
Diese schöne Winterwanderung führt von Oberstdorf im Allgäu durch eine tief verschneite, wildromantische Berglandschaft. Ziel ist das historische Bergbauerndorf Gerstruben.

Winterwandern · Tirol Um den Gschwandkopf 
Winterwandern · St. Gallen Winterwanderung zum Gamperfin auf dem Oberdorf - Gamperfin - Weg 
Winterwandern · Vorarlberg Zeinis-Kops
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Rätselliebhaber sollten sich die Südseite des Jagdhauses (erstes Gebäude auf der rechten Seite) etwas genauer anschauen.
Die Fahrstraße nach Gerstruben muss bei akuter Lawinengefahr gesperrt werden. Ein Ausflug nach Gerstruben ist dann aufrgund fehlender Varianten vorrübergehend nicht möglich. Bitte beachten Sie die kurzfristigen Hinweise im Wintersportbericht bzw. entsprechende Warntafeln auf den Winterwanderwegen!
Informiere dich am besten vor deiner Tour im Wintersportbericht von Tourismus Oberstdorf zum aktuellen Status und ggf. Sperrungen der Wanderwege. Darüber hinaus findest du dort Infos zum Wetter, Freizeiteinrichtungen, Loipen, Skigebieten und weiteren Infrastruktureinrichtungen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von der Mühlenbrücke in Oberstdorf führen Dammwege entlang der eisigen Trettach ins malerische Seitental. Dank schöner Aussichten und einer idyllischen Winterlandschaft geht es abwechslungsreich und ursprünglich bis nach Dietersberg. Hier bildet der Aufstieg nach Gerstruben über eine steile, winterliche Alpstraße den anspruchsvollsten Teilabschnitt der Wanderung.
Der Abstieg erfolgt zunächst auf gleicher Strecke. Zurück in Dietersberg, führt eine empfehlenswerte Rückwegvariante über die Zwingbrücke und den tief verschneiten Golfplatz, weiter über den idyllischen Moorweiher zur Mühlenbrücke nach Oberstdorf. Wer sich in Dietersberg für die Gegenrichtung entscheidet, kann den Ausflug noch beliebig verlängern. Es gibt noch weitere Sehenswürdigkeiten im Trettachtal, die einen Besuch lohnen!
Die Allgäuer Hochalpen sind eines der artenreichsten und vielfältigsten Gebirge in den Alpen. In vielen Bereichen befindest du dich im Naturschutzgebiet. Für eine nachhaltige Naturerfahrung und um sicherzustellen, dass wir alle zusammen die Natur von Oberstdorf schützen und bewahren, möchten wir dich darum bitten, bei allen deinen Aktivitäten umsichtig und rücksichtsvoll zu sein. Bitte bleibe auf den ausgewiesenen und präparierten Winterwanderwegen und respektiere Wildschutzzonen. Nimm deinen Hund an die Leine und halte einen respektvollen Abstand zu Tieren und vermeide es sie zu stören. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam dazu beitragen können, die wunderschöne Natur von Oberstdorf zu bewahren.
Anfahrt und Parken
A7 (Ulm-Füssen) bis Autobahnkreuz Allgäu. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 (Richtung Lindau) bis Waltenhofen und weiter auf der B 19 über Sonthofen nach Oberstdorf.
Verschiedene Parkplätze in Oberstdorf.
Oberstdorf ist mit dem Zug sehr gut zu erreichen. Der Bahnhof liegt im Ort. Von hier gehen Busse in sämtliche Seitentäler.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Grän Hotel Lumberger Hof 
Werbung Österreich, Mittelberg Gästehaus Widderstein Werbung Österreich, Warth am Arlberg Wolfegg Appartement - Cafe - Bistro 
Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Anthony's Life & Style Hotel


Winterwandern · Vorarlberg Bartholomäberg über Rellseck zum Fritzensee 

Winterwandern · Bayern Winterwanderung ins Oytal 

Winterwandern · Bayern Durch die Partnachklamm auf den Eckbauer 

Winterwandern · Vorarlberg Zum schönsten Vorsäß - Sibratsgfäll-Schönenbach


