ein Spaziergang durch den im 19. Jahrhundert umgestalteten Landschaftspark im englischen Stil rundet den Besuch ab.

Werbung

Anfahrt und Parken

A4 bis Ausfahrt Burkau, weiter auf der B98 bis Bischofswerda. Navi: 01877 Bischofswerda, Hohe Straße.

Parkplatz

Gekennzeichnete Parkplätze in Bischofswerda.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Bischofswerda.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel