Winterwanderung zur Lavarellahütte von Pederü
Tourdaten
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 1:45 h
- Länge
- 6,1 km
- Aufstieg
- 490 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.045 m
Details
Januar bis April
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Hüttenaufstieg zur Lavarellahütte (2.037 m) von der Val dai Tamersc und Pederü (1.540 m) auf die Hochfläche von Klein-Fanes bietet einen Vorgeschmack auf die Tourenvielfalt, die der Naturpark Fanes-Sennes-Prags in den Dolomiten in Südtirol bietet.
Hier öffnet sich das sagenhafte Reich der Fanes, das jeden Bergfreund immer wieder magisch anzieht.
Lohnende Skitourenziele ab der Lavarellahütte sind: Die Eisengabelspitzen I und II, Col Becchei di Sopra oder Pareispitze (2.974 m), der Monte Castello (2.817 m), die Antonispitze (2.656 m), die Zehnerspitze (3.029 m) und der Heiligkreuzkofel (2.907 m)
Eine super Variante besteht, am letzten Tourentag auf die Antonispitze zu gehen und bei der Abfahrt vom Gipfel, am äußeren Talende (2.270 m) direkt über eine sehr steile Schneezunge, Richtung Süden zum Fahrweg abzufahren. Diese Abfahrt ist besonders bei Firn ratsam.
Anfahrt
Auf der Pustertalerstraße SS 49 bis nach St.Lorenzen im Pustertal, kurz vor Bruneck ins Gadertal (SS 244). In Zwischenwasser ins Rautal nach St. Vigil in Enneberg. Von hier über die Bergstraße (12 km) weiter nach Pederü am Talschluss (Pederühütte 1.540 m).
Parkplatz
Großer Parkplatz in Pederü vorhanden.
-
Ein Juwel inmitten des Naturparks Fanes-Sennes-Prags, ums Eck des zauberhaften Grünsees. Die hochmoderne und dennoch traditionelle Lavarellahütte (2.045 m) in den Südtiroler Dolomiten ist sogar mit einer finnischer Sauna ausgestattet. Hier entspannen sich Wanderer, Bergsteiger, Kletterer, Mountainbiker und im Winter Schneeschuhwanderer, Skitourengeher und passionierte Rodler.In unmittelbarer Nähe warten ein paar Dreitausender (Conturinesspitze, Lavarellaspitze, Zehnerspitze) auf konditionsstarke Sportler. Für Mountainbiker ist die Lavarellahütte wichtiger Stützpunkt auf der „Transalp“-Route. Das Haus wurde 2006 generalsaniert und entspricht modernsten Anforderungen. Strom wird vom hauseigenen Wasserkraftwerk und via Sonnenkollektoren erzeugt. Es gibt eine Zentralheizung.In der Nähe des Hauses halten die Murmeltiere ihr berühmtes Parlament ab und gleich neben der Lavarellahütte steht seit 2003 die Picia Capela de Fanes, die dem Heiligen Josef Freinademetz gewidmet ist. Es gibt in Summe 26 Betten in kleinen, gemütlichen Zimmern und 20 Lager-Plätze.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Dieser Stützpunkt auf 2.120 m in den Südtiroler Dolomiten – nicht zu verwechseln mit der Munt de Sennes Hütte – befindet sich im Naturpark Fanes-Senes-Prags oberhalb von St. Vigil.Die Hütte, die über keinen Winterraum verfügt, ist im Sommer Ausgangspunkt für leichte Wanderungen wie etwa zum prachtvollen Fosses See (leicht, aber lang) oder für anspruchsvollere Touren auf Gipfel wie beispielsweise auf den des Monte Sella de Senes (2.787 m), von wo aus man einen großen Teil des gesamten Naturparks überblickt.Zudem ist die Hütte, die inmitten weitläufiger Almwiesen liegt, Anlaufstelle auf dem Dolomiten Höhenweg Nr. 1. Mountainbiker schätzen das Gebiet ebenfalls, besonders die schwierige und 33,5 km lange Runde von der Pederühütte um die „Gruppe de Lavinores“ gilt als eine der schönsten in Südtirol.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet