Lucknerhaus bis Lienzerhütte Foto: Thomas Zimmermann Lucknerhaus bis Lienzerhütte Foto: Thomas Zimmermann Lucknerhaus bis Lienzerhütte Foto: Thomas Zimmermann Lucknerhaus bis Lienzerhütte Foto: Thomas Zimmermann Lucknerhaus bis Lienzerhütte Foto: Thomas Zimmermann Lucknerhaus bis Lienzerhütte Foto: Thomas Zimmermann Lucknerhaus bis Lienzerhütte Foto: Thomas Zimmermann Lucknerhaus bis Lienzerhütte Foto: Thomas Zimmermann Lucknerhaus bis Lienzerhütte Foto: Thomas Zimmermann Lucknerhaus bis Lienzerhütte Foto: Thomas Zimmermann Lucknerhaus bis Lienzerhütte Foto: Thomas Zimmermann Lucknerhaus bis Lienzerhütte Foto: Thomas Zimmermann Lucknerhaus bis Lienzerhütte Foto: Thomas Zimmermann Lucknerhaus bis Lienzerhütte Foto: Thomas Zimmermann Lucknerhaus bis Lienzerhütte Foto: Thomas Zimmermann Lucknerhaus bis Lienzerhütte Foto: Thomas Zimmermann Bildergalerie (16)

Lucknerhaus bis Lienzerhütte: Auf dieser Bergwanderung marschiert man über Almgelände hinauf zum Peischlachtörl und weiter zur Kesselkeesscharte. Über den Wiener Höhenweg wandert man zur Gössnitzscharte an der Grenze von Osttirol und Kärnten. Lohnende Tour in der Schobergruppe.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Kärnten Karnischer Höhenweg – Etappe 5: Wolayersee Hütte - Zollnersee Hütte Wandern · Salzburg Gernkogel über Hochsonnbergalm Wandern · Kärnten Bertahütte/Mittagskogel
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h


In der Elberfelderhütte lohnt es sich einzukehren: Regionale Kost - immer frisch zubereitet - und Herzlichkeit machen es einem schwer, weiter in Richtung Gössnitzscharte aufzubrechen.

Wegbeschreibung
Startpunkt ist das Lucknerhaus oberhalb von Kals. Aufgestiegen wird östlich des Lucknerhauses über die Nigglalm in Richtung Peischlachtörl: Man geht vorbei an Schliederlealm und Biggalm hinauf zum Törl. Am Peischlachtörl angekommen, steigt man südwestlich der Gridenkarköpfe (3.031 m) zur Kesselkeesscharte zwischen Griedenkarköpfe und Böses Weibele auf. Dort kann man in der Biwakschachtel übernachten oder gleich absteigen in Richtung Elberfelderhütte im Gössnitztal, die man über den Wiener Höhenweg südlich vom Tramerkopf (2.954 m) bald erreicht. Es geht weiter in Richtung Gössnitzscharte, die nicht nur die Grenze zwischen Debanttal und Gössnitzscharte, sondern auch zwischen Osttirol und Kärnten markiert. Von dort hat man einen hervorragenden Überblick über das Debanttal und das südliche Osttirol. Westlich des Weißenkars geht es über den Wiener Höhenweg hinunter zur Lienzerhütte, wo diese Etappe offiziell endet.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen Werbung Österreich, Matrei in Osttirol Naturhotel Outside Werbung Österreich, Obertilliach Almfamilyhotel Scherer Werbung Österreich, Winklern Natur Aktiv Hotel Tauernstern Werbung Österreich, Piesendorf Appartement Ebnerbauer
Wandern · Kärnten Wolayersee und Rauchkofel Wandern · Tirol Auf den Großen Kinigat Wandern · Salzburg The Seven Summits of Saalbach Hinterglemm Wandern · Tirol Auf's Petzeck