Potsdamer Hütte bis Westfalenhaus
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 7:45 h
- Länge
- 16,4 km
- Aufstieg
- 1.560 hm
- Abstieg
- 1.300 hm
- Max. Höhe
- 2.797 m
Details
Berg und Tal – über den Roten Kogel und Lüsens in Innsbruck und Umgebung: Diese lange Etappe in Tirol hat jede Menge Abwechslung in petto. Sie beginnt mit einem anheimelnden Aufstieg über sanft gewellte Schafmatten, der schließlich am Roten Kogel buchstäblich gipfelt.
Der beliebte Skitourenberg im Herzen des Sellrain ist auch für Wanderer ein Gustostück. Dahinter verlieren wir aber nicht weniger als 1.200 Höhenmeter bis hinunter ins Lüsenstal, das vom mächtigen Lüsenser Fernerkogel abgeriegelt und optisch beherrscht wird.
Die zwischenzeitliche Traverse auf dem romantischen Zirbensteig sollte man dabei nicht auslassen – es sei denn, Nässe macht den schmalen Steig unerquicklich. Den Abschluss des Marschtages bildet dann der zweistündige Gegenanstieg zum Westfalenhaus, wo wir uns in einer jüngst gründlich renovierten Unterkunft bei bester Verköstigung regenerieren können.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Trekking im Stubai. Sellrainer Hüttenrunde · Stubaier Höhenweg · Gschnitzer Talschlussrunde" von Mark Zahel, erschienen im Bergverlag Rother.
Einkehren kann man in der Potsdamer Hütte, dem Alpengasthof Lüsens und dem Westfalenhaus.
Anfahrt
Potsdamer Hütte
-
Die Potsdamer Hütte ist eine sehr kinder- und familienfreundliche Schutzhütte in den Stubaier Alpen, deren Ausgangspunkt ca. eine halbe Autostunde von Innsbruck entfernt ist. Sie steht auf einer herrlichen Bergwiese über dem malerischen Fotschertal. Die Hütte ist umgeben von lohnenswerten Gipfelzielen wie Roter Kogel, Schwarzhorn, Hohe Schöne und Wildkopf. Das Schutzhaus ist für Wanderer, die leichte Touren lieben, wie auch für Familien mit Kindern erreichbar. Aber auch für Mountainbiker, Skitouren-, Schneeschuhgeher und Rodler ist die Hütte ein ideales Ziel. Kleine Bergsteiger können sich am Spielplatz der Hütte ausleben, den Fotscher Bach etwas unterhalb der Hütte für sich entdecken und an einem Kletterfelsen erste Erfahrungen mit Seil und Karabinern sammeln.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Tiroler Westfalenhaus (2.273 m) liegt in den Stubaier Alpen, oberhalb des Sellrain- und des Lüsenstales. Die Hütte ist ein beliebter Stützpunkt für Besteigungen umliegender Dreitausender, wie etwa des Lüsener Fernerkogels oder der Lüsener Spitze. Sie ist auch Etappenziel von Mehrtageswanderungen durch diese Region der Österreichischen Zentralalpen. Die relativ leichten Zustiege aus dem Lüsenstal von Praxmar und Lüsens sind auch für Familien zu schaffen. Im Spätwinter und im zeitigen Frühjahr ist das Westfalenhaus Ziel vieler Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Deshalb ist das Haus auch ab Februar geöffnet.
- Geöffnet
- Feb - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet