15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Winterwanderung zur Lavarellahütte von Pederü

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
WT2 mäßig
Dauer
1:45 h
Länge
6,1 km
Aufstieg
490 hm
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
2.045 m

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Januar bis April
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Hüttenzustieg
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Der Hüttenaufstieg zur Lavarellahütte (2.037 m) von der Val dai Tamersc und Pederü (1.540 m) auf die Hochfläche von Klein-Fanes bietet einen Vorgeschmack auf die Tourenvielfalt, die der Naturpark Fanes-Sennes-Prags in den Dolomiten in Südtirol bietet.
Hier öffnet sich das sagenhafte Reich der Fanes, das jeden Bergfreund immer wieder magisch anzieht.

💡

Lohnende Skitourenziele ab der Lavarellahütte sind: Die Eisengabelspitzen I und II, Col Becchei di Sopra oder Pareispitze (2.974 m), der Monte Castello (2.817 m), die Antonispitze (2.656 m), die Zehnerspitze (3.029 m) und der Heiligkreuzkofel (2.907 m)

Eine super Variante besteht, am letzten Tourentag auf die Antonispitze zu gehen und bei der Abfahrt vom Gipfel, am äußeren Talende (2.270 m) direkt über eine sehr steile Schneezunge, Richtung Süden zum Fahrweg abzufahren. Diese Abfahrt ist besonders bei Firn ratsam.

Anfahrt

Auf der Pustertalerstraße SS 49 bis nach St.Lorenzen im Pustertal, kurz vor Bruneck ins Gadertal (SS 244). In Zwischenwasser ins Rautal nach St. Vigil in Enneberg. Von hier über die Bergstraße (12 km) weiter nach Pederü am Talschluss (Pederühütte 1.540 m).

Parkplatz

Großer Parkplatz in Pederü vorhanden.

Bergwelten entdecken