Galtür - ganz hinten im Tal
Galtür im Tiroler Paznauntal ist eine Welt für sich, quasi das Tor in die Silvretta, und bietet neben Skifahren auch unzählige Skitouren und Schneeschuhwanderungen. Bergweltenautorin Katharina Lehner hat dem Ort am Ende des Tales einen Besuch abgestattet und berichtet darüber im aktuellen Bergwelten Magazin.

Das Bergwelten Magazin (Dezember 2020/Jänner 2021) ist ab 19. November 2020 im Zeitschriftenhandel, bequem im Abo für Österreich, Deutschland und die Schweiz oder als E-Paper erhältlich.
Die kleine Gemeinde Galtür zählt nur rund 800 Einwohner und liegt ganz hinten im Paznauntal auf 1.584 m Seehöhe. Damit ist der Ort einer der höchstgelegenen in ganz Österreich. Hier geht es um ein Vielfaches ruhiger zu als etwa in Ischgl, das einige Kilometer weiter talauswärts liegt. Das Bergpanorama ist einzigartig, einer der beiden Hausberge, die Ballunspitze etwa, ragt 2.671 m in die Höhe.
Galtür verfügt über ein modernes Skigebiet, bietet neben Alpinskifahren aber eine ganze Palette von weiteren Winteraktivitäten an und einige der hochalpinen Hütten haben im Spätwinter für Skitourengeher geöffnet.
Skitouren rund um Galtür
Die meisten Skitouren sind in dieser hochalpinen Lage erst im Spätwinter bzw. Frühling machbar. Dann allerdings genießt man meist perfekte Bedingungen und viel Sonnenschein.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Outdoor-Hack
3 Tipps, wie du einen klemmenden Reißverschluss löst
„Zahn um Zahn…“ Mag der Ärger auch groß sein – wenn der Reißverschluss an der Outdoor-Jacke- oder Hose klemmt, geht mit Gewalt rein gar nichts weiter. Damit die Zähnchen wieder ineinandergreifen braucht es Fingerspitzengefühl und einige Kniffe. -
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.
Jamtalhütte im Jamtal
Die Jamtalhütte auf 2.165 m im Jamtal, das von Galtür in Richtung Süden zieht, ist eine der beliebtesten Hochtourenhütten im Gebiet. Alpenverein und Bergrettung halten hier regelmäßig Kurse ab und die Silvretta-Skidurchquerung macht ebenfalls auf der Hütte Station.

- Geöffnet
- Feb - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Madlenerhaus auf der Bielerhöhe
Streng genommen gehört die Bielerhöhe schon zum Bundesland Vorarlberg, denn kurz vor dem Stausee verläuft die Bundeslandgrenze. Im Winter ist die Mautstraße von Galtür hinauf zur Bielerhöhe nicht befahrbar - außer mit Langlaufskiern oder der Pistenraupe.
-
-
-
Almradler im Achental
Mountainbiken in Bayern
Mountainbiker sollten ihre Runde im Achental geschickt einteilen: Entlang gurgelnder Bäche folgt Alm auf Alm, Aussicht auf Aussicht – und ein Stamperl auf die Schmankerl. Wie am Schnürchen reihen sich hier die kleinen Almen aneinander. Und welche Route man auch wählt: Alle Wege führen zum Wössener See. Mehr dazu im neuen Bergwelten Magazin (02/2015).
Das Madlenerhaus ist dennoch auch für Galtür ein wichtiger Ausgangspunkt für Skitourengeher. Beispielsweise die Tour auf den Rauen Kopf, den Hennkopf oder auf die Schneeglocke.

- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Sehr zu empfehlen ist zudem die Tour auf die Breitspitze ausgehend vom Kops-Stausee, die dank Seilbahnunterstützung relativ einfach ist. Dafür ist aber das Bergerlebnis umso faszinierender.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
Tödliche Schönheiten
Die 5 gefährlichsten Berge der Welt
Schicksalsberge, Menschenfresser, Killermountains: Die gefährlichsten Berge der Welt haben im Laufe ihrer Geschichte die furchteinflößendsten Beinamen verliehen bekommen. Doch um welche Gipfel handelt es sich hier und was zeichnet einen gefährlichen Berg überhaupt aus? -
Winter- und Schneeschuhwandern rund um Galtür
Der überraschend breite und sonnige Talboden von Galtür bietet sich für wunderbare Winterwanderungen geradezu an. Dazu kommen tolle Touren auf der Bielerhöhe - etwa rund um den Stausee - oder auch am Stausee Kops.
Langlaufen rund um Galtür
Perfekt gespurte Loipen in traumhafter Hochgebirgslandschaft - Langlaufen rund um Galtür ist sowohl für Hobbysportler als auch für Profis immer etwa ganz Besonderes.