Hat man den steilen Zustieg erst einmal hinter sich, führt ein schöner, gemütlicher, aussichtsreicher und versicherter Steig auf den Wildseeloder (2.119 m) in den Kitzbühler Alpen.
Der Name Wildseeloder kommt von dem wunderschönen Karsee, der zwischen dem Wildseelodergipfel (2.118 m) und dem östlich anschließenden Gipfel der „Henne" (2.078 m) in den östlichen Kitzbüheler Alpen liegt. Das Wort „Loder" ist ein volkstümlicher Ausdruck für Mann. Genau wie ein breitschultriger, großer Mann in der Tischrunde, nimmt der Wildseeloder seine beherrschende Stellung gegenüber seinen Nachbargipfeln ein.
Das herrlich gelegene Wildseeloderhaus
Foto: Kompass
Herrlicher Ausblick
Foto: Kompass
Unterhalb des Wildseeloderhaus steht eine winzig kleine, aus Stein gemauerte Kapelle.
Foto: Kompass
💡
Eingekehrt wird auf diesem Weg durch die Tiroler Bergwelt im Wildseeloderhaus mit dem blitzblauen Wildseelodersee direkt vor der Tür, auf dem man sogar eine Runde mit dem Ruderboot drehen kann.
Anfahrt
Auf der A12 Richtung Kufstein, Ausfahrt Wörgl Ost, der Beschilderung nach St. Johann und Fieberbrunn folgen und bis zur Lärchfilzkogelbahn fahren.
Parkplatz
Parkplatz bei der Talstation der Lärchfilzkogelbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
OEBB: IC / EC / REX / S-Bahn Innsbruck Hbf. – Fieberbrunn
Bus: 4125 Steig D Innsbruck Hbf. – Schwaz, 4121 Schwaz – Wörgl, 4060 Wörgl – St. Johann in Tirol, 8301 St. Johann in Tirol – Fieberbrunn