Glungezerhütte - Vier Gipfel Tour
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:37 h
- Länge
- 9,4 km
- Aufstieg
- 849 hm
- Abstieg
- 847 hm
- Max. Höhe
- 2.707 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Vier auf einen Streich: ein tolles Panorama und vier Gipfel bietet zwischen Juni und September eine Wanderung in den Tuxer Alpen nahe Innsbruck. Von der Glungezerhütte in Tirol aus geht es über die Sonnenspitze, den Glungezer (2.677 m), die Gamslahnerspitze bis zur Kreuzspitze. Beim Abstieg kann man sich in den sieben Blauen Seen die Füße abkühlen und beim G’schriebenen Stoan nach angeblichen Runen-Inschriften suchen.

Glungezerhütte
Foto: Gerald Aichner

Glungezerhütte
Foto: Gerald Aichner

Rechts beginnt der Benno-Haffner-Steig zur Sonnenspitze
Foto: Gerald Aichner

Gipfelkreuz am Glungezer
Foto: Gerald Aichner
Alle 6 Fotos ansehen

Wegweiser am Glungezer
Foto: Theresa Aichner

Der letzte Aufstieg zum Sonnspitzschartl
Foto: Theresa Aichner
💡
Die Glungezerhütte lockt als höchste Hütte über dem Inntal mit einem traumhaften Panorama und bietet für Vegetarier und Liebhaber der nepalesischen Küche besondere Schmankerln!
Anfahrt
Von Innsbruck über A12 bia Hall Mitte Abfahrt, über Häusern und L9 bis Tulfes zur Glungezerbahn fahren.
Parkplatz
Glungezerbahn
-
Die Glungezerhütte liegt auf 2.610 m Höhe. Sie ist eine alpine Institution und ein Knotenpunkt oberhalb Innsbrucks. Ein Haus der Begegnung für Menschen, die eine alpine Leidenschaft teilen. Das Dach der Hütte ist rot, wodurch die Hütte im Winter wie ein Leuchtturm im unendlichen Weiß der Tuxer Alpen leuchtet. Sie liegt wie ein Adlerhorst am Sattel zwischen dem Glungezergipfel und der Sonnenspitze. Zahlreiche Aufstiegs- sowie Weit- und Höhenwanderwege treffen hier aufeinander und trennen sich auch wieder. Die exponierte Lage verschafft ihren Besuchern und Besucherinnen sagenhaften Rundumblick auf 500 Gipfel, Grate und Jöcher.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet